Mein Mäuseschrank

  • Thread starter Thread starter Alraune
  • Start date Start date
A

Alraune

Gast
Hallo ihr lieben,

ich möchte euch die Fotos von meinem endlich fertigen Mäuseschrank nicht vorenthalten, mit nochmals riiiiiesigen Dankeschön an Inge, die "Schuld" ist, das die Mini-Nasen nun bei mir eingezogen sind...


Die Totale von meinem Schrank. Ich freu mich besonders über die Beschriftung obendrüber, damit auch jedem klar ist, wer da wohnt.. :D
400_6338343961323830.jpg


Ein Versuch mit einem künstlichen Mäusebau...das ganze ist gemacht aus einem Holzrahmen, mehreren Schichten Styropor, in das Gänge geschnitten wurden, darüber viele viele Schichten Fliesenkleer (wird hart wie Beton und kann nicht mehr benagt werden). Dann noch ein paar Schichten ungiftigen Lack drüber, ausdünsten lassen, fertig...Ich weiß noch nicht, was die Mausels dazu sagen, die sind noch ein wenig verschüchtert...
400_3330393833316331.jpg
400_6566353465353263.jpg


Ein Vollplastikkäfig umfunktioniert als Buddelkiste, mit dem Zugang aus dem Schrank. Der Zugang ist ein abgesägtes Regenrohr, das it Heißkleber befestigt wurde. In den Käfig kann dann Wahlweise Stroh, Heu, oder im Sommer Äste etc. Da können die Nasen soviel buddeln wie sie wollen, ohne allzuviel herauszubefördern. Momentan ist Stroh drin.
400_6539336235616238.jpg


Hier einmal kurz der Durchgang zum künstlcihen Mäusebau
400_3636336537343931.jpg


Meine Höhle.. ;-) Die Wände sind Korkplatten, der Boden ist wie der Mäusebau aufgebaut. Ich wollte eigentlich den Versuch machen, das ganze in Richtung Naturgehege aufzubauen, aber ich wollte nicht mit farbigem und damit evtl. giftigem Lack da rein, nun siehts leider eher aus wie ne Mondlanschaft...Naja, dann hab ich halt Space-Mäuse...Diese Ebene wurde bisher auch nicht erkundet...
400_6563376463363237.jpg


Ein Blick auf die unterste Ebene mit eingelassenem Katzenklo und einem kleinen Sandbad. Inzwischen hängt da auch noch eine Hängematte. Die gelben Rohre sind Drainagerohre, die ich halbiert und dann entgratet habe, durch die "Riffel" kommen die Mausels sehr gut damit die Etagen rauf und runter...
400_3263626234616464.jpg


Die zweitunterste Etage, mit großem Laufrad, eine Aquarienwurzel und ner Halbetage als Aufgang zur darüberliegende, sonst wäre der Winkel zu steil geworden...so ist es bequemer...Inzwischen gibt es auf der Ebene noch ein kleines Eckklo und ein Heunest, das sich großer Beliebtheit erfreut. Darüber zu sehen die etwas niedrigere (27cm) zweite Etage, mit einer Erd-Buddelkiste, und Kokosnußhäuschen. Ein großes Pappkartonhaus ist inzwischen auch noch da drin.
400_3135656336643232.jpg


Viele liebe Grüße
Sabine
 
huhu schon erledigt ...
.wenn du auf ändern gehts kannst du jeweils die bildbeschreibung über dem bild einfügen
 
Cooooool! *klatsch*

Aber auf dem dritten Bild von unten... dieses graue - was ist das? *grübel*
 
so eigentlich schon ganz toll, aber willst du die etagen wirklich nur so nackt lassen und das streu nur unten im katzenklo haben?
und soooo toll find ich das styropor zeug mit dem ganzen lack usw au net...aber sonst isser schön geworden, auch super ideen.
lg eike
 
Huhu Eike,

ja, ich wollte die Etagen erst mal so lassen...Die Mausels haben Erde, Küchentücher (Im Pappkarton), Stroh (im Buddelkäfig) und Holzspäne im Kasten unten und im Klo, und außerdem ein Sandbad. Ich denke nicht, das der Boden zu kalt ist, und er ist so einfach leichter zu reinigen...

Und wegen dem Lack: es war ein Versuch, der auch nicht ganz so geworden ist, wie ich es mir vorgestellt habe (Ich finde das Grau ziemlich trostlos...), aber der Lack ist ungiftig (Kinderspielzeuggeeignet), und die Holzetagen mußte ich ja auch lackieren, sonst hätten sie in kürzester Zeit ein "Eau de Ratte" angenommen...

Viele Grüße
Sabine
 
Hallo Alraune,
so sieht (liest) man sich wieder ;-)
Hast du einen bestimmten Schrank genommen, von Ikea oder so?
Und was hast du mit den Etagen gemacht, also was ist das weiße/helle vorne an den Kanten?
*neugierig bin* :D
LG
Wiebke
 
Huhu du,

also den Schrank find ich ganz toll, wie Sehr schöne Ideen die du da verwirklicht hast.
Aber auch ich finde es zu nackig und mit Einstreu (auch wenn es nur leicht den Boden bedeckt) läuft es sich sicher besser, ist angenehmer und kuscheliger und sieht es besser aus
 
Huhu, ich finde den Schrank auch klasse. Dieses Mäusegangsystem, habe ich im Internet auch gefunden und wollte es für Hamster nachbauen. Allerdings gibts in diesem Teil überhaupt keine Luftzirkulation. Die Luft steht praktisch in den Gängen, das bedeutet für Hamster ein hohes Risiko und für Mäuse sicher auch. Hast du denn da ein paar Luftlöcher hineingebohrt? und wie reinigst du das Gangsystem?
Aber der Schrank an sich schaut voll professionell aus. Wieviele Mausis wohnen denn dort?
 
Huiiii, so viele Fragen auf einmal.. :-)

Wiebke, den Schrank habe ich gebraucht aus der Annonce (Zeitung mit Kleinanzeigen) für 10 Euro gekauft. Ob er ursprünglich mal von Ikea war, weiß ich nicht. Die Etagen (OSB-Platten) sind mehrfach lackiert, vorne ist ein Plastik L-Winkel mit Heißkleber draufgeklebt, damit in die Schnittfläche kein Urin reinzieht. Die "Verbindungen" zu den Seitenwänden sind mit Aquariensilikon versiegelt, auch damit da nichts reinläuft.

Ich wußte gar nicht, das du auch Mäuse hast.. :-)

Merlin, wegen dem Einstreu auf den Etagen muß ich mal testen...
Ich bin ja Mäuseneuling, war bisher nur Rattenhalter. Da haben sich die "nackten" Etagen prima bewährt. Leicht abzuwischen, die Streu fliegt nicht durch die ganze Wohnung...Ich wollte gerne mal abwarten, was die Mausels so sagen, momentan verstecken sie sich noch ganz tief im Stroh, und kommen nur zum Fressen und Laufrad-Laufen raus.. :-)

Mincenta, in das Plexiglas von dem Bau habe ich alle 5 cm ein Loch gebohrt, das kann man auf dem Foto leider nicht sehen...Ich hab den "Rauchtest" mit einer grade ausgepusteten (also qualmenden) Kerze gemacht, und der Rauch ist superschnell verzogen...Dann denke ich, das die Belüftung da drin doch ganz okay ist...Das Gangsystem ist auch mit Klarlack überzogen und läßt sich einfach feucht abwischen...


*uff* ich glaube, das wars erstmal... Ne halt, momentan leben da 8 Mädels drin, in etwa drei Wochen kommen noch zwei Kastraten dazu, die grade ihre Karenzzeit absitzen...

Liebe Grüße
Sabine
 
hi sabine!!!


super!

finds toll wenn man sich so viel mühe macht und wirst sehn es bleibt ned lang so klinisch sauber ... dafür werden deine mäuse sorgen....
war bei mir auch so... mann mann... ihr hättet den käfig sehn solln,

oben eine dachterasse aus plexiglas, anfangs standen vereinzelt häuschen rum futter im schüsselchen usw... die mausels trauten sich ned recht rauf

heute (1jahr später)

dienen ausgemusterte shorts als behausungen, vom drucker die papp verpackung, ein eierkarton steht rum äste liegen wahllos verteilt, ums kurz zu machen es schaut ziemlich wähh aus und was machen die mausels?

die pennen oben, futtern sind eben wie sie sind und haben spaß dabei...

du merkst ohnehin sehr schnell was den nasen gefällt und was nicht.

viel spaß mit deinen neuen bewohnern!

babatschi kathi
 
ok hier noch ein foto zur verdeutlichung:

käfig früher:
 

Attachments

  • käfig früher.jpg
    käfig früher.jpg
    22,2 KB · Views: 215
und nu... bitte festhalten... ich weiß is ned schön aber den nasen gefällts...
 

Attachments

  • käfig heute.jpg
    käfig heute.jpg
    21,3 KB · Views: 210
die terasse macht das ausmaß der unordnung erst richtig ersichtlich

terasse heute
 

Attachments

  • terasse heute.jpg
    terasse heute.jpg
    33,6 KB · Views: 209
hihi
so siehts bei mir nachm ausmisten auch immer aus, erst schön ordentlich und nächsten tag liegt alles durcheinander. aber die nasen sind halt wie kleine kinder, die brauchen das chaos. und weil se so süßsind kann mans ihnen ja auch nicht verübeln*g*
lg eike
 
Hallo Sabine,
ja, deinen schrank kenn ich ja schon, gut sieht er aus!
Inzwischen hab ich auch erfahren, dass die Kastration gut verlaufen ist.
Viel Glück weiterhin mit den Kleinen!
Gruß
eva
 
Um nochmals das thema mit dem styropor aufzugreifen: Wenn man das versabberlackt ist es okay? Ich denke , die schicht sabberlack ist schnell mal weg, und darunter ist dann ja doch das styropor...
Habs mir bloss gedacht weil das doch echt genial wäre zum Burgen und so bauen....
 
Ein Versuch mit einem künstlichen Mäusebau...das ganze ist gemacht aus einem Holzrahmen, mehreren Schichten Styropor, in das Gänge geschnitten wurden, darüber viele viele Schichten Fliesenkleer (wird hart wie Beton und kann nicht mehr benagt werden). Dann noch ein paar Schichten ungiftigen Lack drüber, ausdünsten lassen, fertig
Nur Sabberlack reicht natürlich nicht..... darum ja der Fliesenkleber. ;-)
 
Back
Top Bottom