mein "Projekt Bio Mehlwurm" - noch ein paar fragen...

nely

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.436
Reaction score
0
Huhu,

also ich halte nun seit ca 2 monaten mehlwürmer in einem 40x20 duna mit streu, bioflocken, gurke usw..

die mehlis haben sich bei der ersten lieferung (30 gramm) auch sehr gut entwickelt, die käfer sahen auch gut aus... danach habe ich nochmal 100gramm dazugekauft (war noch sehr viel platz im duna) und diese lieferung hat mehr als 2 wochen auf sich warten lassen...

dementsprechend waren dann auch schon einige puppen drinnen und es entstanden relativ schnell viele käfer

mehr als 1/3 der käfer ist jetzt aber anscheinend schlecht aus der puppe rausgekommen und hat hinten einen zerstörten panzer... einige haben es gar nicht rausgeschafft *traurig*

das wird wohl an der ewigkeitslieferung ohne richtiges futter gelegen haben oder? ich habe nämlich die befürchtung, dass ich zu viel streu und zu wenig futter drin habe, sodass die mehlis das futter nicht finden *grübel*

dann noch was: ich will jetzt mal das ganze streu wechseln, habe aber die befürchtung, dass ich aus versehen auch irgendwie die eier wegwerfe *grübel*

gestern hab ich 2 baby mehlis gesehen, aber wie sehen die eier aus oder woran erkennt man das vllt?

hmm ich glaub das wars erstmal...
Connie
 
Du stellst Fragen, ohne Fragen zu stellen. :D

mehr als 1/3 der käfer ist jetzt aber anscheinend schlecht aus der puppe rausgekommen und hat hinten einen zerstörten panzer... einige haben es gar nicht rausgeschafft

Teilweise können die frischgeschlüpften Käfer,die hinten noch einen Rest Puppenhülle haben, sich noch komplett freiarbeiten. Ich sehe solche frischgeschlüpften Käfer bei mir auch hin und wieder (wohl aber nicht bei 1/3 der Gesamtschlüpflinge) und finde aber niemals tote Käfer, die noch Puppenreste haben. Das sagt mir, daß diese Käfer einfach noch mitten im Schlupf steckten und etwas länger brauchten.
Beschädigte Flügeldecken wären für den Käfer in der Natur natürlich ungünstig bis tödlich, aber in Gefangenschaft sind sie kein Nachteil, solange der Käfer sonst gesund ist.

ich habe nämlich die befürchtung, dass ich zu viel streu und zu wenig futter drin habe, sodass die mehlis das futter nicht finden

Genaue Dosierungsanleitung hab ich auch nicht, ich füttere eher nach Gefühl... Futter muß immer vorhanden sein. Die Larven und Käfer haben einen guten Geruchssinn und finden Futter im allgemeinen. Das kann man gut an ausgehungerten Larven sehen, die man frisch gekauft hat (und die vorher auf Zeitung oder Pappe lebten ohne Futter), diese orientieren sich binnen Minuten zu Haferflocken hin.

dann noch was: ich will jetzt mal das ganze streu wechseln, habe aber die befürchtung, dass ich aus versehen auch irgendwie die eier wegwerfe

Habe ich auch immer und gestehe, daß ich deswegen extrem selten alles Streu wechsle, meist kippe ich alles aus, sortiere tote Käfer raus, fülle alles zurück und gebe neues Streu dazu. Man könnte auch das Streu im Sommer auf einen Komposthaufen geben, dann hätten übersehene Larven eine Chance.

gestern hab ich 2 baby mehlis gesehen, aber wie sehen die eier aus oder woran erkennt man das vllt?

Die Eier sind nicht in der Streu, sondern an Pappe geheftet, zB Eierkarton, oder auch an Holz. Meine Käfer haben eine Holzwurzel, einen Eierkarton und eine leere Küchenrolle zur Eiablage. Die Eier sind so winzig, daß man sie mit bloßem Auge höchstens als Punkte sieht.
 
ok danke Vindo ;-) das mit den "fragen ohne fragen" wär mir allein nie aufgefallen :D

damals als die mehlis frisch zu mir gekommen sind, haben sie sich alle auf die gurkenstücke gestürzt- war richtig schön mit anzusehen :D

generell faszinieren mich die tiere irgendwie... hammer wie aus so nem wurm ein käfer wird *Herz*

meine käfer tummeln sich vorwiegend in der eierschachtel, aber auch an den anderen pappsachen im duna... wenn sie es aber nicht in die streu legen, kann ich ja ein paar streuklumpen raustun, die hab ich mir nicht getraut wegzuwerfen...
 
Back
Top Bottom