Menge wieviel von was ?

nussratte

Kornsammler*in
Messages
19
Reaction score
0
Hallo,

nach der Recherche im Wiki wissen wir nun was den kleinen gut tut und was nicht. es steht nur nirgendwo wieviel denn wovon richtig ist

beim Trockenfutter steht zwar immer MischverhältnisMenge und TL pro Nase
aber was passiert wenn das nicht leer gefressen wurde am nächsten Tag, einfach neu raufschaufeln um umrühren oder was nicht gefressen wurde entfernen?

warum eig 1 TL pro Nase warum kann man so nen Napf/Schale nicht voll machen und sie fressen dann was und wann sie wollen? das Trockenfutter sollte ja nicht wirklich dick machen oder?

Frischfutter:
hier sind für mich die größten Fragezeichen wieviel man da geben soll.
Gurke haben sie gestern bekommen , da hab ich einfach ein stückchen Gurke klein geschnitten und in einem Schälchen reingestellt über den Abend und die Nacht haben die das auch Leer gemacht (aber war das ausreichend?)
Gurke zB sollte ja nicht schädlich sein oder Dick machen, kann man davon zu viel Füttern? bzw Paprika usw.?

sry für die recht Naiven Fragen und die Menge Text
 
zu den Mischungen gibt's diverse Futter-Threads, da sind dann auch genaue Mengenverhältnisangaben zu finden.

Was mit dem alten Futter passiert, hängt davon ab, wie sie mit dem Napf umgehen. Da u.U. auch in den Napf uriniert wird, ist immer nur drauf schütten und/oder unter mischen nicht so gut. Zumindest hin und wieder solltest du den Napf kompplett reinigen. Also z.B. 2x in der Woche.
Das alte Futter schütte ich dabei immer in's Streu. Kompostieren oder sonst wie entsorgen geht natürlich auch.
Die Schale voll machen ist ebenfalls wegen der Hygiene nicht so gut, da das Futter mit zunehmender Zeit mehr und mehr mit Kot und Urin kontaminiert wird. Futter sollte ohnehin immer angeboten werden, aber es wird sonst zu schnell und zu stark verunreinigt. Außerdem fehlt dem Halter dann auch die Übersicht, wie viel gefressen wurde, und meist wird ein Großteil des Futters auch direkt raus geschaufelt.

Zu wenig Frischfutter geht eigentlich nicht, manche Tiere nehmen auch gar kein Frischfutter auf.
Zu viel geht aber - zum Einen muss die Umstellung auf Frischfutter langsam erfolgen, damit es keinen Durchfall gibt, und sich das Verdauungssystem ausreichend daran gewöhnen kann, und weiterhin wird Frischfutter gern verschleppt - und kann dann in einer Ecke unbemerkt zu Schimmelbildung führen. Daher sollte Frischfutter immer sehr klein geschnitten werden, so dass die Futterstücke im Streu schneller trocknen, als dass sie zu schimmeln anfangen können.
Du solltest also auch mal sehen, ob du Reste von deinem letzten Frischfutter irgendwo findest.
Hilfreich ist es auch, wenn das Frischfutter so fixiert wird, dass Maus zwar dran futtern kann, es aber nicht wegschleppen kann.
 
mmh, ich habe gelesen das man das so klein machen sollte das es in kleine mäuse pfötchen passt und zum beispiel keine ganze gurkenscheibe, weil das dann uninteressant ist, wenn es aber klein geschnitten ist ist ist das mit dem fixieren etwas schwierig
 
ja, entweder fixieren, oder klein schneiden, beides zusammen macht wenig Sinn - aber es stimmt, kleingeschnitten ist es idR viel interessanter.
 
mmh, ich habe gelesen das man das so klein machen sollte das es in kleine mäuse pfötchen passt und zum beispiel keine ganze gurkenscheibe, weil das dann uninteressant ist, wenn es aber klein geschnitten ist ist ist das mit dem fixieren etwas schwierig

Das kannst du auch variieren, bzw. einfach mal testen. So manches Mäuschen hat eigenartige Vorlieben. ;)

Meine Mäuschen mögen Möhren zB tatsächlich am liebsten klein geschnitten, weil man da als erstes die leckere Mitte rausfressen kann. :D Aber ich habe auch schon mal ein kleinere Möhre am Stück reingelegt, die wurde auch etwas angenagt. Oder mal ein Salatblatt. Aber Gurke wird von meinen Mäusen nur klein geschnitten gegessen. Mit einer ganzen Scheibe zB können sie nix anfangen, wird nicht mal rumgetragen. *Vogelzeig*

Was den 1TL pro Maus und Tag betrifft, verstehe ich das nur als Richtwert. Es gibt Mäuse, für die das zu viel ist und für andere wäre das zu wenig. Daher - einfach beobachten und evtl. mehr oder weniger geben, damit man auch nicht so viel wegwerfen muss.

Auch einfach den Napf voll machen und sie fressen lassen, was sie wollen, finde ich nicht ideal. Nicht nur wegen der eventuellen Verunreinigung durch Urin und Kot. Sondern auch, weil die Mäuse dann erstmal nur das besonders leckere raus fressen und das sind meist auch die "Dickmacher". (Korrigiert mich bitte, wenn ich Blödsinn erzähle. *grübel*) Da wäre die Ernährung dann vllt zu einseitig.

Wichtig finde ich auch, zu kucken, was zB gar nicht gefressen wird. Falls du das Futter selber mischst, dann kannst du die Zutat, die deine Mäuse verschmäen ja besser durch was anderes ersetzen, was sie lieber mögen. Oder auch mal etwas Abwechslung rein bringen.

Und nur so nebenbei noch erwähnt - ich finde das mittlerweile auch ein schönes "Ritual" morgens meinen Mäusen frisches Futter und Wasser zu geben. Sie kommen dann schon immer kucken, weil sie wissen, dass es gleich was gibt. *Herz* Bei der Gelegenheit kann ich auch mal durchzählen, also kucken, ob alle da und fit sind.
Frischfutter gebe ich abends und sammle am nächsten morgen die Reste raus.
 
Back
Top Bottom