Metacam in die Maus bekommen

  • Thread starter Thread starter ehemaliger Nutzer 1659
  • Start date Start date
E

ehemaliger Nutzer 1659

Gast
Hallo,

wie bekommt ihr Metacam in die Maus? Bisher habe ich das nur mit geringem Erfolg hinbekommen, d.h. ich weiß nicht, wieviel wirklich in Speedy gelandet ist. Ich hab jetzt schon im Wiki gelesen und im Forum. An Metacamrosinchen hatte ich selbst schon gedacht. Doch das wird auf die Dauer auch zuviel Süßes, obgleich er Rosinen gerne futtert. Momentan nehme ich ihn immer raus, da ich ihm Salbe an die Duftdrüse machen muss. Er frißt noch nichts aus der Hand, da ich ihn erst vor ca. 2 Wochen aus dem TH geholt habe.

LG
Carola
 
Ich hatte bei meiner Murphy auch das Problem, dass sie die AB mit nichts nehmen wollte (Brei, Gemüsegläschen, CriticalCare, im Mehlwurm...) ...und es dann schließlich nur mit Rosinen ging...Ich war auch skeptisch...jeden Tag zwei Rosinen...Aber im Endeffekt ist es doch besser, etwas ungesundes Süßes...als ohne die wichtigen Medikamente...und weniger stressig, als rausnehmen :-)
 
Sahne und Nutri-Cal probiert?
bio-banane von Hipp aus dem Glas wird von REnnern auch super gefressen...

ggf. auf einem Teelöffel "anreichen", dann kann er es auch von einem geschützten Platz aus fressen....
 
Danke für die Tipps. Nutri-Cal habe ich nicht da, nur Maltpaste und Bezopet. Dürfte aber ähnlich sein, oder? Ich nehme das immer für die Kaninchen, ist also ohne Taurin.

Von Babybrei bekommen zumindest meine beiden betagten Damen Durchfall. Vielleicht war's auch zuviel. Ich hab da noch nicht den Dreh raus, wieviel es sein darf von Brei oder breiähnlichem Futter.

Okay, dann teste ich jetzt mal durch. Was haltet Ihr von Haferflocken mit Kokosmilch und dann das Metacam reinmischen? Die Idee mit dem Löffel ist auch klasse. Manchmal komme ich auf die einfachsten Dinge nicht.
 
wichtig ist bei Medikamenten: winzige Portionen... 1-3 Tropfen Sahne reicht locker.... manche fressen auch gerne aus Spritzen, k.a. warum, ich hab die Vermutung, dass sie die Gerüche nicht mehr so wahrnehmen.... da maximal 0,2ml insgesamt..... je kleiner die Portion, desto sicherer kommt sie ins Tier.... man kann auch etwas Puderzucker dazumischen...

bei Metacam hatte ich bisher nie probleme... das wurde sogar wegen des süßen Geschmacks schon ohne alles pur gefressen... aber Mäuse sind da ja nun total unterschiedlich, keine Frage...

Haferflocken würde ich rauslassen, es sollte nach möglichkeit breiig sein udn OHNE Stücke... die werden gerne liegen gelassen oder ausgespuckt oder wie auch immer und wir arbeiten ja mit so kleinen Mengen an Medikamenten, dass es auf jede Kleinigkeit ankommt....
 
Voller Erfolg! *freu* Ich hab ihm gerade auf einem Plastelöffel etwas Babybrei "Gemüserisotto" und darauf dann das Metacam gereicht. Er hat es fast gierig vom Löffel geschlabbert. Ich bin so glücklich. *freu* So eine Kniegelenksentzündung tut sicher übel weh.
 
wichtig ist bei Medikamenten: winzige Portionen... je kleiner die Portion, desto sicherer kommt sie ins Tier....
So halte ich das auch. Die Breimenge, die ich anbiete, ist etwa 1/8 TL bzw. so groß wie eine Rosine. ;-) Die meisten meiner Renner nehmen den Brei direkt vom Löffel, für die anderen stelle ich eine flache Schale an einen geschützten Ort und nehme den gesunden Partner entweder raus oder lenke ihn irgendwie ab, bis die Schale geleert ist.

Haferflocken würde ich rauslassen, es sollte nach möglichkeit breiig sein udn OHNE Stücke...
Ich nehme schonmal Schmelzflocken, manche Renner hier mögen die sehr gern, und die lösen sich vollständig auf.

LG
igelchen
 
Back
Top Bottom