ofmiceandmen
Nagetier-Nerd
- Messages
- 1.233
- Reaction score
- 0
Halloli!
So, hat sich ja einiges getan bei meinen Fellknäulen
Ich hatte für meine drei Farbmäuse, die ursprünglich noch aus einer Zoohandlung stammen, Zuwachs gesucht und auf einmal eine Gruppe von 20 Mäusen gehabt
Da die Mäuse sich nicht so vergesellschaften ließen, wie ich das gerne gehabt hätte
musste ich schweren Herzens die Gruppe zunächst gespalten und habe mich dann entschieden doch einige Tiere abgegeben.
Da ich (nicht gerade unerwartet) Nachwuchs im Mäuseclan hatte (7 Babies 3 w 4 m) musste erstmal ne Lösung für die Böcklein her. 2 Böcke konnte ich vermitteln, die nun kastriert werden und ein wunderschönes neues Zuhause gefunden haben
Dann habe ich schweren Herzens meine geliebte gemobbte Graue mit zwei weiblichen Nachwuchsmäusen aus dem Notfallwurf und einem Binchen abgegeben, also eine Gruppe von vieren, die nun auch ein paradiesisches Zuhause gefunden hat
Und dann ungeplant, hatte ich ja immer noch 14 Mäuse (was auch noch sehr viele sind), von denen zwei Böcke separat sitzen, die demnächst kastriert werden und dann in die Gruppe zurück kommen. Habe mich dann entschlossen noch die Gruppe von 12 Mäusen zu halbieren, da ich die Möglichkeit hatte 6 Mäuse abzugeben und da habe ich von den Notfällen welche abgegeben an eine liebe Forenteilnehmerin
Die Notfallgruppe war mir auch einfach zu umfangreich, ehrlich gesagt und außerdem habe ich auch vier Mäuse verloren, die vermutlich aufgrund einer defekten Wasserflasche gestorben sind. *seufz* *Abschied*
So dass nun noch meine 6 letzten Weiber geblieben sind und demnächst wie gesagt noch zwei Kastraten dazu kommen, damit wird hoffentlich jeder Zickenalarm unterbunden. Aber momentan bräuchte es das nicht, weil die so lieb sind. Ich glaube die Mäuse genießen auch ein wenig den Platz, den sie nun haben, da die Gruppe so dezimiert ist. Ich habe sie nun in meinen selbstgebauten Käfig und da die Gruppe "nur" 8 Tiere letztendlich umfassen wird, reicht der auch aus. Den Anbau mit Ishios EB muss ich nun nicht zwingend machen und momentan könnte ich es auch nicht so stellen.
In meinem EB hat sich auch schon einiges getan. Nachdem die 6er Gruppe anfangs kurz rumgezickt hat (mal wieder das streitsüchtige Binchen
) hat sich das plötzlich gegeben, alle kuscheln und sind so lieb *Herz* Sie bekamen dann erstmal eine Fläche von ca. 80x40 und bald darauf die vollen 120x40, die momentan durch eine Trennwand getrennt sind, da ich vorhabe doch nur einen 80er Buddelbereich zu machen und auf der anderen Seite etwa 40x40 kommt das Laufrad hin. Das kann aber jederzeit geändert werden, wenn ich merke, dass der Buddelbereich zu eng ist, was ich momentan nicht glaube, es ist immerhin auch 80x40x25 ca. zum Buddeln. Für 6 Mäuse kann das erstmal reichen.
Da alles friedlich blieb, kam dann nach und nach Inventar rein, erstmal Klorollen, lange Papprollen, ne Weidenbrücke, ein Kletterding, Kletter- und Knabberäste und seit gestern auch das Laufrad. Habe mich entschieden vor Eröffnung der oberen Ebene erstmal das Laufrad rein zu tun und zu sehen was passiert und die Gruppe wirklich stabil ist und es hat bis jetzt super geklappt *freu* Seit das Ding drin ist und erstmal kritisch und vorsichtig beäugt wurde, läuft es ohne Pause. Dabei streiten sie sich gar nicht drum, es laufen immer mehrere drin und ein paar mal wurde eine rausgeschleudert, ist aber nix passiert. Es gab nicht eine Situation, wo gestritten wurde darum, weshalb ich nun guter Dinge bin, dass die Gruppe tatsächlich sich gefunden hat.
Der EB wird künftig dann in zwei Ebenen geteilt sein, einmal unten mit Buddelbereich und oben mit nur Lauffläche durchgehend. Dann sollen noch zwei Tischebenen rein mit etwa 40 x 40, so dass man da einmal die Rampe auflegen und einmal noch Wasser und Futter ablegen kann. Laut Mauscalc reicht es dann auch aus und ich stelle es mir so auch ganz ok vor für die 8.
So, nun die versprochenen Bilder:
Mein EB (hier noch ohne Fronttür)

mit geöffneter Fronttür

Nun zu meiner Mausegruppe, zunächst ohne Inventar

so ungefähr sieht es jetzt aus


So, hat sich ja einiges getan bei meinen Fellknäulen

Ich hatte für meine drei Farbmäuse, die ursprünglich noch aus einer Zoohandlung stammen, Zuwachs gesucht und auf einmal eine Gruppe von 20 Mäusen gehabt

Da die Mäuse sich nicht so vergesellschaften ließen, wie ich das gerne gehabt hätte

Da ich (nicht gerade unerwartet) Nachwuchs im Mäuseclan hatte (7 Babies 3 w 4 m) musste erstmal ne Lösung für die Böcklein her. 2 Böcke konnte ich vermitteln, die nun kastriert werden und ein wunderschönes neues Zuhause gefunden haben

Dann habe ich schweren Herzens meine geliebte gemobbte Graue mit zwei weiblichen Nachwuchsmäusen aus dem Notfallwurf und einem Binchen abgegeben, also eine Gruppe von vieren, die nun auch ein paradiesisches Zuhause gefunden hat

Und dann ungeplant, hatte ich ja immer noch 14 Mäuse (was auch noch sehr viele sind), von denen zwei Böcke separat sitzen, die demnächst kastriert werden und dann in die Gruppe zurück kommen. Habe mich dann entschlossen noch die Gruppe von 12 Mäusen zu halbieren, da ich die Möglichkeit hatte 6 Mäuse abzugeben und da habe ich von den Notfällen welche abgegeben an eine liebe Forenteilnehmerin

So dass nun noch meine 6 letzten Weiber geblieben sind und demnächst wie gesagt noch zwei Kastraten dazu kommen, damit wird hoffentlich jeder Zickenalarm unterbunden. Aber momentan bräuchte es das nicht, weil die so lieb sind. Ich glaube die Mäuse genießen auch ein wenig den Platz, den sie nun haben, da die Gruppe so dezimiert ist. Ich habe sie nun in meinen selbstgebauten Käfig und da die Gruppe "nur" 8 Tiere letztendlich umfassen wird, reicht der auch aus. Den Anbau mit Ishios EB muss ich nun nicht zwingend machen und momentan könnte ich es auch nicht so stellen.
In meinem EB hat sich auch schon einiges getan. Nachdem die 6er Gruppe anfangs kurz rumgezickt hat (mal wieder das streitsüchtige Binchen

Da alles friedlich blieb, kam dann nach und nach Inventar rein, erstmal Klorollen, lange Papprollen, ne Weidenbrücke, ein Kletterding, Kletter- und Knabberäste und seit gestern auch das Laufrad. Habe mich entschieden vor Eröffnung der oberen Ebene erstmal das Laufrad rein zu tun und zu sehen was passiert und die Gruppe wirklich stabil ist und es hat bis jetzt super geklappt *freu* Seit das Ding drin ist und erstmal kritisch und vorsichtig beäugt wurde, läuft es ohne Pause. Dabei streiten sie sich gar nicht drum, es laufen immer mehrere drin und ein paar mal wurde eine rausgeschleudert, ist aber nix passiert. Es gab nicht eine Situation, wo gestritten wurde darum, weshalb ich nun guter Dinge bin, dass die Gruppe tatsächlich sich gefunden hat.
Der EB wird künftig dann in zwei Ebenen geteilt sein, einmal unten mit Buddelbereich und oben mit nur Lauffläche durchgehend. Dann sollen noch zwei Tischebenen rein mit etwa 40 x 40, so dass man da einmal die Rampe auflegen und einmal noch Wasser und Futter ablegen kann. Laut Mauscalc reicht es dann auch aus und ich stelle es mir so auch ganz ok vor für die 8.
So, nun die versprochenen Bilder:
Mein EB (hier noch ohne Fronttür)

mit geöffneter Fronttür

Nun zu meiner Mausegruppe, zunächst ohne Inventar

so ungefähr sieht es jetzt aus

