- Messages
- 3.150
- Reaction score
- 0
Hallo zusammen,
ich durchsuche nun schon seit 2 Stunden Forum, Wiki und Internet habe aber keine Antworten auf meine Fragen gefunden. Jetzt muss ich doch mal hier schreiben, obwohl zu Milben schon hunderte Themen gibt
Jedenfalls war ich vor genau 10 Tagen mit meinen Mäusen beim TA. Sie hat einen Tesa-Abklatsch gemacht und Milben festgestellt. Ich habe die Mäuse gepunktet und vorerst im Aqua auf Zellstoff gesetzt. Den Käfig habe ich einige Tage später mit richtigem heißem Essigwasser und nochmal mit normalem Wasser abgewaschen, das Inventar in der Dusche ganz heiß abgeduscht. So weit so gut.
Aber jetzt guck ich, wie gesagt 10 Tage später, ich hatte ein Küchenpapier auf der Wage liegen, ist das voller kleiner Krabbelviecher*Angst* So kleine braune. Ich habe sie mit ner Lupe anguckt, konnte aber weder Fühler noch Beine erkennen. Schließlich hab ich festgestellt, dass die im ganzen EB vereinzelt rumkrabbeln *Angst*
Meine Frage jetzt:
1) Wie lange überleben diese Viecher ohne Maus?
2) Im Aqua und bei den Mäusen habe ich keine gesehen, die Mäuse kratzen auch nicht mehr übermäßig und hüpfen nicht mehr rum - heißt das, dass sie keine mehr haben, bzw. wirkt ja noch die Depotwirkung vom Stronghold?
3) Können die Viecher durch den Raum zu den Mäusen rüberkrabbeln? Die meisten die ich gesehen habe, waren bereits tot...
4) Ich wollte die Mäuse jetzt erstmal im Aqua lassen (eig sollten sie heute wieder zurück *Wand*) und den Käfig nochmal heiß auswaschen. Reicht das oder soll ich mir lieber Bactazol bestellen und das damit behandeln? Dann müsste ich das aber noch ein paar Tage so lassen, nicht dass die Viecher bis dahin überall rumkrabbeln*Angst* Ich glaube zwar nicht, dass die gefährlich sind, sie sehen definitiv nicht wie die rote Vogelmilbe oder Rattenmilbe aus, Grabmilben können auch ausgeschlossen werden, aber trotzdem möchte ich die loswerden.
5) Wäre es auch okay die Mäuse nach 2,5 Wochen nochmal zu behandeln? Ich habe leider keine andere Möglichkeit, da ich sie danach in Pflege geben muss und denen kann ich das unmöglich zumuten...
Ach mensch, dass das immer zu einer so blöden Zeit sein muss...ich bin schon ganz verzweifelt
Liebe Grüße,
Julia
ich durchsuche nun schon seit 2 Stunden Forum, Wiki und Internet habe aber keine Antworten auf meine Fragen gefunden. Jetzt muss ich doch mal hier schreiben, obwohl zu Milben schon hunderte Themen gibt

Jedenfalls war ich vor genau 10 Tagen mit meinen Mäusen beim TA. Sie hat einen Tesa-Abklatsch gemacht und Milben festgestellt. Ich habe die Mäuse gepunktet und vorerst im Aqua auf Zellstoff gesetzt. Den Käfig habe ich einige Tage später mit richtigem heißem Essigwasser und nochmal mit normalem Wasser abgewaschen, das Inventar in der Dusche ganz heiß abgeduscht. So weit so gut.
Aber jetzt guck ich, wie gesagt 10 Tage später, ich hatte ein Küchenpapier auf der Wage liegen, ist das voller kleiner Krabbelviecher*Angst* So kleine braune. Ich habe sie mit ner Lupe anguckt, konnte aber weder Fühler noch Beine erkennen. Schließlich hab ich festgestellt, dass die im ganzen EB vereinzelt rumkrabbeln *Angst*
Meine Frage jetzt:
1) Wie lange überleben diese Viecher ohne Maus?
2) Im Aqua und bei den Mäusen habe ich keine gesehen, die Mäuse kratzen auch nicht mehr übermäßig und hüpfen nicht mehr rum - heißt das, dass sie keine mehr haben, bzw. wirkt ja noch die Depotwirkung vom Stronghold?
3) Können die Viecher durch den Raum zu den Mäusen rüberkrabbeln? Die meisten die ich gesehen habe, waren bereits tot...
4) Ich wollte die Mäuse jetzt erstmal im Aqua lassen (eig sollten sie heute wieder zurück *Wand*) und den Käfig nochmal heiß auswaschen. Reicht das oder soll ich mir lieber Bactazol bestellen und das damit behandeln? Dann müsste ich das aber noch ein paar Tage so lassen, nicht dass die Viecher bis dahin überall rumkrabbeln*Angst* Ich glaube zwar nicht, dass die gefährlich sind, sie sehen definitiv nicht wie die rote Vogelmilbe oder Rattenmilbe aus, Grabmilben können auch ausgeschlossen werden, aber trotzdem möchte ich die loswerden.
5) Wäre es auch okay die Mäuse nach 2,5 Wochen nochmal zu behandeln? Ich habe leider keine andere Möglichkeit, da ich sie danach in Pflege geben muss und denen kann ich das unmöglich zumuten...
Ach mensch, dass das immer zu einer so blöden Zeit sein muss...ich bin schon ganz verzweifelt

Liebe Grüße,
Julia