Milben - ein paar Fragen

WeißeLilie

Administrator
Staff member
Messages
3.150
Reaction score
0
Hallo zusammen,

ich durchsuche nun schon seit 2 Stunden Forum, Wiki und Internet habe aber keine Antworten auf meine Fragen gefunden. Jetzt muss ich doch mal hier schreiben, obwohl zu Milben schon hunderte Themen gibt*schäm*

Jedenfalls war ich vor genau 10 Tagen mit meinen Mäusen beim TA. Sie hat einen Tesa-Abklatsch gemacht und Milben festgestellt. Ich habe die Mäuse gepunktet und vorerst im Aqua auf Zellstoff gesetzt. Den Käfig habe ich einige Tage später mit richtigem heißem Essigwasser und nochmal mit normalem Wasser abgewaschen, das Inventar in der Dusche ganz heiß abgeduscht. So weit so gut.

Aber jetzt guck ich, wie gesagt 10 Tage später, ich hatte ein Küchenpapier auf der Wage liegen, ist das voller kleiner Krabbelviecher*Angst* So kleine braune. Ich habe sie mit ner Lupe anguckt, konnte aber weder Fühler noch Beine erkennen. Schließlich hab ich festgestellt, dass die im ganzen EB vereinzelt rumkrabbeln *Angst*

Meine Frage jetzt:
1) Wie lange überleben diese Viecher ohne Maus?

2) Im Aqua und bei den Mäusen habe ich keine gesehen, die Mäuse kratzen auch nicht mehr übermäßig und hüpfen nicht mehr rum - heißt das, dass sie keine mehr haben, bzw. wirkt ja noch die Depotwirkung vom Stronghold?

3) Können die Viecher durch den Raum zu den Mäusen rüberkrabbeln? Die meisten die ich gesehen habe, waren bereits tot...

4) Ich wollte die Mäuse jetzt erstmal im Aqua lassen (eig sollten sie heute wieder zurück *Wand*) und den Käfig nochmal heiß auswaschen. Reicht das oder soll ich mir lieber Bactazol bestellen und das damit behandeln? Dann müsste ich das aber noch ein paar Tage so lassen, nicht dass die Viecher bis dahin überall rumkrabbeln*Angst* Ich glaube zwar nicht, dass die gefährlich sind, sie sehen definitiv nicht wie die rote Vogelmilbe oder Rattenmilbe aus, Grabmilben können auch ausgeschlossen werden, aber trotzdem möchte ich die loswerden.

5) Wäre es auch okay die Mäuse nach 2,5 Wochen nochmal zu behandeln? Ich habe leider keine andere Möglichkeit, da ich sie danach in Pflege geben muss und denen kann ich das unmöglich zumuten...

Ach mensch, dass das immer zu einer so blöden Zeit sein muss...ich bin schon ganz verzweifelt*traurig*

Liebe Grüße,
Julia
 
Hallo Julia!

oO das hört sich ja nicht so super an.. Also mir wurde immer gesagt, dass Milben, die irgendwo rumkrabbeln, schonmal kein so gutes Zeichen sind. Hast du denn mal eine zerquetscht und geschaut, ob die einen roten Fleck hinterlassen?

Mal zu deinen Fragen:
1.) Rote Vogelmilbe und Rattenmilbe können verdammt lang ohne Wirt auskommen, wie es bei den anderen ist, weiß ich nicht.

2.) Stronghold hat ja angeblich eine Wirkunsdauer von 3 Wochen, daher werden die Mäuse denke ich noch gemieden. Das muss aber nicht heißen, dass es da nicht trotzdem krabbelt. (siehe Küchenpapier..)

3.) Ob die zu den Mäusen krabbeln, weiß ich nicht, aber du bist da ja zB auch schon ein sehr praktisches Transportmittel.. Einmal kurz am EB hantiert können die schon auf dir sein und sich zu den Mäusen tragen lassen. Das geht leider schneller als man denkt, ich spreche da aus Erfahrung. Habe damals das Regal aus Mangel an Bactazol und bevorstehendem Wochenende mit Haarspray angesprüht und danach hatte ich 3 Krabbler (in meinem Fall Rattenmilben) auf der Hand. Dabei habe ich total drauf geachtet, bloß nichts zu berühren..

4.) Da du den Käfig schon heiß ausgewaschen hast und es da immernoch krabbelt, würde ich dir raten, lieber gleich mit Bactazol oder so ran zu gehen. Gerade so tropische Viecher sind gegen "heiß" ziemlich immun, da müsste das schon kochend sein. Wenn du Haarspray hast, bei mir hats geholfen.. Zwar keine endgültige Lösung, aber zumindest die zu der Zeit krabbelnden Viecher waren tot, was einen dann schon wenigstens etwas beruhigt. Musst aber nachher eine heiden Putzaktion machen, das Zeug geht kaum ab..*umkipp* Bactazol oder so kann dadurch natürlich nicht ersetzt werden, bei mir war das nur als Übergang bis es endlich da war.

5.) Dazu kann ich dir nicht so viel sagen. Stronghold ist ja schon ein übles Mittelchen und kann bei Überdosierung starke Nebenwirkungen haben. Warte da lieber mal auf Antworten von jemandem, der dir das sicher sagen kann..

Drück dir ganz fest die Daumen, dass es wirklich nur was harmloses ist!
Halt die Ohren steif *drück*

Lisa
 
Hey,

Ja, ich habe jede einzelne, die ich gefunden habe zerquetscht und anschließend mit ganz heißem Wasser im Waschbecken entsorgt. Ein roter Fleck war bei keiner zu sehen. Hab allerdings zwei weiße gefunden. Die anderen sind bzw waren hellbraun.

zu 2) Bei den Mäusen dürfte eigentlich nichts krabbeln, habe ihr Küchenpapier, das sie im Nest haben wo sie auch alle geschlafen haben gründlich mit der Lupe untersucht. Ich hoffe dass Stronghold schützt sie da noch.

Danke für die schnelle Antwort!
LG
 
Vielleicht hat es gar nichts mit den Mäusen zu tun und es sind zum Beispiel Staubläuse? Oder was aus dem Holz?

Ich stand auf Bactazol. Das beruhigt das Gewissen ;-)
 
Ja Staubläuse könnten es auch sein, dass würde auch von dem Bild her passen *grübel*

NNaja, ich werde mir mal Bactazol bestellen. Wie läuft das denn ab? Kann ich die sachen einfach im Zimmer einsprühen, muss ich sie nachher nochmal abwaschen und können die Mäuse direkt nach der Behandlung den Käfig wieder bewohnen und das Inventar nutzen?
 
Ich hab die Mäuse immer ins Nachbarzimmer verfrachtet, während/nach dem Sprühen das Zimmer gut gelüftet und das Bactazol nach der vorgeschriebenen Einwirkzeit gründlich mit klaren Wasser abgewischt (in den Bereichen, wo Maus nachher hinkam).
 
Ich würde dir auch raten das Bactazol nur in Verbindung mit einem offenen Fenster und nicht neben den Mäusen anzuwenden. Das Zeug riecht schon arg intensiv.
Danach gut abspülen und lieber noch etwas auslüften lassen. Ich bin da Schisses und lass die Mäuse lieber noch einen Tag länger im Übergangsaqua.
 
ICh habe mich jetzt erstmal gegen Bactazol entschieden. Habe nochmal eine Freundin gefragt, die auch schonmal Staubläuse hatte und die war sich auch ziemlich sicher, dass die so aussehen. Eigentlich wollte ich einen Tesaabklatsch in die hiesige Tierklinik bringen, aber die wollten mir erzählen, dass das wer weiß wo hin eingeschickt werden muss und die erstmal gezüchtet werden und dann untersucht und dass das dann 50-80€ kostet *Keule* Also hab ich am Sonntag hier alles auseinander genommen, jedes Krabbelvieh einzeln beseitigt und hoffe nun die Viecher nie wieder zu sehen!

Liebe Grüße
Julia
 
Off Topic:
Wenn du mal wieder die Frage nach der Art einer Milbe hast, ruf mal bei einem anderen TA an und frag, ob die dir das bestimmen können. Wenn es in eurer Stadt eine Uni mit medizinisch/biologischen Studienfächer gibt, kann man auch da mal nachforschen, ob die einem das bestimmen können.

Ich drücke dir die Daumen, dass es wirklich nur Staubläuse waren und die nicht mehr wieder kommen =)
 
Back
Top Bottom