N
Nervkeks
Gast
Moin Mäusefreunde,
Ich habe heute eine tote Maus im Käfig gehabt und gemerkt, dass als ich sie eingetütet habe (bewahre die immer mind einen Tag im Kühlschrank auf, falls plötzlich noch eine Maus gesundheitliche Probs bekommt), habe ich gemerkt, dass viele kleine Viecher im Fell sind. Waren nur als weiße Punkte auf der Plastiktüte erkennbar. Unter der Lupe genommen schienen es dann doch Milben zu sein.
Nun meine Fragen:
1. Wenn die auf der Maus leben, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass es die tropische Rattenmilbe oder rote Vogelmilbe ist, richtig?
2. Wenn ich morgen zum TA fahre, muss ich alle Mäuse mitnehmen? Reichen 2 Mäuse oder reicht es sogar nur die tote Maus hinzunehmen? Hab eine Uraltmaus und eine mit ner Zyste (ist schon letzte Woche deswegen zum Tierarzt gefahren wurden) und würde daher ungern die Mäuse erneut stressen, da 3 von 5 nicht so zahm sind, dass mir ein Fangenspiel erspart bleiben würde.
3. Ich war ziehmlich dumm was den Käfig anging und habe das Naturholz nicht lackiert. Heißt im Klartext ich weiß momentan nicht, wie ich das steril bekommen soll. Denn Wasser wird vom Holz direkt aufgenommen und ich befürchte so ein Verziehen des Holzes und Zusammenbruch des Käfigs.
Mein Plan spontan überlegt wäre folgender:
Da die Mäuse mitn Käfig eh auf einem großem Tisch sind, würde ich morgen zum TA fahren, die Spotten, anschließend in der Transportbox oder Badewanne halten, zum Baumarkt düsen und den Tisch in eine Mäuseburg umbauen. Handwerklich sollte das für mich kein Problem darstellen, zeitlich sollte das auch an einem Tag schaffbar sein denke ich. Je nach dem wie lange der Sabberlack braucht zum trocknen.
Vom Mäusecalc passt das (hab 5 Mäuse, 6 passen von der Tischgröße her drauf).
Was sagt ihr dazu?
Ich habe heute eine tote Maus im Käfig gehabt und gemerkt, dass als ich sie eingetütet habe (bewahre die immer mind einen Tag im Kühlschrank auf, falls plötzlich noch eine Maus gesundheitliche Probs bekommt), habe ich gemerkt, dass viele kleine Viecher im Fell sind. Waren nur als weiße Punkte auf der Plastiktüte erkennbar. Unter der Lupe genommen schienen es dann doch Milben zu sein.
Nun meine Fragen:
1. Wenn die auf der Maus leben, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass es die tropische Rattenmilbe oder rote Vogelmilbe ist, richtig?
2. Wenn ich morgen zum TA fahre, muss ich alle Mäuse mitnehmen? Reichen 2 Mäuse oder reicht es sogar nur die tote Maus hinzunehmen? Hab eine Uraltmaus und eine mit ner Zyste (ist schon letzte Woche deswegen zum Tierarzt gefahren wurden) und würde daher ungern die Mäuse erneut stressen, da 3 von 5 nicht so zahm sind, dass mir ein Fangenspiel erspart bleiben würde.
3. Ich war ziehmlich dumm was den Käfig anging und habe das Naturholz nicht lackiert. Heißt im Klartext ich weiß momentan nicht, wie ich das steril bekommen soll. Denn Wasser wird vom Holz direkt aufgenommen und ich befürchte so ein Verziehen des Holzes und Zusammenbruch des Käfigs.
Mein Plan spontan überlegt wäre folgender:
Da die Mäuse mitn Käfig eh auf einem großem Tisch sind, würde ich morgen zum TA fahren, die Spotten, anschließend in der Transportbox oder Badewanne halten, zum Baumarkt düsen und den Tisch in eine Mäuseburg umbauen. Handwerklich sollte das für mich kein Problem darstellen, zeitlich sollte das auch an einem Tag schaffbar sein denke ich. Je nach dem wie lange der Sabberlack braucht zum trocknen.
Vom Mäusecalc passt das (hab 5 Mäuse, 6 passen von der Tischgröße her drauf).
Was sagt ihr dazu?