Mischung so ok?

Wifslan

Fellnasen-Fan
Messages
163
Reaction score
0
Ich habe jetzt auch selbst gemischt. Habe dazu die Mischung aus dem Wiki und auch von ein paar anderen Seiten genommen und mir was "zusammengebastelt":

- 400g Silberhirse
- 330g Kanariensaat/Glanz
- 150g Japanhirse
- 110g Haferkerne
- 10g Negersaat
- 500g Grassamen
- 100g Buchweizen
- 20g Paddyreis
- 20g Dari
- 20g Milokorn
- 20g Kardisaat
- 20g Leinsamen
- 300g Getreidemischung

Für diejenigen aus der Schweiz: Das lässt sich in so geringen Mengen bei heimtierfutter.ch bestellen. (Wobei die ersten fünf Zutaten 1kg Wellensittich-Futter-Endres-Mischung sind.)

Davon füttere ich für zwei Tiere 4TL pro Tag, also 2TL pro Tier. Zusätzlich bekommen sie dann noch 1TL pro Tag (also 1/2TL pro Tier) Kräutermischung:

Kräutermischung: je ein Pack
- Vitakraft Brennessel und Kamille
- Schweizer Gemüse-Mix (Maisflocken, Johannisbrot, Karotten, Bohnen, Tomaten, Pastinacken, Lauch, Acker-Bohne)
- Schweizer Kräuter-Hilfe (Löwenzahn, Spitzwegerich, Fenchel)

Was meint ihr dazu? Freue mich über Lob und Kritik :D
Gerade bei den Fettsaaten bin ich mir nicht sicher, ob das genug sind....
Und ob ich die Kräutermischung so lassen kann, optimal ist sie ja nicht, ich habe bloss noch nix Besseres gefunden...
 
Ich finde, die Mischung hört sich gut an. Ja, vielleicht noch einen Ticken mehr Fettsaaten,
aber ich kanns mir grade nicht so recht vorstellen..?

Bis jetzt besteht es ja v. a. aus Wellifutter, Grassamen, Buchweizen und Getreide,
du könntest noch etwas Kanarien- oder Exotenfutter druntermischen.
 
Hey,

was genau ist denn in der Getreidemischung drin? Kann ja alles Mögliche sein.
 
Hallo!

Wenn es eine 6-Korn-Mischung ist ist Hirse eine Zutat davon.Dann müsste ich wieder umrechnen.Ansonsten siehts so aus.
Mehlhaltige Samen/Getreide:68%
Hirse:29.5%
ölhaltige Samen:2.5%
Wenn in der Getreidemischung keine Hirse drin ist würde ich mir überlegen den Anteil noch ein bißchen zu erhöhen im Verhältniss von mehlhaltigen Samen/Getreide.Vielleicht 50-100g weniger Getreide und dafür dann mehr an Hirse.Die Menge der ölhaltigen Samen würde ich auf 120-maximal 150g anheben bei gleichbleibender Gesamtmenge.
Zum Beispiel rein vom Gefühl her
mehlhaltige Samen:57% -> 1140g
Hirse:34% -> 680g
ölhaltige Samen:9% -> 180g
Ich würde rein vom Spektrum her die Hirsesorten noch erweiteren.Vielleicht auf gelbe und rote Hirse

liebe Grüße
Judith=)
 
Das Getreide! Prompt vergessen... Also auf der Packung stehen leider keine Prozentanteile. Drin ist: Weizen, Roggen, Hafer, Gerste.

@Panama: Kanarienfutter sind ja viele Fettsaaten und so, die habe ich versucht einzeln einigermassen zusammen zu setzen. Exotenfutter: Was ist denn da so drin?

@Elec: Ok, ein bisschen mehr Hirse und etwas mehr Fettsaaten. Welche ölhaltigen Samen sind denn die "Besten"?
Und bei der Hirse weiss ihc nicht so recht, die scheinen die Nas voll zu haben. Jedenfalls die letzte Kolbenhirse ist ewigs gehangen. Aber es kann natürlich sein, dass das besser ist, wenn ich die ein bisschen mische...

Danke jedenfalls schon mal für die ersten Meinungen!
 
Mariensamen ist DER Ölsamen für eine gesunde Leben.Mit einem nicht übertrieben hohen Fettgehalt,wärend der Eiweißgehalt sich nicht zu schämen braucht.Er bildet bei mir den höchsten Anteil an Ölsamen,nämlich 35%.Hat allerdings auch seinen Preis.
Salatsamen macht auf Platz 3 hinter Kardi immerhin noch 25% aus.
Laut den Empfehlungen die ich gelesen hab soll der Anteil von Negersamen max.5% sein,von Hanf max.3% und von Leinsamen max.2%.In den Bereichen hab ich mich dann auch angesiedelt.

Was für eine Hirse verwendest du denn als Kolben?Gelbe und rote bleibt auch oft hängen.Silberhirse als Rispe ist fast jeden Tag leer.Ich kann auch absolut grüne Hirse empfehlen.Da meucheln die sich schon fast gegenseitig für *Angst* oder mal was ganz anderes.Amaranth oder Reisrispen kommen hier auch gut an =)
Wenn sie die Hirsesorten nicht so mögen würde ich mal andere als Ergänzung zutun.Ich hab meinen noch Senegal und Mannahirse drin.Marokkohirse geht auch oder schwarze.Einige Mäuse sind einfach Diven :D

Als Getreide kann ich noch Dinkel(flocken) empfehlen.Ich seh Dinkel eh als ein sehr hochwertiges Lebenmittel an.Lediglich der Hafer ist bei mir mit der doppelten Menge noch höher dosiert.
 
Danke! Dann muss ich mir mal die neue Zusammensetzung überlegen und dann hier zur neuerlichen Prüfung reinstellen ;)
Habe mal das Sortiment vom Shop durchgesehen:
Salatsamen: Weisse oder Schwarze?
Mariensamen, ist das "Mariendistel vollkörnig"?
Dinkel haben die nicht, muss ich eine andere Getreidemischung im Reformhaus finden...
Was ist mit La-Plata Hirse? Und Mohair gelb/dreifarbig? Kennt ihr das?
 
Ich hab weiße Salatsamen.Ich würd einfach die nehmen die günstiger sind,so mach ich das zumindest bei den sonnenblumenkernen.

Äh ja,Mariendistelsamen meinte ich.Wenn die Mariendistel vollkörbig die braunen Samen sind,dann müsste es das richtige sein.

Ich kauf Dinkelflocken immer einzeln.Das lohnt sich nur bei 2 Rennern nicht ganz *schäm*

La-Plata-Hirse oder Platahirse ist die normale gelbe Hirse.
Mohair ist auch eine Hirsesaat,also erlaubt zum verfüttern.Da ich die aber nie zum kaufen in meinen Shops hatte,hab ich mich nicht mehr mit deren Inhaltsstoffen befasst.
 
Ich hab's mal im Kopf ein bisschen angepasst. Komme leider irgendwie nicht auf deine %-Zahlen, Judith, weiss nicht, was ich falsch mache. Deshalb hier nochmals die - überarbeitete - Auflistung:

- 400g Silberhirse
- 330g Kanariensaat/Glanz
- 150g Japanhirse
- 110g Haferkerne
- 10g Negersaat
- 500g Grassamen
- 100g Buchweizen
- 20g Paddyreis
- 20g Dari
- 20g Milokorn
- 50g Kardisaat (30g mehr)
- 20g Leinsamen
- 300g Getreidemischung (muss ich noch eine suchen mit Dinkel, gehe vorläufig von der bisherigen aus).
- Mariendistelsamen: 80g (neu)
- Salatsamen: 60g (neu)
- Senegalhirse: 50g (neu)
- Mannahihrse rötlich: 50g (neu)

so in Ordnung? Oder jetzt wieder zuviel fett? *grübel*
 
Find ich besser =) jetzt bist du bei
Mehlhaltigen Samen/Getreide: 59.9%
Hirse: 30.4%
Ölhaltigen Samen: 9.7%
Ich würd noch ein wenig abändern,damits ein klein wenig weniger Fett ist und dafür etwas mehr Hirse:
Mehlhaltige Samen: 1140g / 57%
Hirse: 680g / 34%
Ölhaltige Samen: 180g / 9%
Ein Beispiel wäre:
Mehlhaltige Samen/Getreide:
Getreidemischung 450g
Kanariensamen 360g
Haferkerne 160g
Grassamen 140g
Paddyreis 30g
Hirse:
Dari 150g
Milo 150g
Senegalhirse 100g
Japanhirse 100g
Mannahirse 100g
Silberhirse 80g (zusätzlich noch Silberhirse als Ripse,weil die lieben die *Herz*)
Ölhaltige Samen:
Mariendistelsamen 70g
Kardi 50g
Salatsamen 30g
Negersamen 20g
Leinsamen 10g
Das kannst du dir auch umstellen ganz wie du magst.Das ist nur mal so eine Anregung wies mir zusagen würde =) ich hoffe das ist einigermaßen übersichtlich für dich.Nicht das ich dir hier ein Kauderwelsch hinschreibe mit dem du nichts anfangen kannst *schäm*
 
Last edited:
Danke Judith!*drück*
Ja, ich versteh's. Und jetzt weiss ich auch, wo mein Rechenfehler lag: Dari und Milo hab' ich nicht zu den Hirsen gezählt.*schäm*

Hast du Buchweizen absichtlich weggelassen? Das lieben meine...

Da ich ein Wellensittichfutter als Basis nehme, bin ich in der Gestaltung nicht ganz frei. Aber ich glaub' ich seh jetzt, wie ich das mache. Grassamen noch etwas runterschrauben (kommt meinem Gefühl entgegen, dass das etwas viel sind). Dann bleibt übrig:
Hirse/Getreide:
- 400g Silberhirse
- 150g Japanhirse
- 20g Dari
- 20g Milokorn
- 50g Senegalhirse
- 50g Mannahirse
mehlhaltig und Getreide:
- 330g Kanariensaat/Glanz
- 110g Haferkerne
- 300g Grassamen
- 20g Paddyreis
- 300g Getreidemischung
ölhaltig
- 10g Negersaat
- 50g Kardisaat
- 20g Leinsamen
- 70g Mariendistelsamen
- 40g Salatsamen

Mit dem Hintergedanken wenn ich eine "Wunschmischung" zusammen stellen kann die div. Hirsesorten in etwas gleichmässigeren Anteilen zusammenzumischen.

Und wenn die Mäuse damit zu dick werden, dann gibt's bei der nächsten Mischung wieder weniger ölhaltige Samen*bätsch*

Dann muss ich mir jetzt nur noch eine bessere Kräuter/Blüten-Mischung ausdenken...
 
Den Buchweizen hab ich schlichtweg vergessen *schäm* hatte ich bei meiner ersten Rechnung als Pseudogetreide beim Getreide zugerechnet und nur jetzt bei der Neuauflistung nicht drin.

Grassamen hab ich im Verhältniss auch weniger,dafür mehr Knaulgras,aber eher,weil ich keine zuverlässigen Werte dazu gefunden hatte.

Ansonsten kannst du in der Tat rumschieben wie es dir und den Mäusen am besten passt.Wenn du wirklich das Gefühl hast sie nehmen insgesamt zu oder ab kannst du jederzeit wieder was ändern =)
 
Jetzt hab' ich Buchweizen auch vergessen...
Also noch 100g Buchweizen!
Und ja, das mit den Grassamen, da variieren die Angaben ja ziemlich... Ich hatte irgendwie den Gedanken 1kg rein zu tun, aber als ich dann den Sack gesehen habe, hab' ich nur die Hälfte reingeschüttet - in die letzte Mischung. Zum Glück. Ich denke, da kann ich schon noch etwas runter gehen ;)
 
Ja,das Zeug wiegt ja nichts.Ich hab noch weniger drin und trotzdem erscheint mir das noch viel im Futter.
 
Hallo,
die Mischung hört sich wirklich interessant an. Bisher hab ich einen Mix aus Rennmaus-Spezial und Nagerfein gefüttert aus dem ich die Roten Klötzchen und Günen Flocken rausgesucht hab.
Dazu Trockengemüse, Kräuter und frisches Gemüse.

Hab jetzt grade diese unglaubliche Bandbreite an verschiedenen Bestandteilen aufgesogen und mich gefragt wo ihr das alles bekommt?
Hab auch nur 2 Mäusschen - wenn ich alles im Packen kaufe liegt das ja ewig rum. Nach nem Jahr will ich das ja auch nicht unbedingt noch verfüttern oder bis wie lange ist das OK?
(Mein Trockengemüse wandert meist nach der Ankunft zu 1/2 zu den Tierheim-Nagern (können ja fast alle futtern), aber Renner hatten die bisher auch max. 2 Pärchen, also brauchen die die Kleinsaaten ja vermutlich auch nicht in größeren Mengen.)
Gibt es in Deutschland auch so einen Internet-Shop in dem man in Kleinstmengen bestellen kann?

Danke :-)
 
Hallo,

wenn ich was im Internet bestelle, dann z. B. bei Futterkonzept. Ich habe auch nur
zwei Tiere und bestelle deshalb fast keine Einzelsaaten, sondern Mischungen.

Also z.B. eine Tüte Wellensittichfutter (enthält diverse Hirsesorten), eine Tüte
Kanarien- oder Exotenfutter (enthält verschiedene Fettsaaten), und Grassamen.
Und als kleine Variation bestelle ich vielleicht noch eine kleine Tüte von irgendwas
besonderem, oder mische drunter was der Vorratsschrank meiner Mutter so
hergibt (begeisterte Brotbäckerin): Getreide, Buchweizen, Sesam, Leinsamen...

Das ergibt dann eine Menge, die ich auch mit zwei Tieren ganz gut wegkriege.
 
Ich muss auch mal fragen, ist diese Mischung als Rennmausfutter einigermaßen geeignet? Ich habe sie angelehnt an das Wikirezept, etwas erweitert und auch ein bisschen von anderen Mischungen abgekupfert/kombiniert.

1000g Rennmaus special
500g Wellensittichfutter *
500g Hirsemischung (Senegal-, Rote- u. Mannahirse)
300g Grassamen (+Wildsamen/Kräutersamen)
250g Trockengemüse (u.a. Rote Beete, Karotte, Zucchini, Paprika, Tomate, etwas Mais + Erbsenflocken)
200g ölhaltige Samen (Leinsamen, Hanfsamen, Sesam, Rapssamen, Salatsamen, Negersaat, etc.)
150g Kräuter und (Rosen-)Blüten
150g 5-Korn-Mischung
ca. 100g Haferflocken / 3-Korn-Flocken
50g Hafer (ungeschält)
60g Dari und/oder Milo
60g Buchweizen
30g Kardi

* Glanz (Spitzsaat), Rote, Weiße u. Gelbe Hirse, Haferkerne

(bitte nicht über die Mengen wundern, das ist "hochgerechnet" auf das Fassungsvermögen des Futtereimers, weil ichs mir so am besten vorstellen konnte, da ich solche Mengen halt sonst immer für die ganze Farbi-Bande mische. :D Kann man natürlich einfach anpassen, indem mans im Verhältnis runterrechnet.)

Es wären auch noch Gurkenkerne enthalten und Milo getrennt vom Dari aufgelistet, aber leider kamen diese beiden Abpackungen völlig Futtermottenmaden verseucht hier an und können deshalb natürlich nicht verwendet werden. So ein Ärgernis! *motz**Wand*

Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Nüsse werden sie denk ich so bekommen, ansonsten würde ich noch ne Handvoll davon dazu schmeißen, passt das?
Auch Eiweißfutter gibts "so" von Hand und ist deshalb nicht enthalten. Damit jedes Tier seine Portion kriegt und nicht eine alles Eiweißfutter abgreift und so, die sind zahm genug, das geht. Es gibt als Eiweißfutter Gammarus und Mehlwürmer.
Das Gemüse in der Mischung ist vielleicht etwas gering gehalten, aber sie bekommen ohnehin fast jeden Tag frisches Gemüse zusätzlich, da dachte ich, muss in die Mischung nicht so viel. Reicht das so oder ist es vielleicht doch sogar eher zuviel...?
Kann man eine kleine Menge Reis in die Mischung geben oder ist das nicht so gut für Renner?
Hab ich irgendwas wichtiges komplett vergessen oder sollte noch rein? Ist irgendwas an der Mischung komplett daneben?

Entschuldigt die vielen Fragen, ist mein erster Versuch im Rennmausfutter zusammenschmeißen. =)
Ich hoffe ihr könnt mir was dazu sagen, am Samstag soll gemischt werden.
Danke schonmal!

LG, Knobb
 
Hey,

die Mischung hört sich total gut an =)

Für Rennmaushalter mit "nur" 2 Tieren würde sich das eher nicht lohnen, die Menge ist ja schon enorm.
Für wie viele Renner ist deine Mischung angedacht?

Du kannst ja gerne mal berichten, wie lange das Futter hält, evtl. kann man dann auf 2 Mäuse herunterrechnen (oder auf mehr raufrechnen).

Einen "Tip" hätte ich noch zu "Kräuter und Blüten":

erfahrungsgemäß mögen meine Rennmäuse nicht sooo supergern Rosenblüten, sie lieben besonders bei den Blüten die Abwechslung. Sonnenblumenblätter, Kornblumen-, Hopfen-, Kamillen-, Ringelblumenblüten und Gänseblümchen stehen hier zusätzlich auf dem Speiseplan ;-)
 
Back
Top Bottom