MMMMHHHH _ Mehlwürmer

Yukon

Mäusementor*in
Messages
812
Reaction score
0
Ich habe mich heute mal durchgerungen Lebende Mehlwürmer für meine Mäusels zu kaufen.
Bisher war mir das immer zu ekelig.Aber ich musste mir dann doch eingestehen,das ich meinen Nasen da was vorenthalten habe.Sie stehn total drauf.
Aber wieviele darf ich ihnen denn geben??Also McKenzie steht total drauf.Sie hat mir die sofort aus der Hand gerissen und schon 3Stück gefressen.Darf sie noch mehr??Tiger traut sich nicht so recht und findet es unverschämt das die Dinger es wagen,sich zu bewegen.Schließlich hat anständiges Futter stillzuhalten,wenn manes fressen will!!!
Harry is das ganze ziemlich egal,aber er hat auch noch nie welche bekommen.Nepomuk findet sie ganz okay und Biesti und Halftail nehmen sie huldvoll entgegen,als ob sie mir damit einen >Gefallen tun.

Also wieviel pro Woche und Tier und weiviele auf einmal?
 
Hallöchen...

erstmal würde ich die Mehli´s gut ernähren, ich habe meine auf Haferflocken sitzen und bekommen Möhren, Salat und Äpfel zum futtern, so sind die Mehli´s gehaltvoller und scheinen auch besser zu schmecken :D

aber deine Frage interessiert mich auch... meine Renner bekommen 1 x in der Woche 2 Stück Pro Renner. Aber wie es bei Farbi´s genau ist, weiss ich leider auch nicht....also warte ich mit dir auf Antworten :D


vlg Nadine
 
:D Also wieder eine Maus, die das Jadgfieber gepackt hat...


2 - 3 Mehlkäferlarven pro Woche und Tier sind der Richtwert... grundsätzlich kannst du auch mal zwei hintereinander geben, zB auch zwei Puppen (du wirst sehen, daß sie sich bald verpuppen). Die geschlüpften Käfer werden verschmäht (zumindest wurden sie das bei allen mir bekannten Mäusen und Hamstern).

Nur trächtige Mäuse benötigen mehr tierisches Protein, bei den anderen reichen wie geschrieben ca. 2 - 3 pro Woche. Viel mehr sollten es auch nicht sein, denn die Mehlkäferlarven sind ziemlich fetthaltig.

Bei meinen Mäusels gibt es auch Mehlkäferlarvenliebhaber und Mehlkäferlarvenverschmäher... es dauert immer etwas, ehe eine Maus, die noch nie einen gekostet hat, den Trick raushat, wie man einen sich windenden Leckerbissen fixiert und verspeist (sie beißen den Kopf zuerst ab, achte mal drauf). ;-) =)

Füttern kannst du die Mehlkäferlarven mit Haferflocken, Salat... aufpassen, falls irgendwo etwas schimmelt. Tu ihnen eine leere Eierkartonpappe rein, sie kriechen gerne daran hoch und verstecken sich darunter.

LG, Wibke
 
Kein Problem.Wird gemacht.Im Zooladen haben sie gesagt,ich soll sie in einer Plastikbox im Kühlschrank auf bewahren?!Ich habe schon Beauty´s Rat beherzigt,das ich Futter reintun soll.
Also jetzt noch nen Eierkarton...
Gut,mach ich.......Bin ja lernfähig und gehorsam
 
Den Rat, sie im Kühlschrank aufzubewahren, haben sie dir vermutlich deswegen gegeben, weil die Entwicklung auch temperaturabhängig ist: bei höherer Temperatur ist ihr Stoffwechsel höher, sie verpuppen sich rascher und werden schneller zum Käfer.

Ich persönlich halte Mehlkäfer in zwei Mäusetransportboxen, in einer die Larven und Puppen, in einer die fertigen Käfer. Die Käfer selber leben nur einige Wochen. Wenn sie am Eierkarton ihre Eier gelegt haben und neue Larven geschlüpft sind, sortiere ich diese wieder in die andere Box. Eingerichtet sind die Boxen mit Eierkarton, Apfelbaumblättern, Haferflocken, Salat, manchmal gibt`s ein wenig Abwechslung im Futter (Mäusefutter, Backoblaten...). :D Im Kühlschrank habe ich sie nicht.
 
Back
Top Bottom