Mom0
Mäuseflüsterer*in
- Messages
- 518
- Reaction score
- 0
Hallo!
Wie viele wissen, haben meine Mäuse eine längere Krankheitsgeschichte hinter sich. Das besonders kranke Mäuschen (Infekt) wurde nun heute und gestern von den anderen gejagt, obwohl sie schon sehr lange sehr harmonisch waren und es seit längerem überhaupt keine Probleme gibt. Das abschließen der Vergesellschaftung ist nun auch schon etwa 3 Monate her.
Sie bekommt zur Zeit Chloramphenicol, die anderen Enrofloxaxin. Bei ihr half leider überhaupt noch nichts und es wirkt auch nicht wirklich so, als würde dieses Antibiotikum helfen.. Sie ist ja nun auch schon so alt :/ dabei war das Chloramphenicol das letzte AB, was sie bekommen sollte..
Was soll ich tun? Könnte sich das vielleicht selbst wieder legen? Könnte es vielleicht daran liegen, dass Antibiotikum den Geruch verändern kann (hatte ich hier mal gelesen)? Sie ist leider relativ schwach und wehrt sich nicht, verschwindet dann immer direkt an einen geschützten Ort :/
Wie viele wissen, haben meine Mäuse eine längere Krankheitsgeschichte hinter sich. Das besonders kranke Mäuschen (Infekt) wurde nun heute und gestern von den anderen gejagt, obwohl sie schon sehr lange sehr harmonisch waren und es seit längerem überhaupt keine Probleme gibt. Das abschließen der Vergesellschaftung ist nun auch schon etwa 3 Monate her.
Sie bekommt zur Zeit Chloramphenicol, die anderen Enrofloxaxin. Bei ihr half leider überhaupt noch nichts und es wirkt auch nicht wirklich so, als würde dieses Antibiotikum helfen.. Sie ist ja nun auch schon so alt :/ dabei war das Chloramphenicol das letzte AB, was sie bekommen sollte..
Was soll ich tun? Könnte sich das vielleicht selbst wieder legen? Könnte es vielleicht daran liegen, dass Antibiotikum den Geruch verändern kann (hatte ich hier mal gelesen)? Sie ist leider relativ schwach und wehrt sich nicht, verschwindet dann immer direkt an einen geschützten Ort :/
Ich habe das so im Detail nicht mehr im Hinterkopf 
das mit der Rangfolge kann durchaus sein. Da ich bei meinen sehr viel beobachte, konnte ich schon herauszufinden, wer immer zuerst fressen darf, wer sich in der Zeit mit Nestbau beschäftigt, etc. Demnach war sie vorher eher so in der Mitte der Rangfolge und jetzt wird sie von der vorherigen rangniedrigsten vom Essen verjagt. Eine Zeit lang war sie sogar die Ranghöchste, aber bereits nach dem ersten auftreten des Infekts hat die frühere Chefin sich den Platz zurückerobert und hat den Platz auch behalten. Da ich eh verstreue, ist das mit dem Futter nicht so das Problem. Nur quikt und flieht sie jedes Fall total panisch ins Nest, wenn jemand direkt auf sie zu kommt, das war vorher nie so.. Nur an die jüngste und den Kastraten kuschelt sie auch übermäßig an und die haben da kein Problem mit.
Hier ist ein unabhängiger Artikel zu finden, falls Du lesen magst, dass unter anderem Fluorochinolone (Gyrasehemmer), zu denen Enrofloxacin gehört, depressive Nebenwirkungen haben können.