Mykoplasmose übertragbar?

Charlie88

Kornsammler*in
Messages
15
Reaction score
0
Hallo,

Ich wuaate nicht ob ich im Farbmäuse oder im Rennmäuseforum fragen sollte kommt aber eigentlich nicht drauf an.
Also zur Sache:

3 Farbmäuse sind bei mir wahrscheinlich an Mykoplasmose gestorben. Neben dem Farbmäuseterrarium steht bei mir noch ein Rennmausterrarium.
Ich wollte fragen ob diese Krankheit über die Luft übertragbar?
Besteht die Gefahr das die Rennmäuse diese Krankheit auch bekommen?

liebe Grüsse,

Charlie88
 
hey

Mycoplasmen sind Bakterien. Die -wenn es(=mein Hirn) mich nicht täuscht- auch zwischen Tieren verschiedener Arten übertragen werden könnten. Allerdings wird der Mycoplasmoseerreger - wenn es mich wieder nicht täuscht- über tröpfchen (Anniesen z.B.) übertragen.....

Allerdings passt deine Beschreibung nach NICHT auf einen typischen Mycoplasmosefall. Ich habe noch nie von einer Myco-Maus gehört, dass die wie von der Tarantel gestochen durch den Käfig springt und dann kurz darauf stirbt.

ich würde die letzte verstorbene Maus obduzieren und untersuchen lassen auf mögliche Erkrankungen. Dann weißt Du woran Du bist und ob das für die Renner gefährlich ist oder nicht.
Denn Mycoplasmose kann nicht an der lebenden Farbmaus festgestellt werden....

gerade wegen dem doch sehr krassen Verlauf (schneller Erkrankung, ansteckung, schneller Tod) würde ich die Maus schon utnersuchen lassen. Dein Tierarzt schickt die Maus normalerweise für dich zu einem Institut und die untersuchen die Maus und schicken die Ergebnisse dann zurück.
 
Mycoplasmen sind "parasitär" lebende Bakterien die in Zellen der Schleimhäute leben. Eigentlich hat sie jeder Mensch und jedes Tier und sie sind weder tödlich noch annähernd gefährlich wenn sich der "Befall" in Grenzen hält.
Bei Stress fährt das Immunsystem runter, und auch in anderen Fällen wenn das Immunsystem nicht ganz auf dem Damm ist kommt es zu einer massenhaften Vermehrung der Bakterien und der bekannten Symptome.
Die bringen ein Tier in keinem Fall innerhalb von wenigen Stunden um, dazu braucht es meist mehrere Tage.

Das durch-die-Gegend springen ist an sich nicht typisch für Mycoplasmen,wohl kommt es aber manchmal direkt vor dem Tod eines Tieres vor.
Ich würde ebenfalls obduzieren lassen, dass so viele Tiere innerhalb einer derartkurzen Zeitspanne versterbenklingt nach etwas sehr aggressivem und ansteckendem.

Ich würde per se nicht davon ausgehen dass es auch die Renner betrifft.

Was die Übertragung von Mycoplasmen angeht (trifft auch auf anderen Bakterien und Viren zu) brauchen sie ein Trägermaterial und müssen feucht bleiben.
 
Back
Top Bottom