Myrte - dürfen Mäus (und Nins) das fressen?

stefanie

Mäusologie-Meister*in
Messages
11.130
Reaction score
0
Hi,

ich will mir doch Hochstämmchen ziehen und muss also meine Myrthen wieder nachschneiden.
Hat irgendwer eine Ahnung, ob da was Schädliches drin ist? Bislang hab ich's nicht gewagt, es zu verfüttern.....

(bei diebrain hab ich nix dazu gefunden...)

Lieben Dank und Gruß, Stefanie

*edit: Jaaaaaaa, es sickert ;-) - hab jetzt auch hier im Wiki geguckt und da steht zwar nix unter "giftig", aber deshalb ist's noch nicht unbedingt ungiftig......*
 
Last edited:
Nabend.

Die so genannte Stechmyrte ist auf jeden Fall giftig. Normale Myrte aka Brautmyrte (Myrtus communis) ist für Menschen essbar, diebrain.de und giftpflanzen.ch (auf Tiere bezogen) sowie giftpflanzen.com führen sie ebenfalls nicht als giftig.
Allerdings habe ich mal "Myrte verfüttern" durch Google gejagt, woraufhin ich auf Einträge in zwei Foren (Meeris/Ratten) stieß, laut denen Myrte nicht verfüttert werden darf...
Ist halt die Frage, wer recht hat. *grübel*

Normalerweise würd ich sagen: Wenn diebrain und giftpflanzen.ch nichts Negatives schreiben, kann man's verfüttern. Andererseits ist "mal ausprobieren" natürlich nicht empfehlenswert...
Fazit: Ich weiß es auch nicht, würde mich persönlich aber wohl nicht trauen, etwas nicht 100%ig "gesichertes" zu verfüttern.

Vielleicht weiß ja jemand noch was genaueres.

LiGrü,
Mooni
 
Ich würd`s auch nicht geben, weil ich immer denke: lieber im Zweifelsfall nicht füttern, als eine Vergiftung zu riskieren...
Solange man kein definitives Ja hat, tendiere ich bei Pflanzen zum Nein, denn es gibt ja viele Alternativen an Grünfutter...

Edit:
Laut http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/Myrt_com.html enthält M. communis bis zu 0.8 % an ätherischen Ölen, deswegen würde ich diese Pflanze gar nicht verfüttern...
 
Back
Top Bottom