Nach Ivomecbehandlung Ohren blutig

FranziMH

Mäusementor*in
Messages
840
Reaction score
0
Hallo.
Ich habe am Donnerstag meine 6 Albinoweibchen aus dem Essener Tierheim zu hause mit Ivomec gepunktet.Sie wurden eine Woche vorher dort schon behandelt.Am Freitagabend ist mir aufgefallen,dass 5 Mäuse blutige Ohren haben.Habe das Ivomec hinter die Ohren(Nacken wäre wohl besser gewesen) gemacht.Vermute einfach,dass etwas von dem Medi in die Ohren gekommen ist.Leider haben die Nasen nicht stillgehalten und etwas ist dann immer an der Seite der Ohren in Richtung Flanke verlaufen.Bei einer Maus ist das nicht passiert und diese hat auch keine blutigen Ohren.Habe die Tiere weiter beobachtet und kann keine Verschlechterung feststellen,sprich weiteres Kratzen.Es ist nicht mehr blutig,sondern nur noch krustig bis jetzt.

Kann das Ivomec die Ursache sein?

Wollte eigentlich heute eine VG starten.Wird erstmal verschoben.

LG Franzi
 
Hi Franzi.

Oh, das hört sich aber nicht gut an.
Wo sind die Öhrchen denn blutig? Da wo das Ivomec drauf gewesen ist? Oder an anderer Stelle? *grübel*

Ich könnte mir vorstellen, dass das Zeugs an den Ohren mehr stört als im Nacken, oder aber dass die Haut an den Ohren einfach dünner ist und dadurch eher auf geht als im Nacken.

Wenn bereits Krusten drauf sind, ist das ja schon mal was. Das zeigt, dass es heilt. Aber auch das kann wieder jucken *seufz*
Haben die Mausis viel Spielkram drin, damit sie mehr abgelenkt sind? Dann kratzen sie hoffentlich weniger dran rum.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu...

war denn das Ivomec verdünnt? Der Wirkstoff Ivermectin ist ja ein ziemlich starkes Nervengift (es soll ja gegen möglichst alle Parasiten wirken), da könnte es durchaus sein, daß eine Überreaktion hervorgerufen wurde.

Wir raten grundsätzlich stets dazu, das Ivomec zu verdünnen, da es "pur" für Mäuse gefährlich sein kann, wenn es überdosiert wird. Schau mal dazu ins Wiki.
 
Hallo Sabrina.

Danke für die schnelle Antwort.
Die Ohren sind an der Stelle blutig,wo ich es draufgemacht habe,aber etwas mehr im Inneren.Denke mal in den Ohren ist es krustig,weil was reingelaufen sein könnte.
Die sind im Übergangskäfig und bekommen einiges zum Spielen.Die zerstören gerne Eierkartons und allgemein Pappe.Versuche die Abzulenken.

@scotchbride:
Habe die Spritze vom Tierheim mitbekommen.Die wurden dort ja auch schon gepunktet am Tag des Auszugs.Vielleicht war das direkt am Ohr zu heftig.
 
Last edited:
Möglich ist es, das es am Ohr zu heftig war, ich würde es einfach erstmal weiter Beobachen.
Wenn die Nasen so gerne Pappe zerschoten, dann immer rein damit, das lenkt denn ungemein ab :)

Bei Eierkartons würde ich aufpassen, da besteht ein erhöhtes Salmonellenrisiko, also sicherstellen, dass kein Kaputtes Ei drin war, und um das risiko weiter einzudämmen, die Eierkartons bei 90-110°C kurz backen, damit sollte man das Risiko ungemein eindämmen können :)

aber ACHTUNG: beim Baken dabei sein, nicht das da etwas Feuer fängt :)

Mfg
Sebastian :D
 
Hallo Antekar.
Hier wird alles eingefroren oder ausgebacken oder mit heissem Wasser geschrubbt.
 
Okay, vorbildlich :)

wie gesagt, einfach erstmal Beobachen :)

Gute Besserung für deine Nasen ^-^
 
Danke Antekar werde ich ausrichten.:D

Habe gerade ein paar gesehen.Wird scheinbar nicht mehr gekrazt.

Werde es aber noch weiterbeobachten.
 
und um das risiko weiter einzudämmen, die Eierkartons bei 90-110°C kurz backen, damit sollte man das Risiko ungemein eindämmen können :)

aber ACHTUNG: beim Baken dabei sein, nicht das da etwas Feuer fängt :)

Kleine Anmerkung dazu: Falls eine Mikrowelle vorhanden ist geht das Abtöten der Salmonellen auch ganz prima darin. ;-)

Die Temperatur sollte mindestens 70 Grad betragen.

Quelle: *klick*

Allerdings auch hierbei darauf achten, daß der Karton nicht Feuer fängt. Ist mir schonmal passiert :D
 
Back
Top Bottom