Nachwuchs - Gruppenaufteilungsfragen

Birne

Fellnasen-Fan
Messages
133
Reaction score
0
Anhand meiner letzten beiden Threads habt ihr es vielleicht mitbekommen, dass es bei meinen Notaufnahme-Rennern nun Nachwuchs gab.
Es sind 1 Weibchen und 3 Männleins.

Ich möchte sie eigentlich alle behalten und überlege nun, wie ich sie zu gegebener Zeit (wenn die kleinen soweit sind) umsetzen sollte.

Ich dachte daran, zwei 3er-Gruppen zu machen.
- Mama, Tochter, Kastrat.
- 3 Söhne.

Oder aber 2 und 4:
- Mama und Tochter
- Papa und Söhne

Natürlich habe ich auch die Aufteilung in Zweiergruppen in Betracht gezogen.

Was denkt ihr?

LG
Sandra
 
ich würde lauter 2er Gruppen machen:
Mama und Tochter
Papa und Sohn
2Söhne


oder erstmal die 4Böcke beisammenlassen und genau beobachten und immer bereit sein 2+2 zu trennen
 
oder erstmal die 4Böcke beisammenlassen und genau beobachten und immer bereit sein 2+2 zu trennen
Das wäre mir die "sympatischte" Vorstellung. Ich hatte angedacht zwei neue Eigenbauten zu machen. Sollten sich dann die Männer verkrachen, habe ich noch ein 100er Aqua hier. Ebenso ein 60er Aqua und einen Hamsterknast (für den Ernstfall etc.)
Und sollten die Mäuse das alles anders sehen ;-), muss man eh neu nachdenken. Aber ich wollte einfach mal andere Meinungen hören. =)
 
ich hab auch keine andere, sondern dacht genauso das mit den 2 + 4 (di e notfalls 2+2)
 
Huhu,

also, der Papa ist ja schon kastriert, richtig?
Das wäre dann ja jetzt umsonst gewesen..schade.
Denn, 2 Mädels zu einem Kastraten, da kann ich dir nur von abraten.
Da wird es schnell zu schlimmem Krach kommen.
Ich würde auch so handeln:

Mama+Tochter

und die Böcke zusammen, wie gesagt, immer dran denken, dass es doch mal zur Trennung kommen kann.
Und, dass Gehege darf hier nicht zu groß sein.
An welche Maße hast du denn gedacht?

Wie alt sind die Kleinen denn jetzt?
Bist du dir mit der Geschlechterbestimmung sicher?

lg
Kathrin
 
Ich würde nur 2er Gruppen machen.

Zum einen ist es ziemlich sicher, dass die 4er Gruppe sich zerstreitet, zum anderen bist du Anfänger (wenn ich das richtig mitbekommen habe) und kannst die ersten Anzeichen wahrscheinlich nicht richtig deuten.

Außerdem kann man davon ausgehen, das diese kleinen "Miestviecher" sich beißen, wenn keiner zu Hause ist. Renner sich sehr aggressive Tiere und wenn es einmal zu Streit kommt, dann geht es hoch her. Meistens bis zum Tod eines Tieres.
 
Huhu,

also, der Papa ist ja schon kastriert, richtig?
Das wäre dann ja jetzt umsonst gewesen..schade.
Ich wollte ihn einfach so schnell wie möglich auf der sicheren Seite haben, was das Kinder zeugen betrifft. Und er hat es wirklich sehr gut verkraftet. Da ich ja nicht wusste, ob sie Babies gezeugt haben, hab ich ihn halt ganz flott kastrieren lassen.
Denn, 2 Mädels zu einem Kastraten, da kann ich dir nur von abraten.
Da wird es schnell zu schlimmem Krach kommen.
Ja, das find ich schade. Hätt das "alte Paar" gerne so gelassen, aber Sentimentalität ist da leider nicht angebracht.

und die Böcke zusammen, wie gesagt, immer dran denken, dass es doch mal zur Trennung kommen kann.
Und, dass Gehege darf hier nicht zu groß sein.
An welche Maße hast du denn gedacht?
Ja, da denk ich dran.
Mit den Größen gibt es mehrere Möglichkeiten. Kleiner geht natürlich immer, wobei ich halt dachte, wenn ich schon wieder was neues bau, dann auch groß genug und dann lieber künstlich verkleinern.
Also angedacht wäre dann jeweil ein Eigenbau mit ca. 130 x 40 cm. Höhe weiß ich noch nicht. Denke mal so 60.

Wie alt sind die Kleinen denn jetzt?
Bist du dir mit der Geschlechterbestimmung sicher?
Die kleinen müssten so um die 12 Tage alt sein. Ich kann es aber nicht ganz genau sagen.
Mit dem Geschlecht bin ich ziemlich sicher.
 
Zum einen ist es ziemlich sicher, dass die 4er Gruppe sich zerstreitet, zum anderen bist du Anfänger (wenn ich das richtig mitbekommen habe) und kannst die ersten Anzeichen wahrscheinlich nicht richtig deuten.
Tja, wie wahrscheinlich ist es wirklich. Ich hab gelesen, dass das durchaus gut gehen kann. Also werd ich es wohl mal abwarten.
 
Back
Top Bottom