Nachwuchs

  • Thread starter Thread starter mausemedi
  • Start date Start date
M

mausemedi

Gast
Hallo erstmal,ich bin neu hier und hab gleich die erste Frage...
wir haben schon zweimal erfolgreich mäusenachwuchs gehabt.
jetzt hatten wir den dritten versuch (gewollt) nur die maus hatt die jungen nicht angenommen und fast alle getötet...diesmal haben wir eigentlich einen mäusemann gekauft,der dann immer dicker wurde, also kein kerl war! dann haben wir sie von den restlichen mäusen getrennt ( wir haben 6 Stück) in einen extra Käfig. Heute war sie wieder voll schlank aber es ist kein einiges baby da nur ganz wenig Blut. und Sie war wirklich sehr dick. so ne maus bekommt ja ca 8-10 Junge, kann sie denn alle innerhalb von ca 7 Stunden fressen??
Für eine Antwort wäre ich dankbar.
Danke
Mausemedi
 
Last edited:
ehm mit GEWOLLTEM nachwuchs wage ich zu behaupten bist du in deisem Forum falsch ;-)
Hier in diesem Forum sind wir Tierschutzorientiert und damit gegen züchten oder in die Welt setzen von Tieren wo eigentlich ein Notfalltier einen Platz hätte haben können

sind noch andre mäuse im Käfig?
ich denke es ist, jenachdem wieviel nachwuchs kein problem. vllt sind sie auch nur verscharrt
 
Du wolltest 6x Nachwuchs, also 60 Mäuse? Was hattest du denn mit dieser Schwemme vor? Es gibt doch genug Notfalltiere, so dass eine Zucht völlig unnötig ist und nur weiteres Leid beschert.
 
Vielleicht sind deine Mäuse auch einfach überfordert oder mit ihren Kräften am Ende?
Ich denke, dass wärest du auch, als Gebärmaschine.
 
Also um das klar zustelen 3x war der NAchwuchs nicht gewollt und nur zufall, da die neuen Mäuse schon schwanger waren, da wir nur weibliche mäuse haben! die eine gewollte haben wir ausm tierheim geholt,ja die war schon schwanger, aber besser bei uns als im tierheim!!! soviel dazu!!
und der jetztige nachwuchs war auch nicht geplannt, es sollte ein kerl sein, der in einen extra käfig sollte, nur war es keiner da er/ sie immer dicker wurde!! dann haben wir sie zu unseren anderen 5 mäusen in den käfig und als sie zu dick würde in einen extra käfig, damit sie ihre ruhe hat!!!
Seit heute abend ist sie wieder schlank und es sind auch keine babys verbuddelt!! es sind keine da...daher meine frage, ich wäre nach wie vor dankbar über eine antwort!
 
um die letzte antwort zu ergänzen, es sind alles andere mäuse!! die wir nach und nach bekommen haben! und echt ich finde es sehr häftig hier nur kritisiert zu werden, ohne dass jemand weiß, was genau war!!!
 
...huhu!!

...also, um auf deine frage zu antworten: in ~7std kann eine Maus alle jungen aus ihrem wurf auffressen...

...und naja, warum holst du dir denn einen Bock?? *grübel* (also den, der jetzt ein weibchen ist)
 
Achso, das kam so an, als wenn du absichtlich vermehren würdest ;-)
Vielleicht hat sie ihre Jungen durch den ganzen Stress selbst getötet oder sie sind schon tot geboren worden?
Ich habe auch mal (unwissend) eine schwangere Maus aufgenommen, diese dann noch vergesellschaftet usw. Ein Baby ist auch gestorben, ich weiss nicht wie, kann mir aber auch vorstellen, dass es durch den ganzen Stress passiert ist.
Meine Mäuse haben das tote Baby dann auch angefressen.
 
ganz einfach habt ihr schonmal sie mäuse in einem zoogeschäft gesehen???da sind 30 auf einmal in einem käfig und alle attakieren sich, die tuen einem echt leid! da will man wenigstens einem was gutes tun, und angeblich waren es nunmal alles kerle...
 
mausemedi:
man holt aber keine tiere aus dem zoohandel, egal wie leid sie einem tun! denn dafür kommen neue nach da es dem verkäufer egal ist was mit ihenen passiert, er hat gewinn gemacht.
man sollt wirklich lieber auf tierheim tiere zurückgreifen. die ahben es wirklich nötig .


und sry wegen grad für mich hat es sich so angehört als wenn du absichtlich vermehren würdest ;-)
 
Ja, das kenne ich, mir tun die Mäuse auch unendlich leid.
Aber eigentlich ist das ja ein Fass ohne Boden. Es werden dadurch ja nur immer mehr "produziert", wenn die Nachfrage steigt.
Mir tun die Mäuse in Tierheimen genauso leid, oder vielleicht sogar noch mehr. Da greife ich dann lieber doch auf Tierheimmäuse zurück und tue damit noch etwas Gutes.
 
Also um das klar zustelen 3x war der NAchwuchs nicht gewollt und nur zufall, da die neuen Mäuse schon schwanger waren, da wir nur weibliche mäuse haben! die eine gewollte haben wir ausm tierheim geholt,ja die war schon schwanger, aber besser bei uns als im tierheim!!! soviel dazu!!

na, das hört sich doch ganz anders an als "wir haben jetzt grad zum 3.Mal Nachwuchs und es war gewollt" (so kam es hier an). aber dann ist es ja ok.


und der jetztige nachwuchs war auch nicht geplannt, es sollte ein kerl sein, der in einen extra käfig sollte, nur war es keiner da er/ sie immer dicker wurde!!

was hätte denn mit dem einzelnen Kerl passieren sollen, wenn es einer gewesen wäre?

dann haben wir sie zu unseren anderen 5 mäusen in den käfig und als sie zu dick würde in einen extra käfig, damit sie ihre ruhe hat!!!

ich glaube genau hier lag der fehler. So wie es sich anhört habt ihr sie erst einfach dazugesetzt ohne zu vergeselllschaften und ohne neutralen Käfig, was seeeehr viel Stress bedeutet. Und sie dann kurz vor der Geburt wieder da rauszuholen war nochmal viel Stress für die schwangere Maus. Daher wird sie die kleinen gefressen haben.


Seit heute abend ist sie wieder schlank und es sind auch keine babys verbuddelt!! es sind keine da...daher meine frage, ich wäre nach wie vor dankbar über eine antwort!

Ich gehe davon aus dass sie sie gefressen hat, ja. Vielleicht nicht gleich alle, aber spätestens als ihr angefangen habt zu suchen wird sie auch die letzten gefressen haben.


Ich leg dir mal ganz dringlich unser Wiki ans Herz, dort ist beschrieben wie man mit Müttern hätte umgehen sollen, um den Nachwuchs nicht zu gefährden, und auch wie man vergesellschaftet.
 
Last edited:
ich sehe das anders...egal wo das tier hert ist, deses hat doch ein gutes leben verdient!!
 
ja klar , aber im zoohandel sind keine artgerechten bedingungen, die lezute haben keinen peil von dem was sie da tun und wollen nur kohle. im tierheim geht es darum ein schönes zuhause zu finden, auch wenn bei kleintieren auch nciht imme rgefragt wird wie das neue heim aussieht.
 
ich sehe das anders...egal wo das tier hert ist, deses hat doch ein gutes leben verdient!!

Natürlich haben auch die Zooladenmäuse ein artgerechtes Leben verdient. Aber das Problem ist doch dabei, wie andere auch schon geschrieben haben, dass du mit dem Kauf im Endeffekt den Handel mit Mäusen und somit auch eine qualvolle Haltung im Zooladen unterstützt. Die Tierheimmausis haben genauso ein artgerechtes Leben verdient und durch den Schutzvertrag unterstützt du den Tierschutz. Da liegt der große Unterschied.
 
Auf Deutsch gesagt - wenn du eine Zooladenmaus kaufst - unterstützt du das absolut miese Leben weiterer Zooladenmäuse...

Kaufst du keine Zooladenmaus - geht es zwar den aktuellen Zooladenmäusen nicht gut - aber es kommen auch immer weniger nach - verstehst du?

Grüßle

Hilde
 
Hi mausemedi,

bitte kauf keine Zooladenmaeuse mehr - die Argumente haben die anderen ja schon zusammengetragen.. Du unterstuetzt damit geldgeile Menschen, die durch das Leid der Tiere Profit schlagen! Bei Tierheimtieren kommen keine neuen nach, es werden also keine neuen "produziert" -> du kannst das Leid vieler Maeuse wenigstens ein Bisschen verkleinern.. aber keine Angst, es ging (fast) jedem hier am Anfang so - aber solange man sich in der Hinsicht was sagen laesst, ist es ok..

Achja, wie andere schon gesagt haben -> waelz dich durch's wiki, da steht alles drin, was man fuer ne gute und artgerechte Maeusehaltung wissen muss - und dann passieren auch nicht mehr so Sachen..

Viel Spass hier bei der Mausebande!!
 
genau das ist der Punkt: Die Maus, die du aus dem Zooladen befreist, ist ein paar Tage später wieder da. Es ist natürlich nicht die selbe Maus. Aber das selbe Schicksal. Eben ein Fass ohne Boden. Weil es sich aber für den Ladenbesitzer gelohnt hat, ist dann eben nicht nur eine neue Maus da, sondern zwei oder drei. Und damit hast du zwar einer Maus geholfen, die jetzt bei dir ein glückliches Zuhause hat, aber du hast drei Mäuse in eine fürchterliche Zukunft verurteilt. Du hast also in der Bilanz nicht einer Maus geholfen, sondern zwei zu einem furchtbaren Leben verurteilt.
Angebot und Nachfrage... hohe Nachfrage zieht ein breiteres Angebot nach sich, wenn der Preis nicht darunter leidet. Und eine Maus hat nun mal leider fast keinen Preis.
 
Ich habe mir letztlich die Preise für Mäuse im Aquatop angesehen...
Einfarbige: 2,95€
Schecken:3,95€
Futtermäuse:1,09€

Mit den MÄusen wird einfach richtiger Handel getreiben...Natürlich für einen Kastraten im Tierheim bezahlst du u.U. einen höheren Preis aber du Hilfst. Für meine Mädels musst ich 2€ pro Maus an Schutzgebühr zahlen. Ich find es nicht viel, ich finds eher zu wenig*also noch gespendet:D*. Du siehst: wirklich hilfsbedürftigen Tieren helfen ist auch nicht viel teuerer *eher billiger*
 
ja, jedes Tier hat ein artgerechtes Leben verdient.
Aber um das zu gewährleisten, müsstest Du ALLE Mäuse aus dem Zooladen kaufen und mit ihm (Besitzer vom zooladen) vertraglich regeln, dass dort nie wieder Mäuse verkauft werden.
Da ein zooladen aber immer Mäuse verkaufen wird, sind solche Rettungsaktionen leider ein Fass ohne Boden.

hier weitere Gründe, die gegen zooladenkäufe sprechen:

die Mäuseweibchen werden im Hinterzimmer dauerträchtig sein. Nur so lohnt es sich- Wurfpausen gibt es nicht, das wäre ja eine Mäuse-Produktionsfreie Zeit. Und verschenkte Zeit ist verschenktes Geld.
gutes Futter, gute Schwangerschaftsversorgung mit allem, was dazu gehört? Fehlanzeige, sowas kostet direkt Geld und aber auch Zeit (Mitarbeiter beaufsichtigen die Mäuse, kostet Zeit und somit Geld. Mitarbeiter fortbilden lassen, damit sie Ahnung von den Tieren haben: kostet Zeit und Geld) lohnt sich nicht. Man will an den Mäusen verdienen und sich selbst nicht in Unkosten stürzen.
Tierärztliche Versorung: fehl am Platz. Lieber stirbt eine Maus, als dass man die zum Arzt bringt und wohlmöglich 20 Euro zahlen muss (Übertrifft den Verkaufswert des Tieres um vielfaches).
artgerechtes Futter und Unterbringung: unwirtschaftlich. Lieber billiges Futter, um möglichst wenig Kosten zu haben. Möglichst kleine Unterbringungsfläche - viel Fläche wäre ja verschenkt. es werden so viele Tiere wie nur geht auf kleiner Fläche gehalten, denn nur so bleibt die Sache wirtschaftlich sinnvoll (und bringt Profit).
Geschlechtertrennung? dazu müsste man wieder einen Mitarbeiter ausbilden lassen und der müsste zusätzlich noch zeit (geld) damit verschwenden. Also lässt man es.
Und für jedes Tier, das man da kauft, rückt mindestens eins nach. Oft auch zwei: die Sache läuft ja. Also lieber ein paar Tiere zu viel als ein paar zu wenig.

Man ist also selbst für jedes weitere Mäuseschicksal verantwortlich, wenn man dort Tiere kauft. Man ist dafür verantwortlich, dass die nachgerückten Mäuse evtl als Schlangenfutter oder als Kinderspielzeug herhalten muss.
Denn die wirklich guten Mäusehalter werden zu 95 % alle ihre Tiere aus Tierheimen holen.
die Wahrscheinlichkeit, dass nachrückende Tiere von einem Mäuseliebhaber gekauft werden und ein absolut tolles Leben vor sich haben (mit allem, was sich Maus wünscht) geht gegen null.

Und für solche Taten auch noch Geld zahlen, dass dann den grausamen Menschen in den Rachen geworfen wird, die die Tiere so ausbeuten? Nein danke! Das Geld wird nichtmal dazu verwendet, die Unterbringung der Tiere zu optimieren- nö, das bleibt in der eigenen Tasche.

Tierheimtiere:
sie können nichts dafür, dass sie dort sitzen müssen. Das sind Tiere, die wirklich Hilfe verdient haben. Das Tierheim ist nicht daran interessiert, Profit/Geld mit den Tieren zu machen. Das tierheim fängt sie auf, weil man sie sonst aussetzen würde (oder doch gleich umbringen würde). das Tierheim stürzt sich selbst in unkosten, die durch die Schutzgebühren nur minimal gedeckt werden. Außerdem ist ein Tierheim darauf bedacht, dass kein weiterer Nachwuchs entsteht, im eigenen Interesse selbstverständlich. Genauso lassen sie ihre Tiere tierärztlich versorgen.

Für jede Maus, die man im Zooladen kauft, zerstört man das Leben einer Maus im Tierheim. Schließlich könnte man-anstatt profitgeiler Menschen mit ihren Machenschaften zu unterstützen- auch ein Tierheimtier, das sich so nach Liebe und artgerechter Behandlung sehnt, aufnehmen.

ich rate dir daher von tiefsten Herzen und bestem Wissen und Verstand, nie wieder Mitleidskäufe im Zooladen zu machen. ich weiß, wie hart es ist. und aus diesem Grund gehe ich nicht mehr in einem zooladen mit Tierverkauf einkaufen (Futter o.ä.)
 
Back
Top Bottom