ne Mäuschenanfängerin :D

WhoCaresx3

Kornsammler*in
Messages
14
Reaction score
0
hallöchen ,
ich habe mich gerade hier im Forum regestriert und wusste leider nicht wohin mit meinem thread und habe ihn nunr spontan hierhin gesetzt.
Also ich habe mich jetzt entschlossen Mäuse anzuschaffen und habe auch schon den Grundbau von einem Käfig überlegt :)
Jedoch bin ich noch nicht entschlosen ob es rennmäuse oder Farbmäuse werden sollen -.-
Nun wollte ich euch fragen wo das große unterschiede liegen und stimmt es das farbmäuse soviel mehr "stinken" als rennmäuse ?? (Ich bin frettchen gewöhnt deswegen stört mich ein eigengeruch keinesfalls , jedoch sollte essich in grenzen halten :) )

Darüber hinaus wollte ich mal fragen was ihr zu der Käfig konsterllation haltet, ich denke mal groß genug wird er sein und da Farbmäuse gerne klettern :)

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/nagerkfigsklvtx4w.png

vllt habt ihr ja verbesserungsvorschläge ^.^
Ich dachte daran vorne die scheiben aus plexiglas zu machen und zur seite große stücke raussägen und mit volieren Draht als "LuftFenster" umzubauen :D

ich freue mich über alle tipps tricks und ratschläge :)

Abgesehen davon kennt sich jemand aus im Kreis Recklinghausen wo ich Mäuse gut kaufen kann , denn ich möchte nicht zu einem x beliebigen Zoogeschäft gehen :)

Vielen dank im vorraus

LG Janine*schäm*
 
Hallo Janine,

schön, dass du dich vor der Anschaffung informierst, das find ich super. *Daumenhoch*

Ich werd dir einfach mal ein paar Links posten, weil ich gerade zeitknapp bin, aber ich hoffe, die helfen dir:

Einmal zur Entscheidung Farb- oder Rennmaus: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/allgemeines/38468-farbmaeuse-rennmaeuse.html

Dann zum Käfig: Super, dass du gleich selbstbauen willst, da kann man sehr kreativ sein und das genau anpassen. Hier mal ein Link zu unserem Wiki und Möglichkeiten zu bauen: farbmaus:haltung [Mausebande Wiki] Am besten einfach mal wild durchklicken. :D

Und dann noch zur Bezugsquelle, also wo du sie am besten herbekommst und warum wir dafür sind, dass man die Tiere nicht aus dem Laden, sondern aus dem Tierschutz nimmt: farbmaus:bezugsquelle [Mausebande Wiki]

Hoffe, das hilft schonmal. =)
 
schönmal ein großes dankeschön .. ich werd mir gleich die links sofort mal durchlesen .. und das selberbauen kenne ich von meinen damaligen frettchen :D die hatten ne schrankwand mit 10qm fläche :D So ist es einfach besser da die Tiere mehr laufen können und sich entfalten :)

Nur ich werde jetzt erstmal mit dem Hund gehen und mich danach von den vielen Infos berieseln lassen :D

Vielen dank :)
*freu*
 
hey

Ich habs mir vorhin mal kurz angeguxckt und bin über die Maße gestolpert.
wir empfehlen für Farbis mindestens 80x50 Grundfläche plus Etage (Es sollten insgesamt 5000cm2 zur Verfügung stehen, davon mindestens 4000cm2 am Stück, sowie eine Diagonale von mindestens 92 cm.... hört sich kompliziert an, ist aber einfach :D), oder 100x50. Höhe sollte auch mindestens irgendwo 50cm betragen, wegen dem Klettern ;-)
mehr Platz ist natürlich immer besser.
Bei meinem nächsten Neubau wirds definitiv über 100cm Länge und 50cm Breite wie aktuell. Ich tendiere zu 140x60..... hihi, der Größenwahn hat mich ;-)

Bei Rennern sollten es 100x40 sein, eher sogar 100x50. Da die aber viel Streu zum Buddeln benötigen, bietet sich ein altes Aquarium plus Aufsatz an (100x50er Aquas sind seltener/teurer als die gängigen 100x40er).
Man kann auch hier alles selbst bauen, dann freuen die sich auch über mehr Länge. Da man doch am besten mit einem 2er Team Renner startet, dürfte da auch mehr Platz kein Problem darstellen (mehr wie zwei Tiere können sich bei zu großem Platzangebot wegen Revierbildung ordentlich fetzen).

Das Wiki wurde ja schon verlinkt.
Wenn Du dich mal entschieden hast, was dir eher zusagt, können wir auch konkretere Tipps geben =) Sind doch recht unterschiedlich - aber doch alle total goldig =)

LG
 
hmm ... ja ich habe mir das alles durchgelesen und habe auch ein wenig nach den anerkannten "Züchtern" gegoogelt und hab "Rassefarbmäuse" endeckt :D Die sind ja ein wenig größer und sehen bissl anders aus .... die kleinen habens mir total angetan und ich habe gleich mal mit 2 züchterinnen telefoniert und mich erkundigt! Hab die Züchter über das DMRM (hoffe das is so richtig :D) gefunden!!
Also das sind ja farbmäuschen die ein wenig größer sind und ich muss sagen die kleinen haben mich verzaubert :)

Muss man da sie ja ein wenig größer sind größere maße haben und brauchen die iwie was anderes ?
Naja ich bin erstmal in der Schule ihr könnt ja mal was zu meinem Käfigselbstbau gemälde was sagen ob das für 2 Farbis okay ist ?! (Weil ich wollte erstmal mit 2 beginnen und bei farbis soll die VG ja recht einfach sein mich dann nach der Zeit auf 4 vergrößer doch dafür kan dementsprechen dann später auch noch angebaut werden )
Achja und kann mir jemand was konkretes zu Fabi futter sagen ich blick d nicht so ganz durch jeder erzählt was anderes >,<

LG Lumi
 
Bitte nimm keine Mäuse von Züchtern, in den Tierheimen suchen soviele Farbmäuse - auch in Deiner Nähe.
Im Tierheim Marl sitzt zum Beispiel eine süße schneeweiße Kastratengruppe, die auch für Anfänger geeignet ist ;-)
Und in der Pflegestelle Herne warten zahlreiche Kastraten und Weibchen auf ein neues Zuhause - also reichliche Auswahl!
Und nimm bitte nicht nur 2 Farbmäuse sondern fange ruhig mit einer größeren Gruppe an (wenn der Platz reicht).
Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß hier in diesem tollen tierschutzorientiertem Forum =)
 
2 Mäuse sind langweilig, einmal für den halter und auch für die Mäuse.
ne schöne Anfängergruppe sind 4-5 Tiere: 1-2 Kastraten + 3-4 Mädels.

Schau dich doch einfach mal im Vermittlungsteil um, da wirst du sicher fündig =)

vielleicht liest du dir zwecks Anschaffung auch mal den passenden Wikiartikel durch:
farbmaus:bezugsquelle [Mausebande Wiki]
=)
 
Wenn du zum Eingewöhnen erstmal mit einer kleinen Gruppe anfangen möchstest, würde ich dir raten, wenigstens 3 Tiere zu nehmen. Bei zweien besteht halt das Problem, dass eine Maus von heute auf morgen alleine dasitzt, wenn die andere unerwartet stirbt (was leider ganz schnell mal passieren kann).
Vergrößern kannst du die Gruppe später immernoch, mußt das dann eben nur bei der Käfigbauplanung berücksichtigen, also entweder gleich größer bauen oder so, dass später leicht erweitert werden kann.

Was die Maße anbetrifft, ist dein Käfig bisher zu klein geplant. Wie Lumi schon schrieb, empfehlen wir hier als Mindestmaße eine Breite von 80cm und eine Grundfläche von 0,4m² mit einer zusätzlichen Ebene von min. 0,1m². Du müßtest deinen Käfig also noch verbreitern.
Wobei ich persönlich nicht unter 100cm Breite gehen würde. Wenn du einmal eine Farbmaus erlebt hast, die Rennen zu ihren Lieblingsbeschäftigungen zählt, weißt du wieso ;)

Bei einer Höhe von einem Meter würde ich höchstens eine Volletage und noch eine Teiletage einziehen, z.B. Vollebene in halber Höhe einziehen, dann kannst du unten schon hoch einstreuen zum buddeln und oben ziehst du dann noch ne Halbetage ein, dann haben sie in dem einen Teil 50cm Höhe zum Klettern und in dem Anderen bekommst du mehr Stellfläche. Einstreuen brauchst du dann oben nicht ganz so hoch, da ist das Streu ja nicht zum Buddeln, sondern nur zum Urin aufsaugen. Da reichen selbst bei Holzspänen 5cm locker.
 
Hi du,

willkommen im Forum =)
Die anderen habe ja schon einiges sagt, ich ergänze noch: Ich persönlich würde keine Züchtertiere holen.. es gibt einfach massenweise Farbmäuse im Tierheim und in privaten Pflegestellen, die händeringend ein Zuhause suchen.. im von Astro verlinkten Link kannst du dir nochmal genau durchlesen, wie krass die Problematik ist.

Klar, DMRM ist nun nicht gleichzusetzen mit Kinderzimmervermehrern, das ist klar. Aber dennoch sind es bewusst vermehrte Tiere, und das muss m.E. einfach nicht sein. Die können genau so krank werden, genau so früh sterben, genau so hunderte an Tierarztkosten verursachen.. wie Farbis aus dem Tierheim.
Und auch diese wollen artgerecht leben in einem liebevollen Zuhause..
Überlegs dir, ich kann nur an dich appellieren..

Außerdem sehe ich das wie die Anderen - zwei Farbis sind nicht wirklich als Gruppe zu betrachten. Das ist eine Zwangsehe.. mehr nicht. Ich habe momentan aufgrund einer schlimmen, ansteckenden Kranheit im Bestand zwei Farbmäuse, die nun quasi übrig sind.. es ist im Vergleich zu Riesengruppe von 25 Tieren ein Trauerspiel.
Damit will ich nicht sagen, dass jeder Riesengruppen halten soll - das muss man auch finanziell stemmen können, da sollte man weit über 1.000€ an Rücklagen haben für den Fall der Fälle.
Aber mindestens vier, fünf Tierchen sollten es schon sein.. sonst steht man schnell vor einer Vergesellschaftung, die immer auch Stress fürs Tier bedeutet.

VlG
romY
 
hmm .. iwo habt ihr ja recht ^^
Das heißt ich werde in meinem Zimmer dann jetzt mal wieder paar möbel ausmisten und alles umstellen :)
Habs ausgemessen das größte maß welches ich in meinem 12qm Zimmer unterbekomme liegt bei 1,2x0,9x1,6 .... wobei ich den käfig nicht so hoch bauen möchte da ich wo ich die schränken rauswerfe noch nen unterschrank bauen muss wegen futter etc .. das heißt der größte käfig würde bei
120x90x120 liegen :)
Mit entsprechenden etagen müsste der doch für 4 reichen oder ?
Ich erstell später mal ne skizze wie ich mir das so vorstelle ^.^ und das genialste hab kostenlos im i-net ein aquarium gefunden mit den maßen 100x50x50 das könnte man da ja iwie als buddelkiste reibauen und fast komplett mit streu füllen ^.^

Naja ich muss zur arbeit cucu
 
Hey! Das klingt toll! Darin kannst du LOCKER 4 Mäuse halten! Find ich toll, dass du doch noch größer bauen willst/wirst!

Liebe Grüße
 
Du könntest das Aquarium auf einen Unterschrank stellen und einen Aufbau draufsetzen.
Wichtig ist dann nur, dass du auf ausreichende Belüftung unmittelbar oberhalb des Aquas achtest, also etwa 20cm Platz bis zur nächsten Ebene lassen und den Bereich nur vergittern.
Für die Aufsatzvariante gibt es mehrere Bauanleitungen im Wiki, auch mit Möglichkeiten zur späteren Erweiterung.
 
Back
Top Bottom