neue Farbmaus plötzlich gelähmt...HILFE

Cheyenne

Käseliebhaber*in
Messages
84
Reaction score
0
Hallo,

wir haben vor 2 Wochen zwei neue Farbmäuse gekauft, beide waren zu Beginn sehr agil und fit. Die Kleinere von beiden viel durch ihre Gemütlichkeit auf, was jedoch sehr positiv war, da sie auch sehr zutraulich war.
Was von Anfang an schon auffiel, war, daß sie oft mit einem Buckel rumläuft, was uns aber nicht weiter beunruhigt hat. Heute morgen dann war überhaupt keine Streckung mehr zu sehen bei ihr. Sie frißt und trinkt, klettert aber immer mit diesem Buckel. Und nun seit 2 Stunden kam sie plötzlich aus ihrem Häuschen und zog ein Beinchen hinter sich her, es hängt nur so runter, das andere Beinchen arbeitet aber wirkt sehr schwach. Auch hat sie die Augen oft geschlossen, beim fressen und riechen. Leider ist es jetzt schon so spät, ich werde morgen mit ihr zum Tierarzt fahren, hab aber gerade wirklich Angst ob es was schlimmes ist und sie die Nacht vielleicht nicht mehr überlebt. Ihr Freund bringt ihr sogar was zu essen und schnuppert ständig an ihrem Mäulchen. Kennt jemand von Euch Profis Tipps, was ich nun am besten machen soll oder wie ich ihr helfen kann???????? Meine Tochter weint schon die ganze Zeit und ich kann ihr noch nicht mal ihre Angst nehmen.
Danke für Eure Hilfe
 
Ich würde unbedingt noch heute zu einem Not-TA fahren. Sonst ist Deine Sorge, daß die Maus die Nacht nicht überlebt durchaus berechtigt
 
Klingt nicht gut. Was das ist, kann dir aber keine hier genau sagen, du solltest unbedingt heute noch zu einem TA! So spät ist es doch noch nicht. ;-) Auch Nottierärzte können Cortison und B- Vitamine spritzen...
Auch wenn sie die Nacht schaffe, jede Stunde ist doch entscheidend. Das Tier hat vielleicht Schmerzen, auf jeden Fall ist es wahnsinnig eingeschränkt.Vielleicht findet sich ja auch noch ein mäusekundiger TA, den du noch erreichen kannst, falls du einen brauchst, PN an einen von uns Mods, dann schauen wir mal in unserer Liste nach!

Edit: zu lahm...
 
Oh je...ja danke für die Hilfe. Also wir wohnen in Mülheim. PLZ ist 45479. Aber das dies jetzt auftritt, so plötzlich und sie dabei dennoch frißt...komisch alles. Leider weiß man ja auch nie, was die Tierchen bereits haben, wenn man sie kauft.
Trotzdem vielen Dank
 
...Hallo nochmal,

also warte noch auf den Babysitter, fahren dann zur Tierklinik in Duisburg, denke die werden wohl Mäusetauglich sein. Hab die beiden jetzt lange beobachtet und mir fällt auf, daß der andere aggressiver reagiert. Er hat gerade sogar nach "Speedy" gebissen. Es sind zwei Männchen, auf Grund des jungen Alters jedoch, sollte dies doch noch kein Thema sein??? Kann es sein, daß Speedy so doll gebissen wurde und auf Grund dessen so da hängt?? Aber kann keine blutigen Stellen entdecken...war auch nur so eine Idee, bin ganz beunruhigt weil man nicht weiß, wie man dem Kleinen helfen soll. Hoffe, die in der Klinik können ihn wieder heile machen...
 
ou, Jungs auch noch...
Kastration ist eingeplant?

Kann natürlich sein, dass die sich gefetzt haben und dabei das Beinchn erwischt wurde.
Wobei ein Buckel und geschlossene Augen doch für allgemein vorhandene Schmerzen und Unwohlsein sprechen...
 
Und was haben die Tierärzte gesagt? Wie geht es der Maus jetzt?

Es sind zwei Männchen, auf Grund des jungen Alters jedoch, sollte dies doch noch kein Thema sein???
Wie alt sind die denn? Seid ihr bei den Geschlechtern ganz sicher? Das klingt, als ob ihr die Tiere aus der Zoohandlung habt. Da wäre eine Geschlechternachkontrolle wirklich wichtig. Die Verkäufer da haben meistens keine Ahnung von den Tieren, die sie verkaufen.
Bei den Jungs solltet ihr euch dringend über ein Kastration informieren und einen Termin mit eurem TA aufmachen. Weiterführende Infos dazu findest du u.a. hier:
Kastrationsgründe
Kastration-Gruppen
 
Hallo Ihr Lieben,

komme erst jetzt dazu, euch den Verlauf zu schreiben.
Also Speedy wurde leider eingeschläfert, als wir beim Tierarzt waren, war bereits der halbe Rücken gelähmt und er konnte sich kaum noch bewegen. Der Artz meinte, es könne eine Infektion sein, die er bereits schon im Zooladen hatte, genau diagnostizieren konnte er es aber auch nicht. Meine Tochter hat sich kaum noch beruhigt, er durfte auf ihrer Hand einschlafen. Heute morgen haben wir ihn im Garten beerdigt und Sonnenblumenkerne drauf gepflanzt. Jetzt haben wir aber das nächste Problem. Taylor, das andere Männchen ist nun ganz alleine....er brauch doch Gesellschaft! Der Tierarzt meinte, ihn nun sofort kastrieren zu lassen wäre nicht so ideal, denn die Narkose ist nunmal bei Mäusen sehr risikoreich und es wäre alleine für Chey (meine Tochter) nicht zu ertragen, wenn Taylor es evtl. auch nicht überlebt. Ich jedoch, finde, daß Taylor nicht vereinsamen darf also was machen? Ist es wirklich soo gefährlich? Und dann muß ich ihn ja vergesellschaften...aber mit was? Ein Mädchen geht nur, wenn er kastriert ist und ein Böckchen ist auch nicht ideal. Was ist mit einem Kastraten? Zanken die auch so doll? Muß ein Mädchen nicht immer dabei sein? Und wo bekomme ich ein Farbmäuschen daß artgerecht gehalten wurde und nicht wieder so schlimm krank ist?
Für Eure Tipps bin ich Euch dankbar

Conny
 
Tut mir leid mir der kranken Maus. *drück*

Das Böckchen sollte auf alle Fälle kastriert werden. Mit weiterem Bock gehts nicht. Mit einem Kastraten gehts zwar, nur wenn der sterben sollte, ist wieder der Bock übrig. Und mit Weibchen ohne Kastration geht gar nicht.

So gefährlich ist eine Kastration nicht, die Erfolgsquote hier im Forum liegt bei über 90 %. Lass dir am besten von einem Moderator einen Tierarzt bei dir in der Nähe nennen, der schon Kastras gemacht hat.

Und wenn du hier im Vermittlungsbereich schaust, findest du bestimmt auch Gesellschaft für den Bald-Kastraten. Ich würde Mäuse allerdings nicht zu zweit halten. 3-4 sollten es meiner Meinung schon sein, sie sind so sozial.

LG Jo
 
ah, ...ok. Gut...gibt es eine besondere Rubrik, wo ich da schauen kann? Wenn es mind. 3-4 sein sollten, wie verteilt man das am besten? Nur ein Männchen (Kastrat) und 3 Frauen oder 2 Männchen und 2 Weibchen? Ich will jetzt nichts mehr falsch machen daher die Fragen. Unser Tierarzt macht Mäusekastrationen, er behandelt auch Ratten und Hamster und hat auch Mäusepatienten. Habe ihn extra gefragt, ob er auch Mäuseerfahren ist.
 
1 Kastrat und 3 Weibchen würde bestens passen.

Aber vor der Vergesellschaftung das Wiki lesen und danach handeln oder wenigstens fragen. Nicht einfach so zusammensetzen.

Rubrik heißt Farbmausvermittlung, linke Seite weiter unten. Da suchen immer wieder Mäuse ein Zuhause. Oder im örtlichen Tierheim schauen.

LG Jo
 
Last edited:
Hallo Cheyenne,

das ist jetzt natürlich hart für euch, tut mir leid. *seufz*
Der TA schien jetzt nicht sooooo kundig, was Mäuse angeht, sonst hätte er sir sicher erzählt, dass eine Kastra auch bei einem so kleinen Tier gut machbar ist, sofern man über das nötige Fachwissen verfügt. Dass er Mäuse behandelt, muss nicht gleich heißen, dass er sie auch kastrieren kann. Wenn ihr ganz sicher sein wollt, sucht euch einen TA, der eine gute Quote bei Kastras vorweisen kann, das zeigt, dass er Erfahrung darin gesammelt hat und weiß, wie man das angehen muss. Falls ihr bei eurem TA bleiben wollt, fragt ihn zumindest auch mal nach seiner Erfolgsquote. Diese Fragen sind durchaus legitim, es geht ja schließlich um das Wohl eurer Tiere. ;-)
Die Farbmausvermittlung findest du hier: Farbmausvermittlung - Mausebande Forum
Die Verteilung Männlein- Weiblein finde ich persönlich nicht sooo wichtig, optimal wäre aber beispielsweise bei vier Tieren ein oder maximal zwei Kastraten, der Rest Mädels. Manche legen mehr Wert auf solche Daten, andere weniger, die nehmen, was kommt. ;-)
 
Gut, also ich hab ihn nicht so direkt nach der Quote gefragt, stimmt. Wobei die Tierklinik in Duisburg ihn mir genannt hatte im Bezug auf Mäuse. Deswegen sind wir ja dann dorthin gefahren, er ist direkt in Mülheim. Falls jemand noch einen guten Mäusedoc weiß in MH oder Duisburg (ginge auch noch)...bitte schreiben. Danke
 
Ich hab auch noch was vergessen. Wenn das Böckchen kastriert ist, darf es auch noch nicht gleich zu den Weibchen. Es muss erst "ausstinken". Wie lange, erzählt dir lieber jemand, der damit Erfahrung hat. Minimum 3 Wochen glaub ich, weiß es aber nicht genau.

LG Jo
 
Wenn man ganz sicher gehen will, wartet man mindestens vier, manche raten sogar zu sechs Wochen. Ich hab auch nach drei schon zusammengesetzt und es ist nichts passiert, da bleibt aber das berühmte Restrisiko und man muss ggf. mit den Folgen leben...
 
Back
Top Bottom