Neue Situation

Conny

Fellnasen-Fan
Messages
144
Reaction score
0
So, gestern ging nun gar nichts mehr und wir haben Struppi einzeln gesetzt. Das ist natürlich kein Dauerzustand.

Bei der verbliebenen 4er-gruppe habe ich Angst, dass sich die zickige Speedy bald ein neues Opfer sucht. Sie fängt schon an, Bity zu jagen. ;-(
Ich kann jedoch Bity nicht zu Struppi setzen, da sie diese auch nur zurichtet. Bity kann da ganz schnell vom Opfer zum Jäger werden.
Was ein Durcheinander. Ob ein Kastrat hilft, wie hier schon oft beschrieben? Bloß wo herbekommen?

Bitte helft mir!
 
Also, mein Bauch sagt, Struppi braucht Entstressung und wird in einer größeren Gruppe immer der Depp sein. Wenn's irgend vom Platz her geht, eine Zweitgruppe Struppi + X? (Entweder von den "alten", eher nicht Bity, oder eine neue, ob Mädel oder Kastrat. Ich selber bin zu harmoniesüchtig, als dass ich eine Gruppe, die länger nicht funktioniert (und danach scheint's auszusehen), beieinanderlasse.....
------ Überlegung, das kannst aber nur Du angesichts der Mäuse einschätzen: Hat die Zicke Struppi extrem auf dem Kieker und mögen die sich gar nicht?
Bei Kastraten hab ich die Erfahrung gemacht, dass sie dann besonders biestig sind, wenn sie sich überfordert fühlen durch zuviele andere. Falls das bei Deiner Zicke auch so wäre, könnte genau die zu Struppi passen, und dann wären zwei Probleme auf einmal gelöst?
 
Ja, es ist wohl so, dass Struppi immer untergebuttert wird. Ich hatte schon Hoffnung als alle 5 im Mini-Käfig auf einem Haufen schliefen. Leider war das dann im großen Käfig alles vorbei.
Dass sie sich als Mäusemädchen so sehr streiten, hätte ich auch nicht gedacht. Es sind jedoch ehemalige Versuchstiere, die als Kontrolltiere dienten und nach dem Versuch sinnlos getötet worden wären. Deshalb sind sie jetzt bei uns. Vielleicht haben sie sich wegen des Versuchstress damals anders entwickelt. Keine Ahnung. Ich mach sowas nicht.

Die Zicke Speedy ist schon immer ziemlich aggressiv. Sie rennt auch immer wie bekloppt im Käfig rum (deshalb der Name). Leider kann ich sie auf keinen Fall zu Struppi lassen. Sie greift alles an, was sich nicht wehrt. Die anderen 3 sind ziemlich normal. Deshalb dachte ich, ein Kastrat könnte Speedy beruhigen. Zu Struppi würde ein neues Mädchen kommen.

Wäre das so okay?
 
Struppi und neues Mädchen ist sicher sinnvoll.

Speedy ist ja echt so eine Sache!!! (Aber als Ex-Laboris -- wie toll von Dir!!--- sind die eh verhaltensgestört, weil zu wenig Platz/Anregung etc; v)

Schau mal, ob Speedy sich nicht vielleicht doch einkriegt und aufhört, wenn sie als Boss anerkannt ist Die Wunderwirkung der Kastraten konnte ich selber bislang weniger beobachten - bei mir haben die die Gruppe auch aufgemischt, oder sind dann die der Depp. Aber da gibt's andere Erfahrungen bei anderen.
Mein Bauch sagt, Speedy könnte auch ein Fall für Zweierhaltung sein. Mit wievielen war die denn im Labor zusammen? na, erstmal hoffen!!!!
 
Danke, stefanie, dass Du mir so schnell antworten konntest. im labor sitzen bis zu 11(!!!, okay Extremfall), normalerweise aber 4-6 Mäuse in einem Laborkäfig (Größe wie kleiner Schuhkarton) Dort ist außer Streu nix weiter drin. So sind die Tierschutzrichtlinien für Labortiere. *kopfschüttel*

Sie wurden dann wohl jeden tag "behandelt" (d.h. Arzneimittel mit Spritze ins Mäulchen gegeben, also nicht mit Kanüle oder so)
Das ist natürlich Stress pur. Kann man verstehen, wenn Speedy ein wenig hyperaktiv ist.

Ich werde mich erst mal nach einem neuen Mädchen für Struppi umsehen.
Die anderen werden beobachtet.
 
Hab grad woanders gelesen, es sei besser... hoffentlich bleibt's so.....

Hmm, dann ist Madame Giftig also nicht nur Zweiergruppe gewöhnt (hätt ja auch sein können) -(Mehr sag ich jetzt nicht, hat eh schon jemand einen guten Artikel unter Mäusemöbel in smalltalk gestellt )

Haste schon jemand für Struppi?

***Däumchenhalt!!**
 
Die neue Maus für Struppi ist schon ausgesucht (auch Uni). Wir haben sie noch nicht mitgenommen, da wir der Meinung waren, dass Struppi sich erstmal richtig erholen soll. Auf der anderen Seite ist jeder Tag alleine wahrscheinlich auch nicht so gut. Was meinst Du/Ihr?

Bei den anderen 4 scheint Paula nun die "Herrschaft" übernommen zu haben. Es geht relativ friedlich zu (Gott sei Dank). Nur selten gibts noch Gejage durch den Käfig.
Vielen dank fürs Daumen drücken!!
 
Ja prima, dann besteht Hoffnung, dass die das jetzt geklärt haben (und mein Scheckitrupp, Wurfschwestern, jagt sich auch immer mal wieder, undramatisch)

Ich denke, jetzt kann Struppi die Gesellschaft auch kriegen - saß ja ein paar Tage in Ruhe, das müsste eigentlich gut reichen, und dann kommt endlich eine liebe Gesellschaft! Sonst baut die Maus womöglich vor lauter Einsamkeit noch ab... Ruhig herbei mit der Companion!
 
Von mir auch ein dickes *dafür* das Struppi so bald wie nur geht Gesellschaft bekommt =)
 
Okay, bei soviel dafür werden wir es dann wagen und Struppi nen neuen Kumpel holen.

Bei den anderen 4 ergibt sich fast täglich was neues. Neuerdings wird die sonst neutrale, sich durchsetzende Humpelfuß gejagt. Bis jetzt ist alles noch unblutig. Heute ist Käfigputztag - eventuell hilft das erstmal wieder. Was für Zicken!!! ;-(

Danke für Eure Ratschläge
 
Käfigputztag?
Wie oft putzt du den Käfig denn und wenn, was wird denn dann alles gereinigt bzw. ausgetauscht?

Es kann nämlich sein, dass, wenn zu häufig (von den Pieselecken abgesehen) komplett gereinigt wird, es immer wieder, gerade bei nicht so stabilen Gruppen, zu kleinen Rangeleien kommt.

Ist jetzt aufgrund der Problematik so ein Gedanke von mir.

Grüße,
Jani
 
Den hatt ich auch gerade.
Liebe Grüße von einer Quartalsmisterin (außer Klo etc) - was freilich mit der normalen Heimtierstreu die Nase (der Mäus und meine) nicht zulässt, und weshalb die hier in Hanf oder Leinen und Holzpellets sitzen.....
 
Ja, Hanf ist super.
Leider kann ich es derzeit nicht nehmen, da einer meiner Jungs ne fette Allergie dagegen hat. Doch Maiseinstreu ist auch nicht zu verachten. Leider ist es nicht so kuschlig, so dass ich es mit dem flauschigen No-smell mische.
Übrigens auch super für Tiere mit Atemwegserkrankungen =)

@Conny
Wie Stefanie schrieb, Quartalsmisten (Pieselecken natürlich regelmäßig alle paar Tage) ist völlig ausreichend.
Die Gegenstände auch nie alle auf einmal, sondern an verschiedenen Tagen säubern.

Grüße,
Jani
 
Ich putz einmal die Woche den Käfig, habe aber nach einigem Lesen hier schon beim letzten Mal das Spielzeug verschont. (Im Moment sind auch eine alte-Socken-Hängematte und Kokosnusshälften drin, die sowieso nicht so gewaschen werden können). Ja, ich habe nur normale Holzstreu. Ich werd mal andere kaufen. Da gibts jetzt so was neues aus kleinen Baumwollkapseln im Zooladen. Die hatten damit wohl gute Erfahrungen gemacht. Bis jetzt hat mich der Preis noch etwas verschreckt. Ich nehm zum Putzen auch nur heißes Wasser.
Okay, ich werd mal das Spielzeug so lassen. Danke für die Tips!
 
Die normale Holzstreu ist mir zu stressig :D (stinkt fürchterlich schnell)
Falls Ihr Platz habt (ich hab - bzw hatte, jetzt stehn sie da:): Es gibt bei ebay riesige Ballen Hanf- oder Leinenstreu, eigentlich für Pferde - mit denen wird man nicht ganz so arm (Im Zooladen wär's mir echt zu teuer)
Außerdem kaufe ich beim Schlecker "Pitti Holzstreu"(Pellets, eigentlich fürs Katzenklo, Sack ca. 2,50) - als alleiniges zu hart, aber dazugemischt/ als Unterstreu klasse, kantet auch schön für Tunnels, und mE das allerbeste gegen Mief..
(So können beim gleichen AUfwand - abgesehen vom Platz - gleich ein paar mehr Mäus hier wohnen :D)
 
Diese Baumwollkapseln, das müßte das von mir erwähnte No-Smell.
Ist wirklich gut, leider auch ein bissl teuer *seufz*

EDIT Hach... zu früh abgeschickt...
Conny, einmal die Woche Streu komplett raus, ist zu viel. Wir schreiben nicht umsonst "Quartalsmister" :D
Es genügt voll und ganz und ich denke, dass da das Grundproblem der Mausels liegt. Sie müssen ständig immer wieder neu markieren und ordnen.

Grüße,
Jani
 
Also ich mache den Käfig alle 2 Wochen "sauber". Das heißt die Ebenen die am meisten genutzt werden. Dort nehme ich das alte Streu raus, aber wische auch nicht aus, sondern mache nur neues Streu rein, und gebe noch wieder etwas von dem gebrauchten dazu. Die Einrichtung mache ich nur sauber, wenn es zu doll stinkt. Und wie gesagt, auch nie den ganzen Käfig, sondern nur dort wo es auch nötig ist. Die unterste Etage, habe ich seit 4 Wochen nicht sauber gemacht, weil sie sich dort bam wenigsten aufhalten, und auch kein Geruch zu spüren ist.

Lg
 
Alles klar. Ich wußte nicht, dass es soviel verschiedene Arten Streu gibt. Dann fahre ich gleich mal noch im Zooladen vorbei. Ich werde Euch berichten, wie die Mäuse-Damen das vertragen.
Bin bloß leider erstmal bis Dienstag auf Dienstreise. (Mäuse sind gut versorgt durch meinen "mitwohnenden" Freund)

Vielen Dank nochmal für Eure Ratschläge!! Was würde ich nur ohne das Forum machen!
 
Back
Top Bottom