Neuer Käfig -Ich brauch eure Hilfe

DasLicht

Kornsammler*in
Messages
17
Reaction score
0
Huhu alle miteinander! ;-)
Ich hatte ja gestern bereits in dem anderen Thread mal erwähnt das ich jetzt auch diesen Holzkäfig besitze (Den wo man bei ebay hundertfach ersteigern kann.Vorne Plexiglas mit drei Etagen.Länge : 1,15m).Ich denke ich muss den nicht weiter erklären da ihn ja wohl die meisten kennen?!.
Jedenfalls bin ich ja wie gesagt eine blutige Anfängerin und deswegen steh ich jetzt quasi vor einem größeren Problem.Ich hab so viele Fragen das ich garnicht weiß wo ich anfangen soll.Aber um mal kurz den Stand der Dinge zu erläutern: Es leben derzeit 3 Mäuse bei mir (alle weiblich).Einer der Mäuse (Pétite) die ich aufgenommen habe ist leider tortz päppelns,was ich auf Rat von euch gemacht habe,gestorben =(.War auch ehrlich gesagt ein ziemlicher Rückschlag.Ich hoffe das ich auch alles richtig gemacht habe...
Naja jedenfalls war dann "Kleene" alleine und da ich wusste das man Mäuse auf keinen Fall alleine halten darf habe ich wieder zwei Mäuse aufgenommen (Eine Freundin musste ihre abgeben und so konnte ich diese grad aufnehmen) Das war dann Gott sei dank eine praktische Lösung.

Durch diese Veränderung hab ich dann natürlich auch sofort eingesehen das ein größerer Käfig her muss (Der alte sollte eh nur eine Übergangslösung sein bis ich einen "Mausgerechten" finde).

Jedenfalls ist es jetzt so weit,der Käfig steht da und bereit zum einräumen.(Obwohl er hätte schon viel früher da sein müssen aber der Versand war mehr schlecht als Recht *motz*)
Doch womit? Diese Frage stelle ich mir momentan.So wie viele andere, deswegen Frage ich jetzt einfach mal drauf los,ich hoffe es stört euch nicht und ihr könnt mir da helfen.Da würde ich mich wirklich drüber freuen =)

1.Ich war jetzt heute mal in verschiedenen Läden und hab mir Häuser angeschaut."Extra für Mäuse".Ich meine ich kenne mich damit noch nicht so gut aus aber trotzdem schienen mir viele Häuser garnicht artgerecht zu sein.Es gab viele Lücken und Löcher wo sie sich verletzen könnten oder gar steckenbleiben.Den Eindruck hatte ich zumindest.Und weil ich ja eh sehr kreativ veranlagt bin (ich muss mich permanent mit dekorieren,bauen,basteln usw austoben) dachte ich,ich mach alle Unterschlüpfe selber.Mir sind auch schon erste Ideen gekommen und darum geht es auch.
Kann ich zum Beispiel einen Blumentopf "zweckentfremden"? Also ich hab den Blumentopf je quasi unten kaputt gemacht das ein großes Loch entsteht und das ganze so abgefeilt das keine scharfen kannten mehr da sind.Nur kann ich den jetzt wirklich benuten? Oder ist das zu gefährlich? Ich möchte da jetzt einfach auf Nummer sicher gehen..
Außerdem habe ich bereits zwei Häuser für die drei bei denen Fenster drin sind.Diese Fenster haben aber ein Kreuz drin,also das quasi 4 kleine Fenster entstehen.Jetzt ist mir aber auch schon in den Sinn gekommen dieses "Kreuz" aus dem Fenster zu sägen,da ich denke das sie dann noch mehr Eingänge hätten.Sollte ich das vielleicht machen?

2.Ich war jetzt auch im Baumarkt und hab mir auch dort vieles angeschaut.Dort bin ich auf die Regenrohre gestoßen,die man dort ja in kleinen Teilen kaufen kann.Kann man sowas auch als Unterschlupf bzw Kletterteil benutzen oder ist das wegen dem Plastik eine schlechte Belüftung?

3.Ich hatte auch die Überlegung oben ein Haus hinzuhängen,in das sie über Seile gelangen.So weit ich weiß sind es ja gute kletterer doch ist das jetzt etwas zu heftig? Ich meine können die das wirklich? Ich war mir da ziemlich unsicher.

4.Dann eine Frage zum Thema umstellen.Ich hab jetzt bei jeder Säuberung das Gehege leicht umgestellt (Immer zwei Häuser vertauscht).Ich hatte auch den Eindruck das es ihnen Spaß gemacht hat aktiv das neue Gehege zu erkunden.Nur jetzt hab ich in einem eurer Threads gelesen,dass sie das eigentlich garnicht mögen.Sie würden sich quasi Urinspuren aus kleinen "Tröpfchen" legen um eine bessere orientierung zu haben und ich würde das durch umstellen kaputt machen.Hab ich das Verhalten also falsch interpretiert und es war keine Freude sondern Stress? Wenn das der Fall sein sollte hab ich ja genau das Gegenteil bewirkt von dem was ich eigentlich wollte.. *traurig*

5.Wie viel Platz kann man den jetzt eigentlich pro Tier berechnen? Ich hab mich jetzt zwar schon durch einige Wiki-Themen gelesen,auch durch die Haltung,jedoch weiß ich es immernoch nicht genau.Ich meine ich würde die Gruppe gern noch größer machen nur wie viele können denn dann da rein? Ich dachte eigentlich so an einer 5er Gruppe?! Geht das? Also ich hab auch diesen "Platzrechner" auf Wiki gemacht,nur kannte ich da noch nicht die ganz genau Maße.Jedoch wurde mir da geschrieben das ich höchstens 8 Tiere aber besser 6 reinsetze.Stimmt das?

6.Wenn ich die Gruppe vergrößere,muss dann auch ein Kastrat dazu? Bis jetzt sind es ja 3 Mädels.Ich weiß zum Beispiel von meinen Meerschweinchen das dort ein Kastrat zwar kein muss ist,aber es die natürlichen Verhältnisse wiederspiegelt und die Tiere mit einem Kastraten somit artgerechter in der Gruppe leben.Trifft das auch bei Mäusen zu?

7.Kann ich den Mäusen im neuen Gehege auch unterirdisch was bauen`? Also zum Beispiel mit Röhren? Oder wollen die das eher nicht? Habt ihr sowas denn auch? Ich hab da mal was gelesen von einem "Buddelturm"? Nur was das ist konnte ich mir nicht vorstellen?

8.Und meine letzte Frage ist mir wohl eher peinlich aber ich wurde darauf angesprochen das ich die Tiere "zu oft" säubere,deshalb: Wie oft macht ihr die sauber?

So ich denke das waren jetzt erstmal die wichtigsten Fragen.Es tut mir Leid das ihr so viel lesen musstet aber ich frag lieber nach bevor ich da dann große Fehler mache und ich den Tieren letztendes mehr Schade als alles andere.
Vielen lieben dank im voraus für eure Antworten.
 
Achso,eine Frage wäre mir noch eingefallen.Braucht denn jede Maus wirklich ein ganzes Haus oder zählen solche Sachen wie hängende Kokosnüsse auch als eigenes Haus`? *grübel*
 
Soo, dann möchte ich mich mal an deinen Fragen versuchen...

1. Die Mäuse-Häuser in ZooLas sind schon geeignet, man muss nur einiges beachten. Diese Kreuze in den Fenstern zB werden sehr gerne weggenagt. Wenn das der Fall ist sollten die Reste entfernt werden und die Löcher vergrößert. Meist sind die Kleiner als die Eingänge und dann besteht die Gefahr des Feststeckens. Aus Tontöpfen kann man auch schöne Unterschlüpfe basteln. Dabei immer die scharfen Kanten bearbeiten und natürlich oben das Loch zu machen, denn da kann eine Maus auch stecken bleiben. Aus Kokosnüsssen kann man auch selbst etwas basteln. Und natürlich Klopapierhäuschen basteln. Dazu über eine Schüssel nasses Klopapier stapeln und dann auf der Heizung trocknen lassen. Später nen Eingang rein schneiden und zu sehen wie es zerstört wird.

2. Bitte nicht benutzen. Plastik sollte keins im Käfig sein. Such eher nach Korkröhren zB. Die sind definitiv unschädlich.

3. Mäuse sind eigentlich sehr gute Kletterer, daher kannst du gerne eine Seil-Konstruktion basteln. Ob die Mäuse es benutzen, kann ich dir nicht sagen, sind eben unterschiedlich. Wichtig ist nur, dass die Hauptebenen durch flache Rampen verbunden sind, damit sie auch im Krankheitsfall immer an Futter und Wasser kommen. Außerdem solltest du dann beobachten, ob zB eine Maus nicht hoch kommt und die anderen sich dahin absondern. Sonst ist das aber eine gute Idee.

4. Leider eine Fehldeutung. Die Mäuse müssen sich ja jetzt neu orientieren und das ist Stress. Wobei ich ein bisschen Stress nicht schlimm finde. Ich nehme ab und an ein Inventarstück raus zum Reinigen und stelle dafür an gleiche Stelle was neues. Dann ist es nicht langweilig gleich und ich kann über Monate gezogen einmal das Inventar durchreinigen. Ist aber kontrollierter Stress. Futter, Wasser, Hauptschlafhaus und Rampen werden nie verändert.

5. Ich rechne pro 80x50+Zusatzetagen 3 Mäuse, bin aber eigentlich dafür das Mindestmaß hochzusetzen. Egal, ich kenne deinen Käfig und würde dort bis max 6 Mäuse reinsetzen. Das ist auch eine schöne Größe für die Mäusegruppe.

6. In der Hinsicht kann man Mäuse tatsächlich ein bisschen mit Meeris vergleichen. Man kann reine Weibchengruppen halten, die werden aber gerne im Alter von 6 bis 12 Monate etwas zickig und ruppig im Umgang mit einander. Ein Kastrat wirkt da oft beruhigend auf die Mädels. Im Unterschied zu Meeris darf es aber auch gerne mehr als ein Kastrat gleichzeitig in einer Gruppe sein. Man kann auch eine reine Kastratengruppe halten. Das einzige was nur sehr selten klappt, sind unkastrierte Böcke zusammen. Alles andere darf beliebig in Anzahl gemischt sein. Das würde ich also abhängig davon machen, ob bei dir in der Ecke ein Solo-Bock ein neues Heim sucht oder eben 2 Jungs.

7. Meine Mäuse haben eine Buddeletage (80x50) mit etwa 15cm Streuhöhe, da unten sind eine Weidenbrücke und eine Haus verbuddelt. Zusätzlich noch Pappröhren. Das wird auch alles genutzt und ist durch selbstangelegte Gänge der Mäuse verbunden. Dort habe ich Streu, Zeitungsstreifen, Klopapier in Fetzen, Heu und Stroh drin, alles bunt gemischt, damit die Gänge gut halten. Buddelturm finde ich nicht gut, weil der so eine kleine Grundfläche hat. Da können die Mäuse sich einmal von oben nach unten durchwühlen und dann ist Ende.

8. Ich mache regelmäßig die bekannten Pipi-Ecken, das ist aber nur 2 handvoll streu. Alle 4 Wochen eine 80x50-Etage, wobei ich max die Hälfte an Streu tausche, eher bedeutend weniger. Die Buddeletage habe ich noch nie in nem besonderen Rhytmus sauber gemacht, weil meist vorher ein Todesfall unten im Streu oder eine neue VG zum Säubern geführt hat. Aber wenn, dann etwa alle 3 Monate vlt. Zusätzlich tausche ich ein stinkendes Inventarteil gegen ein frisches aus, eben wenn eins besonders müfft. Das Laufrad (ein WW) mache ich meist jede Woche sauber, weil das gerne als Klo benutzt wird und extrem stinkt.

Und dann noch eine Frage an dich, weil du schon beim Einrichten bist. Hast du den Käfig schon bearbeitet? Ich weiß nicht, wie viel du über diesen Käfig hier im Forum schon nachgelesen hast, aber im Originalzustand ist er für die Farbmaushaltung nicht geeignet. Der gesamte Käfig müsste innen mit Sabberlack,-lasur, Leinölfirnis oder Epoxidharz bestrichen werden, damit er impräniert ist. Mäuseurin ist extrem stinkig. Wenn du den Käfig nicht vorher behandelst, kannst du ihn in max einem Jahr (eher früher) wegschmeißen, weil der Gestank so tief ins Holz eingezogen ist. Reinigung wäre dann unmöglich. Außerdem ist der Käfig so nur für Renner oder Hamster von der Belüftung ausreichend. Farbis sind anfälliger für Atemwegserkrankungen und haben einen ätzenden Urin. Daher muss mehr Belüftungsfläche her. Dazu kannst du entweder in die Seitenwände GROßE Fenster reinsägen und mit geeignetem Volierendraht (quadratisch) verschließen oder an der Front die Plexifront kürzen (Streuschutz unten lassen) und den Rest verdrahten.
Ein zusätzlicher Luxus wäre dann wenn du die Front zur Tür umgebaut bekämst. Mäuse reagieren panisch auf das von oben greifen. Du hättest also eine bessere Vertrauensbasis, wenn du von vorne reingreifst. Außerdem kommst du dann besser dran. Mäuse unter der untersten Etage rauskramen, wenn man von oben greift, geht nämlich vom Winkel her nicht. Dann musst du immer die Etagen rausnehmen.

Tja, damit hab ich dann doch bald so viel geschrieben wie du... hehe. Wenn du noch Fragen hast, immer her damit.

EDIT: Deine letzte Frage vergessen: Alles was Unterschlupf ist zählt. Also auch Weidenbrücken, Kokosnüsse, Blumentöofe etc. Wenn der Käfig groß genug ist, hast du aber automatisch mehr drin als abgezählt. Ich habe bei 6 Mäusen momentan 11 hausähnliche Gegenstände drin, Röhren nicht mitgezählt. Sonst wäre der Käfig so kahl.
 
Last edited:
Gut also erstmal vielen lieben dank für die ganzen Infos,einige davon haben mich dann doch ganz schön überrascht.Ich hätte nie gedacht das man mehr Kastraten in einer Gruppe halten kann,naja das werde ich aufjedenfall bei der Aufstockung berücksichtigen. :D

Also lackiert hab ich den EB schon mit extra pflanzlichem Lack (Wurde mir auch empfohlen da er nicht so schädlich sei).

Zu der Belüftung: Ich dachte eigentlich daran ein oder zwei Plexiglasscheiben,also entweder die eine in der Mitte oder die beiden am Rand,zu entfernen und dort eben diesen Volierendraht anzubringen.Ich ging davon aus dass das dann so gehen würde,oder müssten am besten alle 3 Weg? Das Problem ist halt nur das ich zumindest zur Zeit keine Türen dran bauen kann und wenn sie alle mit dem Draht bespannt wären,wäre ein rankommen ja quasi unmöglich.
Ich wollte eigentlich auch oben nochmal eine zweite Schicht Draht draufmachen,da die Abstände im Deckel ja doch sehr groß sind *grübel*
 
Also ich finde es nicht ausreichend, wenn nur ein Teil der Front belüftet wird. Aber vlt kannst du ja wirklich noch je zusätzlich links und rechts ein Loch reinmachen. 10cm hoch und 30cm lang zB. Das sollte dann reichen. Kommt ein bisschen auf die Etagenverteilung an, denn da sollte ja auch etwas Holz als Streuschutz über bleiben.

Mit der Tür ist nicht schlimm. Es ist nicht zwingend nötig, aber du wirst irgendwann merken, wie unglaublich unpraktisch das so ist. Für die Tür hängst du im Prinzip die ganze Front an Scharniere, damit du aufschwenken kannst. hier haben einige die Front umgebaut und ich glaube, da gibt es auch Bilder zu. Vlt meldet sich ja jmd, der Türen dran gebaut hat.
 
Hallo DasLicht,

ich dachte, ich schreib dir auch noch mal was zu deinen Fragen, ein bisschen als Ergänzung zu dem, was Blubby alles schon wichtiges erklärt hat. =)
(und damit du auch noch eine zweite Meinung hast, macht ja doch jeder irgendwas ein bisschen unterschiedlich)

1. Die meisten Häuser in Zooläden sind schon geeignet, solange sie aus Holz sind (und nicht aus Plastik). ;-)
Und ich würde auf jeden Fall eines ohne Boden empfehlen. Zum einen wird das schnell ekelig, zum anderen verschlechtert das die Belüftung ungemein, und es kann z.B. Schimmel entstehen. Und ich finde Deckel zum Abnehmen (oder Aufklappen) recht praktisch, da man dann, wenn man mal in seltenen Fällen an die Mäuse im Haus muss, nicht gleich das ganze, schön eingerichtete Innere zerstört.
Wir haben unsere Häuser auch selbst gebastelt, das ist im Prinzip sehr einfach und man kann echt seiner Kreativität freien Lauf lassen. Ich habe festgestellt, dass die Mäuse es gerne haben, wenn mehr als ein Eingang zur Verfügung steht, leider haben viele gekaufte Häuschen nur einen. Dann machen sie sich (unsre zumindest!) fluchs einen zweiten! ;-)
Daher haben unsere selbstgebastelten Häuser mehrere Eingänge.

2. Wie Blubby schon sagte. =)
Außer den Korkröhren finde ich aber auch Holzröhren ganz schön, die gibt es oft zu kaufen, auch mit Löchern schon in den Seiten. Man kann auch Pappröhren verwenden, die etwas fester sind, solange der Durchmesser nicht zu eng ist. Seit einer Weile gibt es auch solche "Heuröhren" zu kaufen (glaube von JR Farm *grübel*), das sind im Prinzip auch feste Kartonröhren, mit Heu daran. Das nagen die Mäuse gerne ab und haben gleichzeitig noch einen Tunnel. =)
(Also ich mag die, sind aber nicht ganz günstig und nicht für die Ewigkeit)

3. Klingt nach einer netten Idee. Ja, Mäuse klettern gerne und gut, dementsprechend sollte da auch viel angeboten werden. Wir haben z.B. solche Vogel-Dinger, aus Seilen mit Ästen dran zum Klettern, werden oft als "Schaukeln" angeboten.(Hier ein Bild zur besseren Vorstellung, was ich meine. *klick*) Klar, manche benutzen es lieber als andere, manche Mäuse klettern auch fast gar nicht, andere sind quirlig und wollen überall hin. Probier einfach aus, was dir einfällt.
Nur eben die Ebenen, Futter- Wasser- und Schlafplätze sollten gut und für alle erreichbar sein.

4. Ich wie Blubby. Grundsachen wie Das Schlafhäuschen, Futterstelle und Rampen sollte man am gewohnten Platz belassen.
Aber mach dir nichts daraus, dass du es falsch gedeutet hast, denselben Fehler habe ich ganz zu Anfang meiner Mäusehaltung auch gemacht und bestimmt einige andere auch! *drück*
Aufregung muss außerdem nicht per se schlecht sein. Wenn ich meinen Mäusen ein neues Inventar dazugebe sind sie auch erst mal sehr aufgeregt und erkunden es! Und das ist ja nichts schlimmes, man sollte nur nicht dauernd alles ändern.

5. 6 Tiere sind schon eine schöne Gruppe. =) Da hast du auch ein bisschen Leben drin, ist bissl was los im Käfig.
Ich habe das jetzt allerdings nicht durch den mauscalc gejagt (zumal ich grad die genauen Maße nicht weiß).

6. Also ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen, dass es sehr gut mit Kastraten klappt! Wir haben im Moment drei Gruppen; zwei 5er-Gruppen mit jeweils einem, und eine 6-er Gruppe mit zwei Kastraten. (Die Gruppen waren ursprünglich größer, in der jetzigen sechser waren es sogar drei Kastraten die sich prima verstanden - keine Brüder übrigens sondern ehemalige Solos, in einer der fünfer waren es auch zwei Kastraten, diese waren Brüder, völlig lieb zueinander. Leider sind einige Tiere schon verstorben).

7. Ich tendiere auch eher zur ganzen "Buddeletage". :D
Also am besten die Unterste logischerweise, hoch einstreuen, ruhig 15-20cm, die nutzen das meistens sehr sehr ausgiebig und gerne! Ich habe einfach Klopapierrollen reingeworfen, die Mäuse verbauen sich das selbstständig zu Tunnelsystemen. Man kann auch andere Sachen, z.B. Tonhöhlen oder Klopapierhäuser oder auch Holzhäuschen unten ins Streu. Schwere Sachen müssen am Boden aufliegen, da sie sonst untergraben werden können und die Mäuschen sich einklemmen könnten. Musst halt darauf achten, dass das Einstreu sich fürs Tunnelbauen eignet, also am besten ist glaub normale (entstaubte) Holzstreu (wir mischen noch ein bisschen Hanfstreu darunter, aber nur wenig, sonst zerfallen die Gänge). Zeitungspapier-Schnipsel, Zellstoff-Fetzen, Heu kann auch noch gut dazu gegeben werden. Dann einfach die Kleinen machen lassen.
Nur kleine Anmerkung noch: Während der VG, also nach Bezug des neuen Geheges, würde ich eher noch nicht ganz so hoch einstreuen. Ich hatte das Gefühl, das stört die VG, weil es lange braucht bis die ganze Einstreu nach der Gruppe riecht. Also bei frischen Gruppen würd ich lieber langsam mehr dazu - so machen wir es zumindest. (Kann natürlich sein, dass es auch so klappt bei super lieben Tieren und einer harmonischen VG; ich würde es aber nicht unbedingt riskieren)

8. Wir machen alle 3-5 Monate mal größere Reinigung. Wobei dann auch nur einen Teil des Geheges, also eine Ebene, größerer Streuaustausch. Irgendwie reicht das, ohne das es zu Geruchsbelästigungen führt. :D Unsere Mäuse benutzen aber auch ganz brav ihre Pipiecken, die zum Teil mit Sandtoiletten ausgestattet sind. Den wechseln wir natürlich dann, wenn er "voll" ist, also verklumpt und stinkig, ist so alle paar Tage. In den Pipiecken wird alle paar Wochen mal etwas Streu ausgetauscht, halt die verpinkelte Schicht. Inventar wird ehrlich gesagt nur nach Bedarf gereinigt, nicht nach einer bestimmten Zeit. Die Laufräder müssen recht oft gesäubert werden, so einmal die Woche muss es schon sein, die pullern und kötteln sie gerne voll. Ähnlich mit dem Futterplatz.

Ich denke, da muss jeder so ein bisschen "seinen" richtigen Rhythmus finden. Die Käfige sind halt alle sehr unterschiedlich in Größe und Ausstattung, ebenso sind alle Mäuse etwas anders. Manche Gruppen verpinkeln alles mehr als andere, manche sind "reinlich" und machen fast nur in die Ecken. ;-)

Tut mir leid, dass es jetzt auch so viel geworden ist!! *schäm* (ist einfach passiert :D)

GLG,
Knobb
 
Also ich hab damit kein Problem das alles zu lesen,ist ja schließlich ein Forum :D
Aber auch dir nochmal Danke für die Antworten,jetzt konnte ich mir zumindest schonmal einen ersten Überblick verschaffen.Morgen werde ich dann mit dem Ausstatten/Umbauen weiter machen und mal sehen wie es klappt ;-)
 
Dann wünsche ich mal gutes Gelingen! =)

Wenn was nicht so klappt oder noch etwas unklar ist, wirst du auch dazu bestimmt jemanden finden, der da helfen kann, es haben hier glaube ich schon einige diesen Käfig mäusetauglich umgebaut.
Ich würde halt soviel Belüftung machen wie möglich, Farbis sind da schon empfindlich, zu viel kann es kaum sein, und mach den Streuschutz besser nicht zu niedrig, da ärgert man sich sonst schnell, weil man nicht so hoch einstreuen kann wie man es dann möchte oder weil, wenn man es doch macht, mal Streu rausrieselt wenn die Nasen zu wild graben. ;-)
(Das nur so als generelle Tipps, habe den Käfig ja selber nicht, wir haben gleich komplett selbst gebaut)

LG,
Knobb
 
Back
Top Bottom