Neuling braucht Hilfe in Sachen VG!!

Lütte

Tunnelbauer*in
Messages
26
Reaction score
0
Hallo!

Ich bin quasi von heute auf morgen zu zwei Farbmäusen gekommen, die wir aus nicht so schöner Haltung vor einer Woche übernommen haben.
Wir haben den beiden Mädels dann gleich ein großes, mäusegerechtes Gehege samt Einrichtung gekauft und dann versucht, uns möglichst viele Infos zur Mäusehaltung anzulesen.

Wir sind dann schnell drauf gekommen, dass nur zwei Mäuse leider nicht so ideal sind und wollten dann aus dem ortsansässigen Tierheim eigentlich noch einen dort sitzenden Mäuserich dazu holen. Allerdings sollte dieser erst kastriert werden und die Kastrafrist absitzen, doch leider war er wohl schon älter und hat die Kastra nicht überlebt.*seufz*

Da ansonsten in erreichbarer Nähe leider keine Mäuse abzugeben waren, sind wir an einen Züchter geraten, der "Showmäuse" züchtet, die ein wenig größer sind als Farbmäuse.
Also haben wir dort drei weitere Mädels, ca. 10 Wochen alt, abgeholt und die VG gestartet...zuerst haben wir alle in unsere Badewanne gesetzt, nach 2 Stunden dann in eine Transportbox mit etwas neutraler Einstreu, Futter und Gurkenscheiben zwecks Wasserversorgung.
Da dort alles total friedlich war und die Mäuse schon nach wenigen Minuten alle auf einem Haufen lagen und gedöst haben, dachten wir, wir könnten nach weiteren 1,5 Stunden ein Umsetzen in das Gehege wagen.

Erst war dort auch alles ruhig und ich hatte es vorher natürlich auch extra nochmal sauber gemacht, neu eingestreut und die ganze Einrichtung umgestellt, aber nach etwa 30 Minuten fingen die neuen Mäuse an, die alten beiden zu jagen *traurig*

Jetzt ist es zwar erstmal wieder recht ruhig, weil die Neuen sich zu einem Schläfchen zurück gezogen haben, aber ich habe schon Angst, dass es heute Nacht wieder los geht... und brauche jetzt dringend einen Tipp, was ich nun am besten mache??
Erstmal noch abwarten, ob sich die Sache beruhigt oder soll ich alle nochmal rausfangen und wieder in die Transportbox setzen???

LG
Tina
 
Hallo Lütte, =)
du hast nicht geschrieben, wie groß sie gerade sitzen. Wie groß ist die Fläche denn momentan? Wenn du zuviel gegeben hast, kann das zu Jagereien führen. Nach der Badewanne müsstest du sie ersteinmal klein setzen und dann nach und nach Fläche dazugeben...

LG
 
Nach der Wanne waren sie ja in der Transportbox und jetzt sind sie im Gehege (115x60x60 mit 2 zusätzlichen Etagen)...leider hab ich keine Idee, wie man das Gehege abtrennen könnte um die Fläche zu verkleinern.....
 
Für mich wäre jetzt erstmal die dringlichste Frage, ob ich alle wieder rausfangen und in die Transportbox setzen soll (was sicher sehr lustig werden könnte, denn die Mäuse sind natürlich jetzt entsprechend aufgeregt und sicher nicht so einfach zu fangen, was ja auch wieder Stress bedeuten würde) oder soll ich jetzt - wo das Kind ja schon in den Brunnen gefallen ist - erstmal die Nacht abwarten und hoffen, dass die Lage sich bald entspannt???
 
Hallo und herzlich Willkommen!

Erst war dort auch alles ruhig und ich hatte es vorher natürlich auch extra nochmal sauber gemacht, neu eingestreut und die ganze Einrichtung umgestellt, aber nach etwa 30 Minuten fingen die neuen Mäuse an, die alten beiden zu jagen *traurig*

Du hast also Inventar drin?

Nimm bitte alles an Inventar raus. Die Mäuse sollen sich in der ersten Zeit nur mit sich selbst beschäftigen. Deswegen nur Streu, Futter, Wasser.
Nach und nach, wenn sie einen Tag lieb zueinander waren, kann man entweder mehr Platz oder mehr Inventar geben. Schritt für Schritt.

Schau mal hier:
farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]
farbmaus:methoden [Mausebande Wiki]

Du hast die VG schon ganz gut angefangen, warst dann aber zu schnell. Aber die Mäuschen brauchen noch mehr Zeit, um sich kennenzulernen.

Viel Erfolg! Das wird schon. =)

Edit: Auch keine Etagen. Wenn möglich, dann setz die Mäuse nochmal in die Transportbox. Mäuse einsammeln geht meistens ganz gut mittels Klorollentaxi. Aber wenn du das Gehege mit einem Brett abtrennen kannst, so dass sie nicht die ganze Grundfläche haben, geht's wohl auch ohne umsetzen.
 
Last edited:
Ok, das ist natürlich für den Anfang viel zu viel Fläche. ;-) Dadurch entstehen dann solche Revierkämpfe, wie du sie beschreibst. Nach der Transportbox würde ich sie erstmal auf 50x30, oder je nachdem wie dein Käfig aufgebaut ist, auf eine vergleichbar große Fläche setzen. Kannst du die Ebenen nicht herausnehmen? Die Grundfläche kannst du mit einem Brett ( Regalbrett oder Vergleichbares) abtrennen. Auf jeden Fall müssen sie kleiner gesetzt werden. Falls du heute kein geeignetes Trennbrett finden kannst, lass sie nochmal eine Nacht in der Transportbox. Sonst kannst du dir morgen im Baumarkt was Passendes aus Spanplatte schneiden lassen.
Danach täglich mehr Fläche oder! Inventar geben. Das kannst du auch nochmal in der Wiki unter Vergesellschaftung nachlesen. Und lieber langsam vorgehen als zu schnell.;-)
LG

Edit: Moonrain, da warst du schneller. ;-)Sorry für die Überschneidung.
 
Last edited:
Oh Mann, das war eine Nacht!
Wir haben die Mäuse also gestern Abend erstmal wieder in die Transportbox gesetzt und Gott sei Dank habe ich die Box dann in das Gehege gestellt und den Gehegedeckel zu gemacht, denn als ich heute Nacht gegen 1 Uhr mal auf war, habe ich festgestellt, dass die kleinste Maus an den Lüftungsschlitzen der Box genagt hatte und sich durch den leicht erweiterten Spalt nach draussen gequetscht hatte *Keule*

Da es ja wenig gebracht hätte, sie wieder einzufangen und da rein zu setzen, hab ich sie dann auch dort gelassen....gegen 6 Uhr habe ich dann nochmal geguckt, da hatten die anderen das Loch dann schön weiter aufgenagt und in der Box saßen nur noch zwei Mäuse, die offenbar zu - ähhmmmm - blöde waren, zu flüchten *schreiweg*, die anderen waren schön im Gehege unterwegs....also hab ich die letzten beiden auch noch raus gelassen und mich nochmal hingelegt und vom Bett aus bis 7.30 Uhr die ganze Bande beobachtet...da ich gestern Abend auch noch die komplette Einrichtung entfernt hatte, war es deutlich ruhiger und jetzt liegt die ganze Bande zusammengekuschelt in einer Ecke auf einem Haufen und schläft und Frauchen ist total erledigt und müde....*böse*

Soll ich es jetzt erstmal so lassen und heute Abend nochmal beobachten? Oder sie jetzt auf jeden Fall nochmal rausfangen und in eine ausbruchssichere Box setzen?

Ich hoffe auch, dass die nicht das ganze Plastik gefressen haben *seufz*

LG
 
Hallo,
ich würde nach wie vor verkleinern. Wenn du sie so groß sitzen lässt, gehst du das Risiko ein, dass es wieder Krach gibt.
Tagsüber ist das meist nicht so das Problem, aber wenn sie heute Abend wieder fit sind, kann es wieder knallen. Dafür, dass sie erst so frisch zusammensitzen, ist die Fläche meiner Meinung nach einfach zu groß. Und es nützt dir nichts, wenn du zu schnell vorgehst und hinterher eine unruhige Gruppe hast, bei der es dann deutlich schwieriger wird, sie wieder zu befrieden. Wenn sich da "Opfer-" und "Stänker-Mäuse" bilden, hast du ne ganz doofe Dynamik drin.
Zumal du deutlich ruhiger schlafen kannst, wenn sie kleiner sitzen. ;-)
Wenn sie jetzt schlafen, hast du ja etwas Zeit zu überlegen, wie du ein Trennbrett anbringen kannst.
Ich habe z.B. dafür ein Stück Spanplatte genommen und es zwischen die Käfigwände gesteckt.
 
Ich würde vorschlagen, einen provisorischen Käfig/Stall/Duna ca/ Höchstens 70x40 für den Übergang zu besorgen, das ist mE Obergrenze für Angewöhnung.

Sowas mach ich einfach nicht mehr;-) - 10 wöchige zu älteren Mädels. Die Jungen rotzen gnadenlos und akzeptieren die Alten nicht als Ranghöhere.

Das müssen sie also austragen, ohne dass 2 Reviere entstehen (mit Grenzkriegen ;-) ) oder sich sonstwie alles splittet,
und das heißt halt:
kleiner setzen, nur 1 Haus, viel Aggressionsabfuhr (Heu, Äste)

Entweder einigen sie sich (zu Deutsch: Die Alten ordnen sich unter), oder nicht.

Ich hab nen Trupp von nur 3, die sich auch seeeeeeeeehr langsam einigen, jetzt von der kleinen Duna (ca 50) nach 1 1/2 Wochen!! auf die große Duna (ca 75) umgesetzt, auch wenn der 120er wartet. In den kommen sie, wenn sie im Jetzigen viel Einbau verkraften, ohne Zoff oder dass da wer einzieht (und aus dem gemeinsamen Nest auszieht)
 
Soooo, wir haben dann mal die beiden Etagen aus dem Gehege ausgebaut und die Grundfläche mittels eines Bretts um die Hälfte verkleinert, so dass sie jetzt auf ca. 50x60 sitzen.....das werden wir jetzt mal 1-2 Tage so lassen und dann das Brett langsam weiter schieben, bis sie die ganze Grundfläche haben und dann wieder später eine Etage nach der anderen dazu geben und danach so langsam die Einrichtung dazu geben....ich hoffe, das klappt dann auch alles.

Danke für eure Tipps!
 
Da mich eben eine Wespe in den Fuß gestochen hat und ich nun eh erstmal ein bisschen gehandicapt bin und die Mäusebande langsam aufwacht, habe ich die Truppe nun nochmal ausgiebig beobachtet...es ist eigentlich nur eine Maus, die Stress macht, unter den anderen vieren scheint es gut zu laufen....

Irgendwie fühle ich mich mit der Situation gerade ein bisschen überfordert und ich neige im Moment dazu, diese eine Maus vielleicht in erfahrenere Hände abzugeben, wo man von Anfang an alles richtig macht *seufz*

LG
Tina
 
Hi*drück*. Ich bin ja auch nicht gerade die grosse VG-Expertin und brauche immer wieder Rat. Trotzdem möchte ich dir Mut machen. Ich hatte mit meiner ersten Gruppe total falsch angefangen. Hab mich so zirka - es war bei mir ein Teilen des Platzes nicht möglich - an die Tipps, die ich hier bekam gehalten. Und heute habe ich eine Mäusegruppe, die total nett miteinander umgehen, zu mir sehr zutraulich geworden sind. Kurz und gut, es sind Mäuschen, mit denen ich echte Freude habe. Aber dazwischen dachte ich so ähnlich wie du: "Ich bin nicht geeinget für Mäusehaltung. Das schaffe ich nicht, zu aufregend, ich schmeiß die Nerven ............ Und eben heute: ich habe totale Freude mit den Tierchen. (Der Ordnung halber: mit meiner zweiten Gruppe hatte ich nach total gutem Beginn dann auch wieder Probleme, die noch nicht ganz bereinigt sind. Aber ich merke, dass es besser wird.) Die Ratschläge überlasse ich lieber den erfahreneren Mäusehaltern. Aber ich möchte dir doch sagen: du kannst es schaffen.
Was ich gemacht habe - hab' ich jetzt hier bei dir noch nicht gelesen - bei jedem Umsetzen und sauber machen gab es ein "Geruchstüchlein" - sprich ein paar Handvoll vom gemeinsam angedufteten Streu.
 
Last edited:
Huhu,
wenn's meine wären, würd ich sie noch kleiner setzen. Je nachdem, welche Seite bei dir mit dem Trennbrett verstellbar ist, dass du so auf 60x30 kommst.
Ich hatte hier auch so einen Stänkerer, der zu Beginn mit der der Vergrößerung der Fläche nicht klar kam. Der wurde immer ganz nervös, wenn's größer wurde. Mehr Gebiet, mehr zu verteidigen. So ne Chefposition kann durchaus stressen.;-)
Also hab ich sie erstmal ziemlich lange klein gesetzt und dafür dann, wenn's gut lief, eine Weidenbrücke rein, dann irgendwas zum Schreddern, Papierschnipsel für den Nestbau, dass sie auch etwas beschäftigt waren. Und dann erst Stück für Stück vergrößert. Später durfte ich auch kurz eine Ebene wieder rausnehmen, weil's Streit mit ihm gab. . Die kam dann erst Tage später wieder rein.
Da musst du einfach beobachten, wie deine Gruppe darauf reagiert, sonst wieder raus damit oder wieder Fläche zurück.
Wirklich nur größer machen, wenn sie lieb zueinander sind.
Platz bekommen sie später noch genug. Lieber jetzt langsam Schritt für Schritt, vor allem, wenn eine noch nicht richtig mitmachen will.
Nicht aufgeben. Die müssen sich noch kennenlernen. ;-)
 
Danke für eure Mut machenden Worte, aber irgendwie geht hier gerade so ziemlich alles schief....nun hatten wir doch gestern das Brett eingesetzt und die Etagen ausgebaut, hatten aber nicht dran gedacht, dass Mäuse SOOOO gut klettern können....
Mein Mann hat als Trennbrett eine OSB Platte benutzt, an der die Mäuse ohne Probleme senkrecht hoch und runter klettern können *motz*

Also konnte ich das Brett gestern spät abends noch rausnehmen, weil es eh nichts gebracht hat....

Komischwerweise schlafen alle Mäuse zusammen auf einem Haufen, aber wenn dann alle wach sind, gibt es Stress, weil diese eine Maus dann rumzickt und auf die "Alten" los geht....

Ich glaube, wenn ich ein wirklich gutes Zuhause für diese eine Maus finden würde, würde ich sie hergeben, aber die Chancen schätze ich eh als sehr gering ein....ich muss mal sehen, ob wir heute nochmal ein anderes Trennbrett organisieren können.....
 
Hey *drück*

Wie sieht es denn inzwischen aus? Konntet ihr ein anderes Trennbrett besorgen?
Aber mach dir auch da nicht zu viele Illusionen. Manche Mäuse können auch normale Bretter senkrecht hoch laufen oder nutzen die Seitenkanten :D Bei den Schätzen muss man unheimlich aufpassen, die sind schlau! *bätsch* Es sollte deshalb bestmöglich passen, damit sich nirgends irgendwer vorbei- oder durchquetschen kann, selbst wenn geklettert werden sollte.

Welche Maus macht denn den Ärger? Eine von den neuen, jungen Mäusen?
Gerade so junge Mädels neigen dazu, sich so fies zu verhalten.
In welchen Situationen passiert denn was? Kannst du einen Auslöser erkennen?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo,

im Moment sieht es so aus, dass sie zur Zeit die untere Fläche komplett haben.
Die Etagen sind aber noch nicht wieder drin und an Einrichtung gab es erst nichts, dann eine Klorolle und seit heute eine kleine Weidenbrücke.

Zur Zeit läuft es zu 95 Prozent ruhig und gut, ab und an gibt es nochmal kurz Zoff zwischen der körperlich kleinsten Maus (eine von den beiden, die zuerst da waren) und einer von den Neuen, aber es ist schon viel ruhiger und besser geworden...oft liegen auch alle fünf auf einem Haufen.

Ich habe bisher auch noch nichts an Einstreu raus genommen, damit sich da ein richtiger Gruppeneigengestank entwickeln kann, aber so langsam müsste ich wohl mal ein bisschen was raus nehmen...oder soll ich doch lieber noch ein paar Tage warten? Und wieviel nehme ich dann raus?

LG
 
Hey =)

Das hört sich doch schon ganz gut an. Sooo lange läuft die Vergesellschaftung ja noch gar nicht und sobald sich etwas verändert, wird ja auch das Revier interessanter und es kann schon mal gezankt werden. Solange das im Rahmen bleibt (und 95% Ruhe halte ich für "im Rahmen"), sehe ich da nicht das Problem =) Es hängt ja auch immer ganz von den Individuen ab, wie ruhig oder unruhig sowas abläuft.

Haben sie denn eine bestimmte Pipiecke? Die kannst du regelmäßig saubermachen, das ist ja meist nur wenig Einstreu, das da getauscht werden muss. Das fällt quasi kaum auf :D
Wenn du eine Teilreinigung machen möchtest, dann würde ich das ganz davon abhängig machen, wie verschmutzt es nun ist. Ich behandle sowas immer wie eine Veränderung, also wie wenn ich ein neues Inventarteil gebe oder den Platz vergrößere. Oft haben meine Gruppen schon sehr unruhig reagiert, wenn da plötzlich so viel vom bekannten Geruch weg war und so viel unbekanntes Zeugs druntergemischt wurde. Ich würde an so einem Tag also nichts zusätzlich geben. Das hängt aber auch immer von der Gruppe ab und wie gut sie mit welchen Veränderungen klarkommt.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ja, die Situation hat sich sehr entspannt und beruhigt und ich hoffe, dass ich nächste Woche dann mal die Etagen wieder einsetzen kann...allerdings hat sich eine der Mäuse als wahre Ausbrecherkönigin entpuppt *bätsch*

Die kleinste, unsere Mini-Maus, hatte sich ja schon durch die Transportbox genagt, in der wir alle zur VG hatten (Gott sei Dank hatte ich die Box in das geschlossene Gehege gestellt, sonst wäre Mini-Maus nämlich weg gewesen) und heute Nacht hat sie es geschafft, sich durch das Gitter des Gehegedeckels zu zwängen....ich weiß nicht, warum, aber so ganz intuitiv ist mein Mann heute Nacht aufgestanden und ich bereue wirklich, dass ich sein Gesicht nicht sehen konnte, als Mini-Maus dann ganz frech frei auf dem Gehege saß und ihn blöde angeglotzt hat *heilig*:D

Zum Glück ist sie dann, als er langsam näher ran gegangen ist, wieder zurück ins Gehege gegangen und ist nicht runter auf den daneben stehenden Tisch und von da aus direkt ins Schlafzimmer gesprungen....

Auf jeden Fall steht dann gleich mal ein Besuch im Baumarkt an, engmaschigeren Draht besorgen =)

LG
Tina
 
Hey Tina =)

Zum Glück ist sie dann, als er langsam näher ran gegangen ist, wieder zurück ins Gehege gegangen und ist nicht runter auf den daneben stehenden Tisch und von da aus direkt ins Schlafzimmer gesprungen....

Ich fürchte, das hat nicht viel mit Glück zu tun, sondern mit mausigem Verhalten *bätsch*
Es bewegt sich was, "Feind" kommt auf Maus zu. Was macht Maus also? In das böse Unbekannte springen, wo noch mehr Gefahren lauern könnten? Oder doch lieber zurück in's sichere Revier, wo Maus jeden Winkel kennt und weiß, wo sie sich verstecken kann? *heilig*

Wenn hier mal wer ausgebrochen ist, hab ich ihn auch immer in der Nähe des Geheges gefunden. Ich vermute auch da, dass der vertraute Geruch dahintersteckt. Je länger Maus frei ist, desto weniger dürfte aber der vertraute Geruch locken. Bei Ausbrechern schaue ich deshalb immer erst in der Umgebung des Geheges nach, und bisher bin ich immer fündig geworden :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo,

ich habe mich wohl leider zu früh gefreut *heul*

In den letzten beiden Nächten war wieder großes Gerenne und Gequieke angesagt...ich konnte aber leider nicht erkennen, wer wen jagt und beisst :-(

Dabei habe ich in den letzten beiden Tagen gar nichts an der Einrichtung oder am Platzangebot verändert....

So langsam frage ich mich wirklich, ob es eine gute Idee war, zu den zwei Mäusen, die wir ja ursprünglich aufgenommen hatten, noch 3 dazu zu holen....

Dazu kommt noch ein ganz anderes Problem: ich hatte so ein schönes und großes Holzgehege gekauft, aber offenbar ist das doch nicht so geeignet, denn die Mäuse versuchen tatsächlich, sich da durchzunagen :-((( Aber da werde ich nochmal in einem separaten Thema nach Rat fragen ...

LG
 
Back
Top Bottom