Niesen hört auf und kommt sofort wieder

jenni

Mäusementor*in
Messages
872
Reaction score
0
Hallo,
Hab ein kleines Problem mit meinem Kastraten Will. Er hatte in der letzten Zeit immer wieder Porbleme mit den Atemwegen wobei er nicht wirklich niest sondern es hört sich eher an wie ein pumpem und prusten.
Ich war schon zweimal bei der TÄ und er hat schon 14 Tage Baytril bekommen, kurze Pause 14 Tage Chloramphenicol und jetzt wieder ca zweieinhalb Wochen Chloramphenicol. Vor zwei Tagen wurde es abgesetzt, er war auch schon symptomfrei und jetzt ist es auf einmal wieder da. Aber nicht dass es irgendwie langsam kam sondern gleich wieder dieses prusten. Hatte jemand von euch schonma so was in der Art?
 
Also ich hatte einen ähnlichen Fall. Mein kleiner Gizmo schnatterte plötzlich und wurde daraufhin einige Tage (hab nicht mehr im Kopf, wie viele genau) mit Baytril behandelt. Dort trat keine Besserung ein. Dann wurde er mit Chloromycetin (=Chloramphenicol) 9 Tage behandelt, er war symptomfrei. 2 tage später wars wieder genauso schlimm wie vorher und 14 Tage Chloromycetin brachten dann aber keine Besserung mehr, genauso wenig wie ein homöopathisches Mittel. Die TÄ will ihn nicht weiter mit Medis vollpumpen, daher lebt er nun unbehandelt, aber es geht ihm gut dabei. Solange aber bei deinen Mausis noch eine Besserung eintritt, würde ich auf jeden Fall weiter versuchen, es wegzu bekommen.
Lg

Steffi
 
Hi,
Also ich schau dass ich einen Termin für Mittwoch beim TA bekomm. Atemgeräusche müssen doch nicht grundsätzlich von einem Atemwegsinfekt kommen oder?
Meine TÄ meinte das letzte Mal auch dass die Lunge eigentlich frei ist und es eher die Nase ist die Probleme macht. Was kann man da in der Regel machen bzw was kann es sein außer Infekt? *grübel*
 
Atemwege sind alles, wodurch geantmet wird. Angefangen durch die Nase über die Luftröhre und den Bronchien bishin zur Lunge (und den Lungenbläschen).
ein Infekt kann auch einfach ein Schnupfen sein, der im Nasenbereich sitzt.

vermehrt Grünfutter/Vitamine und eben TA draufschauen lassen.
bei Farbis würde ich mir nicht zu viel Zeit lassen mit AB-Behandlungen.
 
Zwischenbericht:
Ich war heute beim TA und sie meinte ich soll es nochmal mit Marbocyl probieren zwei bis drei Wochen bzw wenn es hilft so lange bis er wirklich symptomfrei ist und dann noch ein paar Tage weiter. Zusätzlich soll ich ihm einmal am Tag ACC mit dazu geben als Schleimlöser. Falls das nichts bringt könnte man darüber nachdenken ihm während der Marbocylbehandlung Doxycyclin noch zu geben. Aber ich versuch es jetzt erstmal mit Marbocyl... Drückt mir die Daumen dass es klappt... der arme Kerl soll doch mal ohne Pumpen unterwegs sein *traurig*
 
Back
Top Bottom