Noch ein paar allgemeine Fragen

Punkratz

Mäusologie-Meister*in
Messages
3.197
Reaction score
0
Hallo!
Mitte März möchte ich mir gerne Mäuse anschaffen.
Ich habe derzeit ein Aqua hier stehen 170x50x50 cm.
Die gesamte Käfigausstattung habe ich auch schon.
Nur kann ich mich nicht entscheiden zwischen den Renn und Farbmäusen.
Riechen Farbis stärker?
Bei Farbis sind größere Gruppen möglich?
Renner lieber zu 2?
Wiki und bestimmt 3/4 des Forums habe ich schon durchforstet..^^
Welche Art Mäuse ist für einen Anfänger besser geeignet? Gruppenkonstellation?

Vg
Punky*Maus*
 
Ich habe leider keine Erfahrungen mit Farbis gemacht*grübel*
Allerdings kann ich sagen, dass Renner nicht stinken, sofern man den Chinchillasand im Sandbad mind. alle 2Tage wechselt ;-)
Also Renner solltest du grade als Anfänger in einer gleichgeschlechtlichen 2er Gruppe halten :D
Bei Farbis kann man soweit ich gehört habe (ich gebe also keine 100%ige Garantie) auch mit unterschiedlichen Geschlechtern, sofern die Männchen kastriert sind, in gößeren Gruppen halten.
Renner sind allerdings reine Beobachtungstiere, die Frage ist also, ob dich das zufrieden stellt :D Mich schon, es sind die tollsten Tierchen auf der Welt *Herz**Herz**Herz*

LG die Sam =)
 
Hallo Punkratz,

wie sieht denn deine Käfigausstattung aus? Die Bedürfnisse von Renn- und Farbmäusen unterscheiden sich doch sehr stark und dementsprechend unterschiedlich sollte die Einrichtung sein.

Farbmäuse riechen auf jeden Fall stärker. Allerdings auch nicht sehr stark, wenn man viiiel Einstreu und einen großen Käfig bietet und regelmäßig die stark frequentieren Pinkelecken reinigt. Rennmäuse riechen eigentlich gar nicht, nur der Sand fängt dann doch irgendwann an zu stinken und da pinkeln die meisten Renner liebend gern rein :D

Bei Farbis sind nicht nur größere Gruppen möglich, sondern eigentlich auch nötig, weil sie sich in größeren Gruppen viel wohler fühlen. Als Anfänger macht sich eine Truppe von 5-6 Mäusen denke ich ganz gut, drunter 1 oder 2 Kastraten.
Renner besser immer nur zu zweit, Duos sind einfach am stabilsten.

Ein Aquarium eignet sich per se besser für Rennmäuse. In der Größe sollte es zwar nicht zu einem Luftstau kommen, allerdings halte ich eine Höhe von 50cm für Farbmäuse zu gering. Sie klettern sehr gern und so sollte mindestens an einer Stelle ein Aufbau drauf, der ihnen das Ausleben dieses Bedürfnisses ermöglicht. Für Rennmäuse solltest du dann noch ein Trennbrettchen basteln, sodass du ihnen anfangs weniger Platz geben kannst (vllt standardmäßig 100x50) und dann täglich etwas vergrößern (es sei denn du findest ein Duo, welches diese Größe gewöhnt ist). Es kann nämlich schon vorkommen, dass sich 2 Rennmäuse bei so viel Platz (wenn sie es nicht gewohnt sind) zerstreiten.

Rennmäuse sind ebenso wie Farbis gute Anfängertiere. Allerdings ist die Problematik bei Rennern die Vergesellschaftung, wenn ein Tier verstirbt oder sie sich zerstritten haben. Aber auch das ist kein Ding der Unmöglichkeit.

Beobachtungstiere sind übrigens sowohl Farbis als auch Rennmäuse.

Liebe Grüße,
trulla
 
So ich versuche nochmal alles zu beantworten.
Also zu dem Käfig.
Ich hab ja einmal das Aqua hier stehen.
Dann habe ich noch einen Eigenbau. Ca 2m lang, 1,50m breit und 50 hoch. Da haben vorher Meerschweinchen drin gelebt. Es wäre kein Problem den Eigenbau noch zu erhöhen oder ihn zu einer Art Mäuseburg umzugestalten.
An Ausstattung habe ich bisher diverse kleine Häuschen in Form von einer Burg, Kokusnuss, normale kleine Häuschen. Dann habe ich bisher ein artgerechtes Holzlaufrad. Mehrere Wurzeln, kleine Äste, Tunnel, Näpfe..
Also eigentlich alles was man für Mäuse braucht. Es wäre mir auch möglich beide Mäusearten zu halten. Platzmäßig kein Problem. Die Einrichtung habe ich mir bisher so "zusammen gesammelt", Flohmärkte, Ebay, Kleinanzeigen etc.
Nur hatte ich halt gedacht mit einer Mäuseart anzufangen. Wenn ich jetzt aber überlege, könnten es problemlos eben auch beide sein, in unterschiedlichen Käfigen halt. Für die Farbis könnte ich auch noch diverse Klettermöglichkeiten schaffen ( bin da sehr kreativ und begabt).

Beobachtungstiere sind genau das richtige ;) Ich habe noch nen Hund, der will genug bespaßt und gestreichelt werden ;)
 
Hallo,

ich würde dir raten dich vorerst für eine Art zu entscheiden. Wenn du mit der super klar kommst, dann kannst du ja noch die andere Art dazu holen. Zu Farbis sei noch gesagt, dass sie leider recht zügig krank werden. Du solltest auf jeden Fall einen mäusekundigen Tierarzt in deiner Umgebung ausfindig machen und eine gut ausgestattete Notfallkasse anlegen.

Ich habe beschlossen, dass Inventar für Rennmäuse Quatsch ist :D Also jedenfalls erfüllt es seltenst den Sinn, den es hat. Alles was Holz ist wird für gewöhnlich zu Spänen verarbeitet oder einfach verbuddelt. Als Beschäftigung darfs schon gerne sein, aber ich würde ihnen kein teures oder aufwendiges Holzhaus oder sowas rein tun. Laufrad wird auch angeknabbert, hält aber eine Weile solange es sicher auf einer Ebene steht. Pappröhren sind auch immer sehr beliebt und werden in Nullkommanix zerlegt. Also auch hier schon mal eine große Sammlung anlegen :D Außerdem brauchen Rennmäuse ein Sandbad. Das darf ruhig eine richtig schön große Schüssel o.ä. sein. Farbmäuse brauchen viel Kletterzeugs, auch Seile und verzweigte Äste.

Kann mir jetzt unter deinem Meerschweinchengehege nicht so viel vorstellen... 1,50 in der Tiefe erscheint mir aber doch recht viel, man muss die Mäuse im Notfall ja noch einfangen können und von oben kommt nicht gut. Ich würde sie auch nicht unbedingt an die Erde stellen.

Gruß,
trulla
 
Thihi dann könntest du ja im Eigenbau Farbis und im Aqua Mongolen halten :D
Allerdings solltest du auch mögliche Kosten bedenken ;-) Sprich TA, 2x Futter (Renner und Farbis bekommen ja unterschiedliches), zu ersetzende Einrichtung, weil kaputtgenagt, usw. ;)

Vielleicht fängst duauch erstmal mit einer Art an und kannst innerhalb des Jahres entscheiden, ob du dann immer noch die andere Art dazu willst ;)

LG Sam
 
Ok,dann fange ich einfach mal mit 2 Rennern im Aqua an und kann dann innerhalb des Jahres ja entscheiden ob ich mir noch ne Gruppe Farbis zutraue ;-)
Wenn ich denen genug Papprollen etc gebe, besteht dann eine kleine Chance dass das Laufrad heile bleibt? ;-) Oder stürzen die sich per se auf alles was irgendwie zerstörbar ist? :)
 
Dass es ganz heile bleibt, darauf würde ich mich nicht verlassen. Aber sie lassen es meist schon so, dass es noch fahrbar ist.
Da du so ein großes Aqua hast, würde ich dir empfehlen einen Bereich abzutrennen (würde sagen so zwischen 30 und 50cm). Dort dann nur mit Sand einstreuen und das Laufrad hinstellen. Rest als Buddelbereich mit 30-40cm Streuhöhe =)
 
Ja das hört sich gut an.
Wenn hoch soll der Sand denn "eingestreut" sein?
Den Bereich dann auch als Sandbad nutzen? Oder noch eine "Schüssel" Sand extra?
 
Ein Sandbad wrde ich auf eine höhre Ebene stellen und so sichern, dass es nicht runterrutschen kann.
Als Badesand bitte Chinchillasand nutzen ;)
Und als Sandbad kannst du ein kleineres Aqua (20er oder 30er) oder ein Bonbonglas nutzen ;) Aus einer Schale wird der Sand in wenigen Minuten rausgegraben ;)
 
5cm oder sogar etwas weniger sind denke ich ausreichend. Lieber nicht zu viel, denn die pinkeln da gerne rein und der Sand fängt recht zügig an zu müffeln. Eine weitere Schale ist eigentlich nicht nötig bzw. wie LaSam schon sagte überflüssig, da sie in nullkommanix leer geschüppt wird.

Wie du merkst, Rennmäuse haben noch nicht ganz verstanden, was wir mit unseren Spielereien so von ihnen wollen....:D
 
Back
Top Bottom