noch relativ unerfahren und braucht Tipps >.<

WhoCaresx3

Kornsammler*in
Messages
14
Reaction score
0
Hallöchen ,
also ich hatte jetzt vor kurzem schon einen thread und habe mich durch diesen zu farbis entschieden.*freu*
Das passende aqua hab ich gestern auch schon bekommen ... hab ich mir kostenlos im i-net gesucht ( es hat die maße 100x50x50) dies werde ich gleich erstmal ordentlich säbern , desinfizieren und teilweise mit silikon (dieses ungifitige womit jedes aqua ist) neu verfugen :)
Nun habe ich geplant darauf nen aufsatz zu Bauen mit den Maßen 100x50x80 !!
Darein sollten dann 2volletwagen und eine halbe :)
Das heißt der Ganze Käfig hätte dann die Maße von 100x50x130
Nun wollte ich darein 4 farbimädels setzen (wenn sich demnächst was passendes ergibt da ich gerne relativ junge tierchen hätte die hat vermittelt werden oder aus dem TH)
Das müsste doch genügend platz sein oder ?

Darüber hinaus wollte ich mich erkundigen , da ich im wiki diese "hängende mäuseburg " gesehen habe .. springen die kleinen da nicht runter ?
Weil wenn nicht würde ich den käfig mit nem mäuschen geeigneten Rohr ( entweder diese teuren aus der tierhandlund oder kann man zufällig Drainage rohr nehmen oder habt ihr tipps? ) verbinden .
Dann hätten sie sogesagt noch nen balkon mit den maßen 100x40 ... und die nächste frage wie hoch sollte da diese plexiglas "wand"/"Zaun" (ka wie ich das nennen soll) sein???

Ich hoffe ihr versteht was ich meine ...und platzmäßg dt das doch gut so oder ?

Vielen dank für die antworten schonmal im vorraus*drück*
LG Janine
 
Hi du,

schön, dass du dich für Farbis entschieden hast und dich vor der Übernahme erkundigst, klasse *Daumenhoch*
100x50x50cm ist schonmal toll, ein Aufbau von 80cm ebenfalls! =) Allerdings würde ich in nem 80er Aufbau keine zwei Volletagen und eine Halbetage einziehen.. das haut nicht hin, denn direkt über dem AQ darf wg. der Belüfung keine Volletage sein.
Ich würde da eine Volletage auf der Hälfte des Aufbaus einziehen, so ist das AQ gut belüftet. Als Alternative eine Volletage bei 30cm Höhe und ne Halbetage noch.

Mauscalc *klick* sagt dazu (Aqua 100x50x50cm, Aufbau 80x50cm, eine Volletage 100x50cm):
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1m² und ein Volumen von 650Liter.
Hier können maximal bis zu 7 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 5 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!
Vier Mäuschen ist also ne gute Zahl =) Ich persönlich mag gerne größere Gruppen, verstehe aber, wenn man aufgrund eventuell anfallender Tierarztkosten lieber kleine Gruppen < fünf Tieren halten möchte.
Vielleicht darf ja noch ein Kastrat zu deinen Mädels ziehen? =) Die habens in der Vermittlung immer etwas schwerer als die Damen, deshalb wäre es umso schöner, wenn du einen Bub noch ein neues Zuhause schenken würdest.

Offenhaltung ist bei Farbis prinzipiell möglich, allerdings sind nicht alle Farbis offenhaltungstauglich. Man muss es ausprobieren.
Verbindungen über Plastikrohre finde ich extrem ungünstig aufgrund der schlechten Belüftung in diesen Rohren.. davon abgesehen kommen da die Mäuse auch schlecht aneinander vorbei und die sind auch sehr "glitschig".
Wenn, dann würde ich das über eine Rampe verbinden. Aber ich muss zugeben, dass ichs mir nicht besonders gut vorstellen kann, wie du das gedacht hast.. vielleicht machst du mal ne Skizze (ne einfache mit Paint reicht da aus, damit man sichs vorstellen kann =)).
Bei Offenhaltung würde ich das Plexi mindestens 20cm hoch machen, aber das ist Geschmackssache.

Liebe Grüße und viel Spaß beim Planen =)
ROmy
 
oki ich hab da so ne kleine skizze gemacht

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/museburga6f9p3mn7.png


die ist jetzt nur ganz schnell aus der hand gezeichnet .. ich hoffe ihr könnts erkennen :) und ja ich werde jetzt 1 volletage und eine mit 65x50 reinbauen also etwas über die hälfte ^.^

und was kastraten usw angeht.... ich werde sogesagt gucken was sich ergibt mich stört ein kastrat nicht nur wie egsagt ich hätte gerne relativ junge mäuschen und es muss ja in meiner umgebung sein ... da muss ich einfach mal schauen :)

war gerade im baumarkt also holz usw für den käfig ist da .. die mäuseburg wenn das funktioniert wie ich es mir vorstelle würden erst nächsten monat folgen .. skizzen vom käfig hab ich jetzt auch schon 5 stück :D

ist also alles super geplant .. morgen 8uhr gehts los mit bretter sägen

LG Janine
 
Anstatt einem Verbindungsrohr kann man auch einen Tunnel aus Holz und Volierendraht basteln... 2 Leisten Holz so verleimen, dass du Boden und Rückwand des Tunnels hast, dann ein passendes Stück Volierendraht rechtwinklig biegen (Tunnelfront und -decke) und dann ans Holz tackern. Dann kannst du den Tunnel etwas größer machen, sodass die Nasen gut aneinander vorbeikommen (und du zum Reinigen mit Hand/Arm reinkommst) er ist viel besser belüftet, kann angenagt werden... und sieht dekorativer aus als die Plastikrohre :D
 
Nimue, diese Idee hatte ich auch schon. Jetzt weiß ich aber wie es am besten geht. Danke :D
 
das ist echt mal ne super Idee da wäre ich voll nicht drauf gekommen .. ein riesiges dakeschön *freu*

So werd ich das dann machen aber das wird erst nächsten monat zu ner käfigerweiterung :D

LG Janine
 
hey

Wenn Du magst, kannst Du meinen Eigenbau mal anschauen, der hat zufälligerweise genau die gleichen Maße *lach*:

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/15140-kaefigfotothread-14.html#post642390
(hoffe der Link funktioniert^^)

Ich hab eine 1/3 Etage im Aqua drin (nicht größer, sonst ist die Belüftungssituation nicht mehr ausreichend), dann in 25cm Höhe (vom Aquarand aus) eine Volletage im Aufbau und dann noch eine Halbetage.
So ists nicht zu voll, sie haben Kletterplatz und die Belüftung passt.
Der Streuschutz oben ist am der Volletage ca 10cm hoch, an der Halbetage rund 5 cm.
Im Aqua unten ist komplett hoch eingestreut, mit ein paar eingegrabenen Holz-und Papp- Häuschen, Kokosnüssen (regelmäßig kontrollieren, die siffen das gern schnell ein) und Klorollen.
Das Laufrad steht dauerhaft auf der 1/3 Etage.
Der Rest variiert im Laufe der Zeit immer wieder. Aktuell ist das Klettergerüst draußen und eine Kletterwurzel als Ersatz....
 
Back
Top Bottom