Notfall! Männchen beißen sich nach Kastra, was nun?

hippiehurra

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallo,

brauche schnellen Rat! Habe zwei Geschwistermännchen gestern kastrieren lassen und heute morgen kämpfen und jagen sie sich. Hab versucht den Käfig kleiner zu machen (sie enger zu setzen), konnte aber nicht vom Käfig weg, zumal die eine Maus jetzt immer raushüpft, weil ich die Abdeckung als Trennwand genommen habe. Erst dachte ich, es geht besser ohne die Versteckmöglichkeiten und kleiner, dann hat aber die eine die andere in den Schwanz gebissen und beide waren sehr nervös, auch weil die eine ständig auf den Käfigrand gesprungen ist. Hab nicht so viel Erfahrung mit VGs und wollte nicht zugucken, wie sie sich totbeißen, falls sie das täten. Jetzt ist die "Flucht-Maus" auf meiner Hand... Was soll ich tun? Erstmal trennen und später wieder VG (zusammen mit 2 Weibchen, die schon "warten") oder jetzt doch gleich wieder zusammen setzen, aber wie und wo? Altes Streu (wegen Geruch) ist schon weg (hatte ich rausgetan wegen der Kastra), jetzt sind sie auf Tüchern, allerdings wiederum auch fast alle draußen (die Tücher), damit sie sich nicht verstecken können. Was jetzt? Käfig nochmal ganz neu? Oder Badewanne? Transportbox trau ich mich nicht, da hatte ich schonmal eine Tragödie drin, und das sogar bei Mäusen, die sich schon kannten... Brauche dringend Rat... ansonsten trenne ich wohl erstmal.

Danke und liebe Grüße,
Selina
 
Hi,

das hört sich nicht gut an *seufz*
erstmal: Mit sowas hab ich selbst noch keine Erfahrung gemacht,
ich würde dir aber so gerne helfen...
Ich denke nur, wenn du sie trennst, hast du es nach der Quarantäne sehr schwer, sie wiede rzu vgn, bzw scheint es für mich beinahe unmöglich zu sein, da sie sich da ja noch wie "Bock" verhalten und sich nicht mehr als Geschwister erkennen...
Wie groß sitzen sie denn?! Ich persönlich würde kleiner setzen...*grübel*
Ich hoffe, dir antwortet gleich noch jemand mit mehr Ahnung!
Ich drück dir die Daumen dass bald alles besser wird *drück*
 
Huhu Selina...

wir haben ja vorhin schon miteinander telefoniert... ;-)

Das Wichtigste ist jetzt, eingemiefte Papierschnipsel zu mobilisieren und irgendwie zu versuchen, die beiden auf kleinem Raum beieinander zu halten (bewaffnet mit einem Stück Pappe, falls du eingreifen musst).

Bleib auf alle Fälle nebem dem Gehege sitzen, zum Aufpassen ! Alles an möglichem Inventar raus, zur Not auch den Futternapf.

Den Fehler mit dem fehlenden Gruppengeruch haben wir ja schon entdeckt, hoffentlich rappeln sich die 2 doch noch zusammen *anbet*

Wenn was brennt, ruf mich bitte an...

Gruß und Daumendrück
 
Hey
Also erst mal ganz ruhig bleiben ich hatte genau die gleiche situation.
Nur ich hatte noch den Papa dabei.
Bei mir ging es auch nur drunter und drüber nichts hat geholfen bei den.
Ich hab alles raus genommen und war immer da Tags und Nachts hab ich auf gepasst.
zum schluss habe ich es so gemacht ich habe die drei getrennt, weil die sich die Narben aufgerissen haben und alles also es war wirklich sehr schlimm.
So als ich sie getrennt hatte meineten alle im Forum ich kriege die nie wieder zusammen.
Ich habe sie einfach getrennt und aber was wohl richtig war das sie sich sehen konnten bei einander stehen lassen.
So konnten sie sich auch riechen.
Nach ca einer Woche haben sie sich fast selbst VG da ich die Käfige offen hatten und dann haben sie sich zusammen in einen Käfig gesetzt und beschnuppert.
Dann fing es so ein bisschen wieder an das sie sich gedroht haben.
ich habe ein käfig sauber gemacht und sie in einen neutralen Käfig gesetzt.
Natürlich ohne igw was rein zustellen.
Tja und dann ging es auch wieder und ich war glücklich *Herz*
Was wichtig ist wenn sie alleine sitzen das sie viel bezug zu dir haben und sie viel halt mit dir machen können und alles...
Naja ich hoffe bei dir klappt alles gut =)
lg Juli *drück*
 
Also, hier geht GAR NICHTS. Hatte sie seit der Hilfe-Nachricht heute morgen getrennt, hab alles vorbereitet für ein entspanntes Neu-Zusammenkommen. Leider war außer mir niemand entspannt. Beide recht ängstlich schon beim Rausholen, obwohl ich mir Zeit gelassen habe. Im neutralen Käfig mit einem Stück gmeinsamen Tuch aus dem alten Käfig sind sie SOFORT wieder auf einander los! Da ist echt nichts zu machen, ich glaube, dieser Stress heute morgen, den ich wahrscheinlich - gerade aufgewacht (vom Gequietsche) und in Panik - noch gefördert habe, hat die beiden total nervös gemacht. Was jetzt? ... bin hilflos. Hallo Mareike :-) Rufe dich jetzt an.

Sonst vielleicht so, wie es Juli beschreibt..?
 
oh, mann, jetzt lass ich die beiden wohl getrennt... die eine süße liegt ganz fertig, zusammengerollt in der käfig-ecke... die andere wuselt nervös in ihrem käfig herum, rauft die tücher durcheinander. so ein mist! das tut mir echt leid für die mäuschen. und der ganze stress einen tag nach der kastra...
 
Naja die kleinen müssen ja auch erst mal ein bisschen aus stinken.
Die Hormone spielen immo wohl einfach nur ein bisschen noch verrück bei den kleinen.
Ich denke die Tag wird es sich beruhigen und dann kann man noch mal ein vg starten.
Aber nur sehr langsam halt nech.
Ich hoffe so das es klappt viel glück dabei!
 
Hi!

Als meine letzten Jungs kastriert wurden, sind sie hinterher auch ausgetickt. Die Person, die sie nach der Kastration abgeholt und aufgepasst hat, ist leider nicht schnell genug eingegriffen, so dass es ein ganz schönes Massaker gab und 2 der Jungs nur noch oben am Gitter hingen, weil sie sich nicht mehr auf den Boden zum Dritten im Bunde getraut haben. Letztendlich hab ich getrennt. Aber nach einer guten Woche habe ich die Vergesellschaftung schon wieder gewagt und kann auch sagen, dass es problemlos geklappt hat. Es ist also nicht unmöglich. Aber sehr wahrscheinlich ist es auch nicht, das war mir bewusst. Ich dachte mir, einen Versuch hab ich und den werd ich nutzen.

Ich würde Juli aber mit ihrer Methode nicht ganz zustimmen. Wenn die Mäuse sich sehen und riechen können, kann das auch zu Aggressionen führen *Angst* Meine Jungs standen zwar auch im selben Zimmer, aber halt nicht unmittelbar beieinander. Aber ich weiß, dass ich früher mal eine Oberzicke hatte, die sich mit allem geprügelt hat, und die ist durch den Geruch der anderen definitiv aggressiv geworden.

Im Nachhinein denk ich mir bei meiner Situation, dass ich eine Menge Glück gehabt hab. Am liebsten wäre es mir gewesen, wenn gleich nach der Kastra beim ersten Streit schon eingegriffen worden wäre und die Jungs kleiner gesetzt worden wären.

Ich würd's bei deinen Jungs heute wohl auch nicht mehr wagen nochmal zu vergesellschaften. Klingt schon irgendwie festgefahren. Ob es später gut geht, lässt sich schwer sagen und kann nur ausprobiert werden.

Viel Glück
 
hast du denn die alte Streu noch? Vlt noch nicht im Müll verschwunden? Denn Geruch finde ich wichtiger als auf Tücher setzen, wenn schon vergessen wurde, vorher Stinke-Tücher zu sammeln.
Neutral setzen ist auch auf jeden Fall falsch. Am besten wäre jetzt TB mit altem Geruch und rein da.

Wenn das nicht geht, wirst du sie auseinander lassen müssen! Und dann musst du es nach 4 Wochen Quarantäne einfach bei der VG mit den Mädels drauf ankommen lassen. Leider sind sie dann die Hormone noch nicht voll los und könnten sich wieder an die Gurgel gehen, vlt waren sie aber auch so einsam, dass sie sich einfach nur freuen. Wichtig wäre dann, dass du anfangs immer dabei bleibst und sehr langsam vorgehst!
 
Ich würde Juli aber mit ihrer Methode nicht ganz zustimmen. Wenn die Mäuse sich sehen und riechen können, kann das auch zu Aggressionen führen *Angst*

Das sehe ich allerdings genauso. Wenn der Rivale direkt neben einem seinen Duft verbreitet bedeutet das enormen Stress, und zwar für beide (einer will ständig hin, sein Revier verteidigen, der andere hat Angst und will flüchten...).

Hier mal ein update über die Situation (Selina, ich hoffe du bist einverstanden ;-) ):

Nach einem weiteren Versuch des Zusammensetzens mit dem eingemieftem Zeug, das noch vorhanden war, samt eingeriebener Maus hatten sich beide Mäuse direkt wieder ineinander verbissen. Sie wurden dann sofort getrennt und bleiben es auch. Das Risiko ist einfach zu hoch.

In ca. 4 Wochen sollten sie eh mit den Weibchen vergesellschaftet werden, dann probieren wir es nochmal...wenn nicht, bekommt jeder Kastrat eine eigene Mädelsgruppe.
 
Dann wurde alles probiert... Ich drück die Daumen, das es nä Monat klappt!
 
Kleines update, für die, die wissen möchten, wie es hier weiterging...

Gestern haben wir begonnen, die 2 Solo-Kastraten mit den Weibchen zu vergesellschaften. Ich bin zu Selina gefahren, nach kurzer Besprechung wurde beschlossen, die erste Begegnung in der Badewanne stattfinden zu lassen - was dank der äußerst kooperativen Mäuslein auch prima klappte *freu*

Das Ganze hat gefühlt ca. 1 Std. gedauert, wir hockten zu Dritt am Badewannenrand und haben alles genauestens beobachtet. Als sich der Kuschelhaufen bildete und blieb, wanderten die Mäuse in die TB, wo sich zunächst eines der Weibchen in die andere Ecke der Box absonderte (diejenige hatte vorher schon ein paar Mal mit dem Schwanz getrommelt, passiert ist aber nichts)...etwa 10 Min. später lag sie dann aber auch im hübsch braunen "Mäusefladen". ;-)

Hab nur wenige Bilder von den Tieren in der Wanne gemacht, um die Mäuse nicht zu viel Stress auszusetzen, hier eines davon (hier war der Kuschelhaufen bereits perfekt):



Bis heute bleiben sie noch zur Beobachtung in der TB, wenn weiterhin alles so super läuft dürfen sie nachher schon größer gesetzt werden. Selina und ich bleiben natürlich in Kontakt ;-)

Find ich toll, wie gut alles bisher geklappt hat ! Die Jungs genießen sichtlich ihr neues Leben in der Gruppe.


@Selina: Danke für den leckeren Tee (siehste, die Aufregung vorher hat sich gar nicht gelohnt :D) und ein großes Lob ans Töchterlein, daß sie so prima mitgeholfen hat =)


Gruß und weiterhin viel Erfolg !
 
Last edited:
Back
Top Bottom