Nutrical

Wolkenkranich

Wusel-Experte*in
Messages
420
Reaction score
0
Hallo,
ich habe hier im Forum jetzt schon öfter von ´Nutrical gelesen.Jetzt meine Frage ist das für meine Mäuse denn notwendig?
Wo gibts den ?
In unserer Apotheke jedenfalls net.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.


LG Alina
 
hi,

das gibt es fast nur beim Tierarzt und irgendwo im internet, frag mich aber nicht wo. kostet so zwischen 7 und 9 €.
es sollte das für hunde und katzen sein, da ist kein extra taurin drin.

die mäuse brauchen es nicht unbedingt, wenn sie eine ausgewogene ernährung bekommen, aber sie liiiiiieben es :D und es ist meist recht einfach ihnen damit medizin zu geben oder sie ggf. handzahm zu bekommen.
einfach ein tolles "wunderzeug" :D
 
Hallo,

ich habe es mir über Ebay besorgt.
Unter Suche "Nutrical" eingeben. Dann öffnet Ebay dir die entsprechende Seite.
Wichtig ist, das es nur für Hunde und Katzen ist.
Meine Mausels schlecken das gerne. Das ist im nu weg.
Du machst deinen Süßen eine super Freude.

Gruß
Silly
 
@Ben: Irgendwo hier im Forum hab ich mal vor einiger Zeit gelesen, dass einige User auch "Nutrical Plus" haben. Das ist dann soweit ich das verstanden habe auch mit Extra Taurin, bin mir aber nicht sicher. *grübel*Ich glaub, hier hab ich das gelesen: Nutri (der Post von stefanie)
 
Extra notwendig ist es bei einer aussgewogenen Ernährung nicht. Ich habe aber bei meinen Tieren festgestellt, dass sie so nur alle 2-3 Monate Baytril brauchen, und nicht jeden Monat. Macht die Tiere also auch "gesünder".
die Mäusels lieben es.
 
Es gibt die Nutri-plus paste. Das ist wie Nutrical nur von einem anderen hersteller. und da gibt es auch eine Variante extra für Katzen, die mit taurin angreichert ist.

Auch Nutriplus findet man im Wiki Nutri Plus
 
Nutri und seine Derivate sind für mich inzwischen ein rotes Tuch. Scheinbar fast jeder stopft es in seine Mäuse rein, ob sie es brauchen oder nicht. Besonders bedenklich finde ich sowas in Artengesellschaften.

Für mich bleibt Nutri, was es sein sollte: eine gutgehende, gern genommene Päppelpaste, in der man bei Bedarf Medis gut verpacken kann. Und die gibt´s auch nur für wirklich bedürftige Tiere. Der Rest muß bei mir ohne auskommen. Es wird hier sehr vielfältig, hochwertig und abwechslungsreich gefüttert. Das reicht bei gesunden Tieren.
Und Leckerli gibt´s auch im natürlichen Futterspektrum genug.


Angelus
 
Meine Mäuse bekommen alle paar Wochen mal einen Klecks, damit sie bei Geschmack beiben! So ist sichergestellt, dass sie es auch mit AB fressen, wenn es dann nötig wird! Tägliches verfüttern halte ich für unsinnig
 
Mein TA riet mir von Nutri ab, da es zu Leberschäden kommen kann, wenn man zu viel füttert! Deshalb gebe ich kein Nutri! Und ich denke, sie brauchen es auch nicht und als Leckerlie gibt es ja noch genug andere Sachen ;-)
 
Mein TA riet mir von Nutri ab, da es zu Leberschäden kommen kann, wenn man zu viel füttert! Deshalb gebe ich kein Nutri!
Also das finde ich dann doch wieder etwas zu heftig, es sagt ja keiner, daß du die Ernährung der Mäuse auf Nutri-Cal umstellen sollst.
Das Zeug eignet sich ganz gut zum Päppeln und zur Medikamentengabe. Ansonsten sollte es genauso wie anderes überflüssiges Zeug (Brei. Sahne, Vitaminpräparate) weggelassen werden.
 
Hallolo,

bei uns bekommt es Pina (Myko) relativ regelmäßig und zwar dann, wenn sie anfängt mehr zu schnupfen aber die letzte AB-Gabe noch nicht so lange her ist. Damit schaffe ich es die AB-Intervalle größer zu bekommen. Auch bei Suki setze ich derzeit das Nutri ein, sie erholt sich von der Ohrentzündung und dem AB, ist aber leider recht dünn. Alle anderen dürfen am Nutri riechen und einmal lecken, aber nur damit es keinen Krach unter den Futterneidern gibt.
Ich hatte mir das Nutri nur aus einem Grund zugelegt: Um AB darin zu verstecken! Tja, das hätte ich den Mausels vielleicht vorher sagen sollen.....*motz*
 
Hi,...
wie anderes überflüssiges Zeug (Brei. Sahne

bei Brei (vorallem zucker- und Folgemilch-haltigem) würde ich dir zustimmen... aber was spricht gegen regelmäßige Sahne?

seit ich das regelmäßige Sahne-Füttern von Inge übernommen habe, sind meine Mäuse deutlich schöner im Fell,... gesünder (Myco/Atemwegsinfekte hat ich nur noch bei neu-ankommenden Tieren und im Bestand im Prinzip gar nicht mehr)... und es gibt kaum etwas, das so viele Nährstoffe in so großer Menge in sich vereint wie Sahne... (ich habe das mal in Nährwerttabellen verglichen z.b. in "Kochen als Beruf" oder so...)...

man muss die Tiere ja nicht in Sahne baden,... aber ab und an...warum nicht?

sirius
 
Inzwischen nutze ich auch Nutri, nachdem ich weit über ein Jahr mich gar nicht darauf einlassen wollte.
Ich nehme es auch um AB darin zu verstecken - dadurch ist die Gabe von Baytril als schlecht schmeckendes AB komplett streßfrei für Tier & Mensch, was sehr der Maus-Gesundheit dient. Außerdem neigen Mäuse gerade bei Baytril zu Abmagerungen, die man damit sehr gut abmindern kann.
Aktuell nutze ich das vierte Mal Baytril bei Mäusen. Bisher hatte ich damit meist schlechte Erfahrungen gemacht, weil es nicht half. Nun, mit Nutri, schlägt es endlich mal an, den behandelten Tieren geht es deutlich besser und sie bekommen ihre alte Figur zurück - schön kernig.
Die gesunde Truppe aus demselben Käfig gebe ich immer ein klein wenig mit, da sie natürlich extrem gierig und futterneidisch sind.
Allerdings werde ich es nicht als Grundnahrungsmittel einführen. Nur als unterstützende Maßnahme im Krankheitsfall.

Viele Grüße

Sandra
 
Ansonsten sollte es genauso wie anderes überflüssiges Zeug (Brei, Sahne) weggelassen werden.
Im wiki steht nichts konkret gegen Brei, solange er natürlich einige Kriterien erfüllt und nicht in Massen verfüttert wird, aber das gilt ja wohl für alles, was Mäuse fressen.

Was ist der Haken am Päppelbrei?
 
Was ist der Haken am Päppelbrei?
Nichts, solange er nur zum Päppeln gegeben wird und nicht andauernd.

Mir kommt es halt manchmal so vor als ob einige die Ernährung ihrer Mäuse komplett auf Brei, Sahne und Nutri-cal umgestellt haben.... ;-)
 
aber was spricht gegen regelmäßige Sahne?
Die Tatsache, daß es kalorienreich ist und daß es in einer natürlichen Ernährung gesunder Mäuse nix zu suchen hat. Hazel hat dazu irgendwo im Forum mal was geschrieben, ich find´s aber grad nicht.
Hab ich damals auch zu Inge schon gesagt, daß ich das Blödsinn finde. Aber im Endeffekt muß sie wissen, was sie tut...
Sahne enthält nichts, was man den Tieren mit natürlicher Nahrung nicht auch zuführen kann. Deshalb gehört es eben zu den Päppelsachen genauso wie andere Milchprodukte...

Ansonsten schließe ich mich Ben einfach mal an...


Angelus
 
Huhu,...

ja, richtig! Sahne ist sehr kalorienhaltig... trotzdem habe ich von einer "irgendwie behinderten" Spunk-maus keine fetten Farbmäuse,... sie sind nicht mager, aber sie sind auch nicht fett, sprich: Idealzustand,... genauso wie es sein sollte,... ;) ... und da ich im Prinzip nur "unverhinderbare" Krankheiten im Bestand habe wie z.B. Tumore ab und an oder die "Parkinson-Maus", die nächsten/übernächsten Monat ihren 2. GEburtstag feiert, ... lasse ich es erstmal wie es ist...

Inge hat ja nun viel Erfahrung und mehr medizinisches Wissen als jeder andere... insofern vertraue ich ihr da mal einfach weiter,... wie gesagt: man muss die Tiere ja nicht drin baden ... :D

grüße
sirius
 
Auch Inge hat Fehler gemacht - auch medizinische (siehe z.B. Mycotext, Rattenmilbe). Man sollte nicht einfach unkritisch alles von anderen übernehmen und weiterpropagieren. So verbreiten sich Fehler und falsche Gerüchte.

Daß Sahne gesundheitsfördernd ist, bestätigen im übrigen nicht alle veterinärmedizinischen Quellen mit Mauserfahrung. Und wer Effekte sehen will, sieht auch welche.
Wenn Sahne so gesund wäre, müßte sich ein signifikanter Unterschied zur Kontrollgruppe ergeben.
Soweit ich weiß, hat das aber noch keiner systematisch ausprobiert. Und bis das mal jemand (objektives) tut, halte ich Sahne als Gesundheitsförderer schlicht für ein Märchen...


Angelus
 
Back
Top Bottom