Obduktion - macht das wirklich Sinn?

Nagerchen

ex Equiden- und Mäuseheim...
Messages
1.717
Reaction score
2
Eine dringende Frage aus traurigem Anlass...*traurig* Mach's gut, geliebte "Hummel" Filly, nun bist Du wieder bei Deinem Schwesterchen Fancy, und Dein Schwesterchen Feechen ist nun alleine und sie und all Deine neuen Freunde, Charly, Mina, Yuki und Baily, die Du gerade erst kennengelernt hast und mit denen Du Dich so toll verstanden hast, und ich vermissen Dich hier ganz doll.*Abschied*

Da Filly die gleichen diffusen Sympthome hatte, wie ein paar Monate zuvor ihr Wurfschwesterchen Fancy und ich nun Sorge habe um ihre noch verbliebene Schwester Feechen, sowie auch den Rest der Truppe, überlege ich, die kleine Maus pathologisch untersuchen zu lassen.

Lt. Wiki ist dabei auch eine anschließende Rückgabe des Tieres möglich "bei einigen privaten veterinärmedizinisch- pathologischen Instituten kann man mit einem geringfügigen Mehrkostenaufschlag eine Rückgabe seines Tieres erbitten. Die Maus wird dann nach der Obduktion wieder verschlossen und gereinigt, so dass von der vorangegangenen Untersuchung nichts mehr zu sehen ist . "

Bitte, wer hat dies schon mal praktiziert bzw. bei welchen Instituten geht das? Wohne im Plz-Bereich 50/52/53, Rheinland-Pfalz ist je nachdem auch nicht allzu weit weg. Die "staatlichen" dürfen's nämlich nicht.

Leider eilt es..., und ich hoffe auf schnelle Antworten, Infos. Danke Euch schon mal.

Traurige Grüße Nagerchen
 
Last edited by a moderator:
AW: Patholigische Untersuchung mit Rückgabe des Tieres wo?

Hallo,

das tut mir leid, dass du eine Maus verloren hast und ich kann dir auch nicht direkt weiterhelfen.

Aber hast du vlt schon bei deinem TA angerufen? Konnten die dir niemanden nennen? Die müssten ja eigentlich Institute kennen, oder?
 
AW: Patholigische Untersuchung mit Rückgabe des Tieres wo?

Und im Zweifelsfall bzw. aus Dringlichkeitsgründen würde ich zu Gunsten der lebenden Tiere darauf verzichten. *drück*
 
AW: Patholigische Untersuchung mit Rückgabe des Tieres wo?

@Blubby & Mäusemama
Ja, das war wieder mal viel zu früh, zu plötzlich und schnell...*traurig*
Die TÄ kennen nur die staatlichen Institute, da hab' ich auch notfalls 'ne Adresse, allerdings 'n Stück weit weg. Bei einem privaten muss ich gleich zurück rufen, wenn die auskunftfähige Dame wieder da ist. Die waren lt. Tel.-Buch ganz in meiner Nähe - sind aber mittlerweile auch weiter weg gezogen.

Ob ich's überhaupt machen soll, weiss ich aber noch nicht so recht, hab' da auch die Info, dass das eben nicht viel bringt, da z. B. die meisten Erreger auch mit dem Tier sterben und dann nicht mehr nachweisbar sind, na ja, und dann das ewige Dilemma, die Aussage bei "so kleinen Tieren" ist es schwierig...

Drum würden mich generell auch mal Erfahrungen anderer interessieren.

PS: Könnte vllt. einer der Mods die Überschrift korrigieren.
 
AW: Pathologische Untersuchung mit Rückgabe des Tieres wo?

Hm, da würde ich aber wirklich genau nachfragen, ob Du das Tier wirklich wieder zurückkriegen kannst.
Bei uns (Bayern) ist das wegen des Tierseuchenschutzgesetzes nicht möglich, auch bei den Privaten nicht.
Zumindest wurde mir das letzte Woche so gesagt, als ich meinen Kater zur Sektion gebracht hab.
Mir blieb nur die Einäscherung des Katers.
 
AW: Pathologische Untersuchung mit Rückgabe des Tieres wo?

Normalerweise bekommst du das Tier nicht mehr zurück. Eine Möglichkeizt wäre aber, deine Maus danach beim Tierbestatter einäschern zu lassen. Dieser holt das Tier direkt beim TA ab und du kannst es dann nach der Verbrennung abholen. Bin mir aber nicht sicher, ob das bei Mäusen möglich ist, kenne das hier nur von Hunden und Katzen *grübel*

Ups, GabyH war schneller ;)
 
Last edited:
AW: Pathologische Untersuchung mit Rückgabe des Tieres wo?

Das einzige was mir einfällt ist
Exomed: Startseite
(Keine Sorge, sie machen nicht nur Exoten, auch wenn man das beim Namen vermuten könnte)
Allerdings weiß ich nicht, ob die dann das Tier auch zurückschicken... War bei mir nicht der Fall, aber ich habs auch nicht gewünscht. Vielleicht einfach mal fragen?
 
Wie sind da Eure Erfahrungen bei Mäusen? Habt Ihr dadurch schon mal wichtige Erkenntnisse gewinnen können, aus denen Ihr evtl. dann entsprechende maßgebliche Konsequenzen ziehen konntet oder die anderweitig Nutzen gebracht haben?

Habe von TÄ die Info bekommen, dass z. B. viele Erreger mit dem Tier sterben und dann eben sowieso nicht mehr nachweisbar sind und es halt bei so kleinen Tierchen auch sonst schwierig ist, z. B. auch in Hinsicht auf organische Veränderungne etc.

LG Nagerchen
 
Last edited:
AW: Pathologische Untersuchung mit Rückgabe des Tieres wo?

Hallo, danke für Eure Antworten!

Ich hatte ja nach der Wiki-Info auf Rückgabe gehofft, aber staatliche Institue dürfen's, zumindest in NRW, wohl nicht.

Hab' leider eh keines in meiner Nähe gefunden, die Heimtiere untersuchen, egal jetzt ob mit oder ohne Rückgabe.

Die Frage ist ja auch, ob das wirklich was bringen kann (wären immerhin insgesamt etliche Stunden Fahrt, was ich kurzfristig aus verschiedenen Gründen kaum hinbekomme).
 
AW: Pathologische Untersuchung mit Rückgabe des Tieres wo?

Zum Sinn und Unsinn einer pathologischen Untersuchung:

Ich habe dadurch schon wichtige Infos bekommen. Allerdings nicht durch eine einfache Obduktion sondern durch eine anschließende bakteriologische Untersuchung, die mir mehrere mehrfach-resistente Bakterien enthüllt hat. Wenn man sowas in seinem Bestand hat, kann man die Gruppe eigentlich nur aussterben lassen und danach alles gründlich saubermachen oder wegwerfen.

Solche Infektionen kann man nicht anders nachweisen und wenn mehrere Tiere an unklaren und unbehandelbaren Symptomen gestorben sind, würde ich sowas dringend veranlassen.
So viel kostet das auch wieder nicht und du weißt dann eher, womit man gegebenenfalls noch behandeln könnte.
 
AW: Pathologische Untersuchung mit Rückgabe des Tieres wo?

Uuupps, was ist jetzt passiert, war eigentlich der Meinung, einen neuen Thread zum Thema "Obduktion - macht das wirklich Sinn?" erstellt zu haben, da es ja ein anderer Themenbereich ist, der auch einen anderen Userkreis anspricht. Keine Ahnung, was ich da angestellt habe, könntet Ihr meine entsprechende Frage - = mein vorheriger Post - mit der genannten bitte Überschrift verschieben - oder soll ich das einfach noch mal neu erstellen?

@lunar
Danke für diese Info, magst Du mir vllt. auch sagen, was das genau war und was das für Infektionen/Symptome waren? Und um Kosten geht es mir dabei übrigens bestimmt nicht, da hab' ich schon ganz andere Sachen kostenintensiv untersuchen lassen...;-) Allerdings gestaltet sich auch die Suche nach einem entsprechenden Institut - also die's überhaupt machen und in der Nähe sind - leider nicht ganz einfach.
 
AW: Pathologische Untersuchung mit Rückgabe des Tieres wo?

Ja, das hast Du auch, aber ich hab die beiden Themen zusammengeführt und in den Gesundheitsbereich verschoben. Ich hab Dir dazu auch eine PN geschrieben. ;-)
2 Threads mit dem selben Thema brauchts nicht, ist auch laut Forenregel Nr. 3 nicht gestattet bzw. erwünscht.
Lg
Gaby
 
AW: Pathologische Untersuchung mit Rückgabe des Tieres wo?

@Gabi
Puuh, da bin ich ja beruhigt... - einerseits. (Ach ja, und das PN-Info-Fenster hab' ich grad ungesehen weggeklickt, weil ich grad am Tippseln war...:D)

Hm, meiner Meinung nach sind's ja schon zwei verschiedene Bereiche, wie geschrieben. Könntet Ihr denn vllt. den Titel dann entsprechend, wie oben erwähnt, abändern? Ich glaube, da besteht dann eher Hoffnung auf die gewünschten "Erfahrungsberichte" (und zu der usrpünglichen Frage tut sich glaub ich eh nicht viel).
 
Der Threatitel ist geändert. Klar sind die Threads in verschiedenen Bereichen erstellt worden, geht aber trotzdem ums selbe Thema. Aber das hat sich jetzt ja erledigt und ich hoffe Du kriegst die Antworten die Du suchst. ;-)
 
AW: Pathologische Untersuchung mit Rückgabe des Tieres wo?

Danke für diese Info, magst Du mir vllt. auch sagen, was das genau war und was das für Infektionen/Symptome waren?
Ähm, dazu müsste ich jetzt suchen. Mein Gedächtnis sagt mir, dass es mal eine Kratzmausgeschichte war, bei der eine Hautbiopsie gemacht und untersucht wurde. Und dann nochwas, wo die ganze Maus eingeschickt wurde... Aber schon mit äußerlichen Symptomen, ich hatte noch nie was, wo die Tiere einfach umgefallen sind. Ich kann das jetzt aber nicht mehr rezitieren.
Wenn du das unbedingt wissen willst, schreib mir nochmal ne PN, dann schau ich mal nach, wenn ich mehr Zeit habe.

Allerdings gestaltet sich auch die Suche nach einem entsprechenden Institut - also die's überhaupt machen und in der Nähe sind - leider nicht ganz einfach.
Ich hab die Tiere beim TA abgegeben bzw. hat der sie nach dem Einschläfern direkt ans pathologische Institut geschickt. Eigentlich macht sowas dein TA, der bekommt auch das Ergebnis und "übersetzt" das dann für dich.
Nur dass du die Maus zurückbekommst bezweifel ich.
Wenn du allerdings noch länger wartest, kannst du das eh vergessen. Tote Tiere müssen innerhalb von zwei Tagen (glaube ich) in der Pathologie sein, sonst ist die Verwesung schon zu weit fortgeschritten und man bekommt keine (guten) Ergebnisse mehr. Ich hab die Maus immer direkt bzw. am nächsten Tag abgegeben und auch da stand dann einmal in dem Bericht, dass eben schon Fäulnisprozesse eingesetzt haben und man bei bestimmten Organen nichts mehr erkennen kann.
 
Entschuldigt die späte Antwort, war ein paar Tage nicht on und hab' im Moment auch viel um die Ohren.

Lunar, ich bin mit den Mäusen ja in der Tierklinik zur Behandlung, die machen das mit dem Einschicken aber nicht (und auch nicht selber die umfangreichen Untersuchungen), und es sieht ja ein bißchen blöd aus, deswegen dann einen TA zu fragen, bei dem man gar nicht Kunde ist. Hab' aber zwischenzeitlich mit meiner "Equiden"-TÄ gesprochen, die würde es wohl tun. Oder ich fahre halt selber, wenn's paßt. Jepp, schreib Dir jetzt auch 'ne PN...
 
Back
Top Bottom