Offene Wunden nach Milben-Behandlung

you_are_my_angel

Wusel-Experte*in
Messages
224
Reaction score
0
Letzte Woche hat der TA bei zwei Mäuschen Milben festgestellt, und da sie in unterschiedlichen Gruppen und auch in verschiedenen Volieren leben sollte ich sicherheitshalber alle Tiere punkten.
Das hab ich gemacht und natürlich auch die Käfige mit Bactazol ausgesprüht und anschließend gereinigt, das Inventar ausgebacken usw.
Vorgestern habe ich bei einem Kerlchen aus ner anderen Gruppe auf einmal Kratzspuren im Nacken festgestellt. Der TA meinte ich sollte erst noch abwarten ob das schlimmer wird, dann müßte der Kleine notfalls AB bekommen falls sich was entzündet. Eben habe ich gesehen das der Nacken und auch die Stellen hinter den Ohren fast blutig gekratzt sind *seufz* Bei keiner anderen Maus, auch nicht bei denen in seiner Gruppe sind ähnliche Anzeichen zu sehen. Nach einer Stronghold-Behandlung hab ich sowas bisher noch nicht erlebt.

Kommt es vor das nach so ner Behandlung der Juckreiz so schlimm wird? Was kann ich dem Kleinen geben damit er sich nicht mehr ständig kratzt? Der TA ist erst morgen am späten Nachmittag wieder da, ich werde dann natürlich hingehen. Aber hilft es denn wohl ihm "nur" AB zu geben? Davon wird doch der Juckreiz nicht gelindert, oder?
Ich habe echt Angst das Karlchen sich zu ner Kratzmaus entwickelt. So einen Fall hatte ich erst vor ein paar Monaten, und leider konnten wir damals nichts mehr tun als ihn schließlich zu erlösen *traurig*
 
Hat nicht auch mal irgendwo gestanden, dass es nach der Milbenbehandlung gut sein kann das die Maus sich nochmal vermehrt kratzt...? *grübel* Also, das es nochmal stark juckt, wenn die Milben um ihr Leben kämpfen und die Maus verlassen...
Ich hoffe das Beste für dich und deine Mäuschen!! *drück*
 
Danke fürs Daumendrücken *drück*

Der TA hat Karlchen gestern "ge-tesafilmt" und leider ist der Kleine noch voll von Nissen *seufz*
Er bekommt jetzt 1 x täglich Baytril, Fenistil ins Wasser und morgens und abends Predni-Ophtal Gel (Cortison) auf die offenen Stellen. Bisher läßt er alles ganz brav mit sich machen. Falls in spätestens 2 Wochen keine Besserung zu sehen ist, könnte er noch Cortison-Tabletten bekommen.
Ich hoffe so sehr das es hilft, es ist immer so schrecklich anzusehen wie der Kleine sich andauernd kratzt.

@Jimmy: es tut mir leid das Lilo es nicht geschafft hat, meinem Joey erging es leider genauso *traurig*
 
juhu,
ich hab auch so eine Maus mit offenen Wunden, sie hat die gleiche Milbe wie auch Jimmys Maus hatte.
Ich bin jetzt schon beim zweiten Mal punkten und sie kriegt 1x täglich baytril, eine polysept lösung und das actihaemyl, ein augengel für die Wundheilung..
also ich muss sagen, es wird nicht wirklich besser, aber auch nicht schlimmer, sie piept nicht mehr und kratzt sich nicht mehr so aggressiv wie früher.
naja, mal abwarten wie es sich entwickelt..
 
Hier sind mal zwei Fotos von Karlchen. Die Stelle im Nacken ist deutlich zu sehen, die hinter den Öhrchen leider nicht so.
Heute Morgen hat er mir die Behandlung mit nem kleinen Zwicken in den Finger gedankt, aber böse sein kann man dem Kerlchen natürlich nicht.
Bisher habe ich leider nicht das Gefühl das was besser wird, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf *anbet*
 

Attachments

  • Karlchen_1.jpg
    Karlchen_1.jpg
    30,2 KB · Views: 16
  • Karlchen_2.jpg
    Karlchen_2.jpg
    28,4 KB · Views: 13
Karlchen geht es leider nicht besser, seine Stellen sind größer geworden und kratzen tut er sich auch noch sehr stark *seufz*
Inzwischen hat der Kleine auch deutlich abgenommen und fiept wenn er sich kratzt. Er kommt auch weniger raus und schläft sehr viel, wobei das laut TA an den Fenistil-Tropfen liegen kann. Aber wenn er draussen ist kommt er neugierig angelaufen, frißt und trinkt normal und spielt mit seinen Freunden.
Nach Rücksprache mit dem TA habe ich das Cortison-Gel abgesetzt, da Karlchen nach jeder Behandlung fast durchgedreht ist beim Versuch sich das Zeug abzumachen. Stattdessen bekommt er Cortison-Tabletten bzw. klein gemahlene Teilchen davon. Baytril soll ich auch weiterhin geben und 3 Tropfen Fenistil ins Wasser.
Ich traue mich auch nicht ein bischen Streu wieder in den Käfig zu tun aus Angst das irgendwas in seine Wunden kommt und alles noch verschlimmert.
Kann ich eigentlich das AB einfach so weitergeben wie der TA gesagt hat? Er bekommt es ja schon seit 3 Wochen und ich finde das eine sehr lange Zeit. Kann es nicht sein das es irgendwann nicht mehr wirkt?
Ich weiß einfach nicht was ich noch machen soll...er tut mir so schrecklich leid und ich möchte nicht noch eine Maus auf diese Weise verlieren *traurig*
 

Attachments

  • Karlchen_3.jpg
    Karlchen_3.jpg
    37,4 KB · Views: 10
  • Karlchen_4.jpg
    Karlchen_4.jpg
    43 KB · Views: 7
och nein ...
Hast Du es schon mit Surolan versucht?
Wie sieht es mit Pilztest aus?
Sind die Milben wirklich nun weg?
Einstreu würde ich auch noch keines anbieten.
Lies dir ncohmal Jimmys Thread durch und schreib dir alle möglichen Mittelchen raus (viatop gel, Surolan...) und frag mal deinen TA danach.
 
Back
Top Bottom