OP-Naht schützen

igelchen

Wusel-Experte*in
Messages
446
Reaction score
0
Hallo Ihrs,

im Wiki hab ich irgendwie nix dazu gefunden, wie man eine OP-Naht am besten vor Geknabber schützen kann. Habt ihr Tipps bzw. womit habt ihr die besten Erfahrungen?

Rennmaus Monty wurde gestern die Duftdrüse wegen eines Tumors entfernt und vorhin hat er sich den untersten von insgesamt 5 Fäden gezogen. *motz* Ich hatte zwar gestern etwas ätherisches Öl (Salviathymol) drauf getan, aber vielleicht nicht großflächig genug?! Der TA hatte zu Teebaumöl geraten, das verursacht allerdings bei mir *umkipp* Migräne, also haben wir uns auf "ein anderes ätherisches Öl" geeinigt. Der Versuch, einen Schlauchverband anzulegen, hat nicht geklappt, denn Monty kam da problemlos wieder raus.

Grad noch eine Frage: Wie lange lasst ihr die Mäuse nach solch einer Operation auf Papier und Zellstoff? Auch 3 Tage, wie nach einer Kastra?

LG
igelchen
 
Wie sind denn eure Erfahrungen mit Chloramphenicol-Spray? Oder einem Tape-Verband rund um den Körper? Darüber bin ich bisher so gestolpert.

Um 14 Uhr kann ich endlich hier weg und zum TA. :rolleyes:
 
Hey,

ich denke wirklich verhindern kannst du es nicht, daß er an den Fäden knabbert. Es ist ungewohnt, dort ist ein "Fremdkörperr", den er versucht zu entfernen, dann noch die möglichen Schmerzen die er loswerden will...mit aufgetragenen Ölen oder Salben wird er sich nicht anders verhalten...das ist eher noch ein zusätzlicher Reiz.

Ich empfehle mal die Forensuche zu nutzen und nach "Fäden" oder ähnlichem als Schlagwort zu suchen ;-)

Das mit den 3 Tagen auf Zellstoff sitzen kenne ich so nicht, eher eine Woche (sicher ist sicher).
Von Verbänden und dergleichen an einer Maus halte ich absolut nichts, das ist für das Tier mindestens so unangenehm wie gegen ihren Willen festgehalten zu werden. Evtl. könnte da Silberspray Abhilfe schaffen (obwohl er da wohl auch seine Knabberarbeit leisten wird).

Mit dem Chloramphenicol-Spray musst du wohl warten bis andere etwas dazu sagen...(oder ebenfalls mal die Forensuche benutzen).
 
Bitte kein Teebaumöl auf Tiere auftragen das zeug wirkt bei Katzen zB toxisch wenn sie es aufnehmen. Ich denke es wird auch nicht wirklich gesundheitsfördern sein wenn die Rennmaus es aufnimmt. Ich würde genau so andere ätherische Öle VON meinem Tier lassen.
 
Chloramphenicol-spray? war der nicht eine Weile vom Markt? der hat einen Bitterstoff, der eigentlich vom Lecken abhalten soll, bei Katzen zumindest soll es funktionieren.... versuchen kann man es,.... ich hatte es in Leipzig noch einige Male bei Mäusen in Benutzung...

nina
 
Hi Ihrs,

nur ganz kurz, bevor mein PC wieder abschmiert: Danke für eure Tipps und Antworten! =) Montys Naht wurde ausgebessert, mit Silberspray und einem Tape-Verband versehen. Der Verband hat nicht lange gehalten, aber die Fäden waren vorhin noch alle da. Drückt mir die Daumen, dass Monty die Naht diesmal länger in Ruhe lässt. ;-)

edit @ Scotchbride:
Hast natürlich Recht, 1 Woche auf Zellstoff, steht so auch im Wiki. Weiß garnicht, wie ich auf 3 Tage kam? Naja, Migräne macht's wohl möglich. ;-) Mir ist ja nichtmal eingefallen, was ich statt "Naht" in die Suche eingeben könnte. *schäm*

@ Alara:
Mein Tierarzt verwendet seit Jahren kein Chloramphenicol-Spray mehr. Und die umliegenden Praxen laut telefon. Auskunft auch nicht. :rolleyes: Es ist wirklich wie verhext...

LG
igelchen
 
Last edited:
Hey,

wie bist du denn auf Salviathymol gekommen?

Ich kenne das eigentlich nur zur Anwendung im Mundbereich?!

Ich würde das jedenfalls nicht bei einer Maus auftragen, das Zeug ist ja sehr scharf und auch geruchsintensiv, ich könnte mir vorstellen, dass das der empfindlichen Nase nicht wirklich zuträglich ist.

Ich wünsche Monty gute Besserung und hoffe, dass er die Fäden noch eine Weile in Ruhe lässt!
 
Die Fäden sind immer noch da. *freu* Aber die neuste Nahtstelle sieht bissel verkrustet aus und das Silberspray ist mittlerweile auch weg. Muss das Silberspray auf jeden Fall erneuert werden?

wie bist du denn auf Salviathymol gekommen?

Durch den Tipp des TA:
Der TA hatte zu Teebaumöl geraten, das verursacht allerdings bei mir Migräne, also haben wir uns auf "ein anderes ätherisches Öl" geeinigt.

LG
igelchen
 
Ah, das mit dem TA hatte ich natürlich gelesen, aber mich dennoch gewundert, wie du ausgerechnet auf dieses ätherische Öl gekommen bist, weil ich es zur Anwendung auf der Haut / auf Wunden garnicht kenne.
 
@ foebchen:
Ohje, wie peinlich: Mein "Salviathymol" ist vom Apotheker angemischt und nicht von Madaus. *schäm* Hab mal gegoogelt und gesehen, dass das Original doch ein paar Komponenten mehr hat. *umkipp* Wenn in meiner Mischung Eukalyptus oder Menthol drin wäre, würde ich's ähnlich schlecht vertragen wie Teebaumöl. Ich nehme das Zeug jedenfalls regelmäßig bei Husten ein und bearbeite das Zahnfleisch vom Hund damit. Demnach war es für mich (nach dem Tipp vom TA) nahe liegend, das auch für Monty zu verwenden. (Ich nenne diese Tropfen wirklich Salviathymol. *seufz* Analog dazu heißen meine Aldi-Papiertaschentücher für mich "Tempo".)

@ topic:
Montys Faden hat bis heute nachmittag gehalten. Er hat ihn aber nur durchgeknabbert, nicht komplett gezogen, deshalb hat der TA den Faden bündig abgeschnitten und alles versilbert. ;-) Bis Samstag soll die Naht noch durchhalten...
 
aaachso :D

Ich kenne tatsächlich nur das "fertige" Salviathymol aus der Apotheke und das hatte mich eben sehr irritiert.
Taschentücher heißen bei mir auch Tempos ;)

Klingt doch wirklich gut bisher. Weiterhin alles gute für Monty, wir freuen uns, wenn du hier weiter berichtest. =)
 
Morgen früh haben wir den Termin zum Fäden ziehen und als ich grade Kürbiskerne verteilt habe, hab ich Blutflecken im Aqua unds blutige Stellen an Montys Bauch entdeckt. Es war ja sooo klar, dass er da nochmal dran gehen muss, typisch Dumpfback. *motz* ;-) Solche blutigen Stellen hatte er allerdings auch, als er den hintersten Faden angenagt hatte und das waren nur oberflächige Wunden.

LG
igelchen
 
hmpf, doofe Nuss. Wie war es denn heute beim Fäden ziehen? Alles gut jetzt?
 
Mein TA hat die restlichen ;-) Fäden gezogen und ist mit der Wundheilung bei Monty und Luna total zufrieden. Sieht wirklich gut aus. *freu* Und morgen bekommen meine Jungs eeeendlich ihre Streu zurück. Da Monty ja immer wieder geknabbert hat, war mir wohler dabei, ihn länger auf Zellstoff zu lassen und der TA hat das auch befürwortet.

Einen Tipp hab ich noch bekommen: Octenisept. Das ist ein nicht brennendes Wunddesinfektionsmittel und schmeckt gleichzeitig bitter, könnte also als Naht-Schutz aufgetragen werden. Durch die Forensuche weiß ich, dass manche hier es für Wunden an Farbmäusen, Hamstern und Kaninchen verwenden. Vielleicht gibt's dann ja Erfahrungswerte dazu, ob es tatsächlich vom Benagen usw. abhält?! *heilig*

LG
igelchen
 
Ich grabe diesen Thread mal für ein allerletztes Update aus, denn Monty ist zwischenzeitlich verstorben. *seufz*

Ende April, ca. 2 Monate nach der OP, sind Montys Lymphknoten in den Achseln angeschwollen. Eine der Schwellungen entpuppte sich als Abszess (TA hat gezielt punktiert), weswegen zunächst mit AB behandelt wurde. Aber die Lymphknoten wurden immer größer bzw. schwollen trotz Cortisongabe noch weitere Lymphknoten (im Bauchraum) an und Monty baute zusehends ab. Mitte Mai musste ich ihn leider gehen lassen. *heul* Womöglich hatte der Duftdrüsentumor bereits in die Lymphknoten gestreut, als Monty operiert wurde...

LG
igelchen
 
Wie traurig...*traurig*

Aber du hast es versucht und ihm eine Chance gegeben. Dafür ist er dir sicherlich sehr dankbar. *drück*
Gegen Tumore und Krebs ist man einfach machtlos...
 
Auch mein Beileid :(

Vll irre ich mich grade, aber Monty war doch auch schon nicht mehr der Jüngste, oder? Dann hatte er ja schon "viel" (viel is bei Nagern ja immer relativ /: ) Zeit bei dir verbringen können und hatte auf jeden Fall ein schönes Leben!
 
Danke, ihr beiden.

@ Irios: Monty hat ziemlich genau 2 Jahre bei mir gelebt, denn ich hatte ihn im Mai 2008 gemeinsam mit Hugo und Python aus dem TH Saarbrücken übernommen. Er war die liebste und verträglichste Rennmaus hier bei mir - und mein absoluter Liebling. *seufz*

LG
igelchen
 
Monty und Phyton waren auch irgendwie deine einzige wirklich stabile Gruppe,oder?
Das tut mir echt Leid /:
 
Back
Top Bottom