Parasiten? Nase komplett aufgekratzt

_LeNa_

Nagetier-Nerd
Messages
1.173
Reaction score
0
Hi,

Nun haben ja meine beiden Mäuschen die Kastration gut überstanden und nächste Woche Mittwoch kommt weiblicher Zuwachs aus dem Tierheim Burdgorf. Jetzt habe ich gestern Abend bei Filou (hellere Maus) endeckt, dass die ganze Nase (Schnauze) blutig und aufgekratzt ist.
Wie auch einige User bei diesen Fotos festgestellt haben, könnte es sein dass er Milben hat. War daher auch mit ihm vor der Kastra beim Tierarzt (wie ich dann festgestellt habe, nicht sehr mäusekundig), dieser hat ihm ein Mittel ins Fell gegen Milben gegeben. Das sollte seiner Meinung nach ausreichen. Bis auf die Stelle an der Nase ist es auch besser geworden. An der Nase hatte es sich bis gestern Abend auch nicht verschlimmert. War also heute morgen in der Tierklinik, wo die beiden kastriert wurden und die haben ihm Kortison gespritzt gegen den Juckreiz und ihm etwas ins Fell gegen Parasiten gegeben. Nächste Woche soll ich noch einmal wieder kommen, damit er noch einmal behandelt wird. Die VG mit den Mädels soll ich auf jeden Fall erst einmal verschieben, bis er komplett gesund ist.
Leider kann ich bis Sonntag keine Fotos machen, da mein Vater im Urlaub ist und die Digi-Cam mit hat und mit meinem Handy kann ich es eigentlich gleich sein lassen, sehr schlechte Qualität. Die Nase sieht aus wie auf den oben genannten Fotos, nur viel extremer die Stelle.
Könnt ihr mir vielleicht trotzdem helfen, was es sein könnte, oder was ich zusätzlich zu der Behandlung machen kann?
 
bin in Eile und hab sonst nix mitgekriegt - aber kurz:
Ist auszuschließen, dass sich die Jungs die Nase verbissen haben? Die sind nach Kastra so rauflustig wie vorher (und wenn sie dann ungewohnt sitzen, kann's krachen)
(fällt mir jetzt ein, wenn schon mal auf Milben behandelt wurde. Da weiß ich allerdings auch nicht, wie...)
 
Ne die beiden sitzen jeweils alleine und sollen nächste Woche jeweils mit 2 - 3 Weibchen vergesellschaftet werden =)
Ich denke die erste Behandlung war nicht effektiv genug....
 
Hat dein TA denn festgestellt, was das für Parasiten sind? Manche müssen anders behandelt werden als andere. Hast du eine Käfigreinigung gemacht?
 
ja, dann also die Kontrollfragen:
Wurde General-Desinfektion veranstaltet?
Was hat der TA draufgepackt? (zur Not anrufen und fragen. am sichersten, einfachsten - und teuersten - ist stronghold, (nur) bei Krätze hilft Ivomec besser - so, nun hast Du die besten Mittel schon mal gehört, hat bei mir auch ewig gebraucht, bis ich mir die Bezeichnungen merken konnte ;-) )
 
So hab da mal kurz angerufen und die sagten mir, sie hätten ihn mit ivomec behandelt. Welche Parasiten und ob es überhaupt welche sind, wurde vom TA nicht festgestellt. Nächste Woche Donnerstag soll ich ja noch einmal wiederkommen.
Käfigreinigung hab ich das letzte mal vor 5 Tagen gemacht.

Jaja immer diese ganzen Fachbegriffe, aber durch das Wiki ist man dann schnell aufgeklärt :D
 
ivomec, hmhmmm. Mir ist ja Stronghold lieber wegen der längeren Depotwirkung.

Käfigreinigung hab ich das letzte mal vor 5 Tagen gemacht.
Auch mit desinfizieren und Co?
 
Ne das nicht. Da war ja auch noch nicht der Verdacht, dass er Parasiten hat. Deswegen wollte ich euch auch Fragen was ich begleitend zu der Behandlung am besten machen sollte. Wenn ich wüsste um was es sich genau handelt, könnte ich dieses ja bis ins kleinste Detail ausm Wiki entnehmen (Ein großes Lob noch einmal an alle fürs Wiki! :D ), aber da der TA das auch nicht wusste, weiß ich nicht wie ich weiter vor gehen sollte...
 
Nunja... Entweder Du amchst noch einen tesaabklatsch und guckst, ob Du ein krabbeltier erwischst. Das viech dann bestimmen lassen...

Oder, wenn Du keines mehr erwischen solltest, würde ich den käfig komplett reinigen. Einstreu ausbacken/einfrieren. Das volle programm.
Ich würde auch die Käfigumgebung sicherheitshalber desinfizieren.

Ich würde mit dem Desinfizieren aber bis zum Donnerstag warten, bis zum Auffrischen der Ivomec-Behandlung.
 
Hier einmal ein Foto von ihm, mal sehen was die Tierärztin morgen sagt und wie weiter behandelt wird und ob er mit den neuen Mädels zusammen darf.

 
Filou hat heute noch einmal ivomec bekommen und eine Spritze gegen Juckreiz/Entzündungen. Sieht aber auf jeden Fall schon besser aus.


Sie haben mir auch Ivomec mitgegeben und dieses soll ich ihm nächsten Donnerstag noch einmal geben und erst wenn alles abgeheilt ist, darf ich ihn mit seinen Mädels vergesellschaften, damit unter anderem die anderen Mäuse nicht dabei gehen.
 
Back
Top Bottom