passt die käfig größe?

Lilly1710

Käseliebhaber*in
Messages
73
Reaction score
0
ich möchte 4 Farbis kaufen und einen käfig selber bauen
passen da die maße:
länge: 110cm
breite: 50cm
höhe: 150cm
ich möchte alle 50cm eine etage einbauen die, die selben maße für länge und breite haben, einbauen.
Ich hoffe auf gaaaaaaaanz schnelle Antwort
Lilly1710 ;) :D
 
jo, das 110x50-Grundmaß ist ganz nett, da kann man schon was mit anfangen.
Du kannst ja einfach mal ein wenig mit Mauscalc rum spielen, der sagt dir dann schon ein paar Sachen dazu.
 
Danke für die schnelle Antwort, wie macht man das eigentlich mit Mausecalc, ich kapier das mit den etagen nicht *grübel*
 
du gibst erst mal die Außenmaße des Käfigs an - damit ist der Boden schon mit berücksichtigt. Wenn du alle 50cm eine Etage ein bauen willst, dann gibst du eben noch 2 Etagen mit dem Maß 110x50 mit an.

Als Ergebnis bekommst du dann:
mauscalc said:
Ergebnis

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.65m² und ein Volumen von 825Liter.
Hier können maximal bis zu 13 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 11 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!
 
ich möchte 4 Farbis kaufen

Farbis sind Lebewesen, daher kauft man sie nicht :)
Vielleicht kannst du ja ein paar Notfellchen ein schönes Zuhause schenken! :)
Die Käfiggröße klingt echt super, da bekommen sie sicher ein sehr schönes Heim!
Toll, dass du dir so viele Gedanken vor der Anschaffung machst! *freu*
 
ich muss sie leider kaufen :( , ich wollte sie aus einem tierheim hohlen aber leider ist es sehr weit weg und zweitens haben sie dort keine mäuse weil bei uns, wo wir wohnen (auf dem land) gibt es nicht so viele mäuse als haustiere
 
Wo wohnst du denn vielleicht findet sich ja irgendwer der doch in deiner Nähe irgendjemanden weiß der gerade Mäuse abzugeben hat.
 
wenn die Distanz etwas größer ist, können die Mäuse auch per MFG an reisen - so wurden hier schon eine ganze Menge Tiere in ein neues Heim vermittelt.
 
Bitte sei dir aber im klaren, dass wenn du Tiere aus dem Zooladen kaufst zum einem Massenvermehrer und damit auch die Wühltischproblematik bei Kleintieren unterstützt, sondern dir mit diesem Kauf (mit Hoher Wahrscheinlichkeit) auch kranke, schwangere, falsch geschlechtlich zugeordnete und/oder Inzuchttiere zulegen kannst. Oftmals hat das sogenannte "Fachpersonal" dort nämlich keienrlei Ahnung von Tieren und die Tiere werden oftmals falsch nach Geschlechtern getrennt oder sogar ganz im Zooladen zusammengehalten, so dass du mit hoher Wahrscheinlichkeit schwangere Tiere bekommst. Die Kosten die dadurch entstehen werden oft unterschätzt, weil ja die Babies so süß sind. Durch zwingende Kastrationskosten der Männchen bist du schnell im dreistelligen Bereich.

ich würde dir wirklich davon abraten Tiere aus dem Zooladen zu kaufen und dir mit der Anschaffung der Tiere Zeit zu lassen. Wie jaw bereits sagte, gibt es auch noch die Möglichkeit von Mitfahrgelegenheiten, wodurch auch Tiere von weiter weg zu dir gelangen können. =)
 
Wo wohnst du denn vielleicht findet sich ja irgendwer der doch in deiner Nähe irgendjemanden weiß der gerade Mäuse abzugeben hat.

dort wo ich wohne gelten mäuse als ungeziefer, leider *heul* ich bin so ziemlich die einzigste die sich mäuse anschaffen möchte
 
huhu SuiTo,
ich habe nicht all zu weit weg eine private zoohandlung die wirkliches fachpersonal haben, dort kennen sie sich mit den geschlechtern aus und ich kann auch jeder zeit den züchter erfragen, auserdem trennen sie die mäuse streng nach geschlechtern und es sind auch nicht zu viele mäuse in einem käfin. er nimmt sie so weit ich weiß aus einer privaten zucht wo nicht überzüchtet wird und auch keine massenzucht herrscht :-)
 
Hey Lilly!

Woher weißt du das denn so genau? Weil das jemand im Zooladen erzählt hat? ;-)

Selbst wenn im Hinterzimmer tatsächlich nicht vermehrt werden sollte und es allen Tieren supertoll dort gehen sollte (was ich niemals glaube...), dann bliebe immer noch die Problematik, dass es ganz ganz viele (an die tausend!) Mäuse gibt, die "zuviel" sind. Die sitzen im Tierheim oder in Pflegestellen und hoffen darauf, dass sie endlich da rausgeholt werden, um ihr restliches Leben möglichst artgerecht und schön verbringen zu dürfen. Diese Mäuse gibt es schon, sie sind bereits da und warten. Gehst du in einen Zooladen, unterstützt du die Vermehrung. Du kaufst zwar welche, die schon da sind, aber der Verkäufer merkt, dass die Tiere gekauft werden. Das Verkaufsbecken bleibt deshalb ja nicht leer. Dann werden neue Mäuse "produziert", obwohl es doch schon sooo viele gibt *seufz*

Schau mal hier, ein Artikel zum Thema Mitfahrgelegenheiten: farbmaus:mitfahrgelegenheit [Mausebande Wiki]
Du bist noch jung, richtig? Wenn du dich hier im Vermittlungsbereich des Forums umschaust, findest du vielleicht eine Pflegestelle in deiner Nähe. Die Person wird dir sicher helfen, eine Mitfahrgelegenheit zu organisieren, das musst du bestimmt nicht alleine machen =) Oder deine Eltern helfen dir dabei? Vielleicht wohnt auch ein freundlicher User aus dem Forum hier in der Nähe eines Tierheimes, das gerade Mäuse hat, und würde dir dabei helfen?
Versuch es doch mal. Wenn du es nicht versucht hast, weißt du ja gar nicht, ob es nicht doch auf diese Art klappt ;-) Erstell doch mal ein Gesuch und schau, was sich ergibt. Das kannst du hier machen: Gesuche - Mausebande Forum
(Selber suchen kannst du hier: Farbmausvermittlung - Mausebande Forum)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
hallo :)
danke dass du mir diesen tipp gegeben hast :D , ich werd mal schaun ob ich meine eltern dazu überzeugen kann ;) (ich werd alles tun)
nochmal kurz zu diesem zoohändler: wir kennen ihn persönlich, ganz netter kerl und er nimmt die mäuse aus mehreren privat zuchten also keine massenvermehrung und im nebenzimmer wird garantiert nicht vermehrt ;)
eine frage hätte ich noch: wie alt sind solche mäuse denn, weil ich möchte keine alten, die nach einem halben jahr sterben :( (Abschied nehmen ist nicht so leicht)
 
Leider sind selbst die sogenannten "Züchter" oftmals nicht besser als die herkömmlichen Massenverhmehrer. Im Grunde kann sich jeder als Züchter bezeichnen, egal ob man sich mit Genetik und der Haltung der Tiere auskennt. Wenn du dir nicht selbst vor Ort die gegebenheiten des Züchters ansehen kannst und seine Genetik-Kenntnisse erfragst, kannst du dir nicht sicher sein, ob es sich nicht doch nur einfach um einen Vermherer handelt. =/
 
Hey Lilly!

Es gibt in Tierheimen und Pflegestelle Mäuse in allen Altersklassen. Was gerade in deiner Nähe sucht, weiß ich nicht.

Ich verstehe, dass du gern junge Mäuse haben möchtest. Sie sind dann länger bei dir. Den Gedanken kann ich gut nachvollziehen. Auch wenn jung nicht bedeutet, dass sie tatsächlich länger bei dir sind als ne ältere Maus. (Ich hab hier nen Mäuserich, der schon 5 Mäuse überlebt hat, die 10 Monate jünger waren als er. Und er lebt noch. Man weiß vorher nie, wie alt die Süßen werden.)

Bedenk aber bitte, dass junge Mäuse nicht nur unter sich sein sollten. In einem gewissen Alter sollten sie noch erwachsene Mäuse um sich haben, um weiter "erzogen" zu werden. Sonst können das richtige Rotzlöffel werden. Klingt vielleicht im ersten Moment ganz witzig, aber wenn du diese Rotzlöffel später mal mit "normalen" Mäusen vergesellschaftest, kann das sehr schwierig werden und Stress geben. Auch auf deiner Seite ;-)
Nur als Tipp.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
huhu SuiTo,
ich war schon bei ein paar von seinen züchtern, es sind bekannte von ihm, ganz normale familien die es praktisch als "hobby" (dieses wort triffts nich so ganz) machen
 
in der Vermittlung sind alle Altersstufen vertreten, wobei nicht bei allen Tieren der genaue Geburtstermin bekannt ist.

Allerdings geht die Rechnung 'junges Tier wird noch lange bei mir leben' nicht unbedingt auf, da gerade die genetische Grundlage so wie die Versorgung während der Schwangerschaft und während der Aufzucht einen enormen Einfluss auf die Tiere bzw. deren Lebenserwartung haben.
Es gibt sowohl Tiere, die bereits im Alter von 7 Monaten eines natürlichen Todes sterben, als auch Tiere, die die 36 Monate knacken.
Wenn du mit dem Abschied nehmen große Probleme hast, dann solltest du die Tierart ggf. noch mal überdenken. Hier haben schon sehr viele User die Farbmaushaltung selbst nach Jahren aufgegeben, weil sie den Abschied der Tiere einfach nicht verkraften konnten. Das gehört leider mit zur Farbmaushaltung dazu, das muss dir klar sein.

Zu den Züchtern: Um eine Maus bis zum 'abgabefähigen Alter' zu versorgen, sind inklusive sämtlicher Nebenkosten - bei artgerechter Unterbringung und Versorgung - etwa 10-15€ Kosten für Futter, Streu, Käfig auf gesetzlich vorgeschriebenem Mindestmaß, Wasser, Heizung, Licht, tierärztliche Versorgung etc. pp. entstanden. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Tiere für einen entsprechenden Preis verkauft werden.

Davon abgesehen, dass es eine Perversion ist, Tiere als Ware in's Regal zu stellen.
 
Back
Top Bottom