pflegeanleitung fuer meinen hausherrn

hausfreund

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Liebe Mauesefreunde,

ich habe mich vor einigen Wochen drei Stockwerke hochgekaempft, um mein neues Domizil zu beziehen. Gelockt hat mich das Vogelfutter, was ich auf dem Balkon erschnueffelt habe. Eigentlich bin eine ganz Wilde, aber die Dachschraege bietet mir eine tolle Wohnstaette - warm, geschuetzt und das auf riesiger Flaeche. Ausserdem gefaellt mir mein neuer Hausherr. Obwohl ich ihn nun schon desoefteren nachts durch mein Scharren, Getrippel und Geknabbere geweckt habe, scheint er mich wirklich zu moegen *Herz**. Nicht nur, dass er nett zu mir gesprochen hat, als ich ihm auf dem Balkon begegnet bin, er legt mir auch immer wieder neues Futter hin. Ich glaube, er moechte mich tatsaechlich als Untermieter behalten. Nun macht er sich wohl Gedanken, ob er mich auch artgerecht verpflegt. Bisher besteht meine Hauptnahrung aus Sonnenblumenkernen, aber die seien zu fettig, meint er. Die Mohrruebe, die er mir als Ergaenzungsfutter ausgelegt, habe ich aber verschmaeht. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps fuer ihn?

Anmerkung vom "Hausherrn": Was meint ihr? Empfinde mein neues Haustier als Bereicherung. Da es auch "nur" im Mauerwerk bzw. Dach lebt, wuerde ich ihm gerne weiterhin bestmoegliche Obhut gewaehren oder waere es angebracht, es lebend zu fangen und in den Wald (direkt angrenzend) auszusetzen?

Danke fuer eure Meinung!
 
Hallo und willkommen hier im Forum - gilt natürlich auch für deinen Hausherrn... :D

Futter-Empfehlungen gibt's im Forum und im Wiki ja schon 'ne ganze Menge, aber was die geplante Symbiose an geht, muss man natürlich bedenken, dass Mäuse am Haus enorme Schäden anrichten können. Von daher ist das Anfüttern und Hegen und Pflegen von im Haus freilebenden Mäusen IMHO keine so wirklich gute Idee.
Zu den Schäden gehören u.A. an- oder zernagtes Gebälk, zerstörte Isolationen, und vor allem: beschädigte Elektroinstallationen, die auch ein Brandrisiko darstellen.

Mäuse sind zweifelsohne tolle, faszinierende Tiere, aber freilebend im Haus sind sie sehr problematisch - auch aus hygienischen Gründen.

Ich würde daher unbedingt dazu raten, sie umzusiedeln, wo sie niemanden stören und keine Schäden an richten. Und wenn es um ein kleines, spitznäsiges, felliges Haustier geht, dann besser Mäuse im artgerechten Käfig halten... :D
 
Hallo und willkommen ihr beide.

Wildmaus, sag deinem Hausherren. Das du Körnerfutter, Sämereien und Salat magst.

Hausherr, hast du schon daran gedacht, dass eine Maus selten allein kommt. Leider sind sie ein Problem, denn sie sind sehr neugierig und spazieren ohne Mühe in der Nacht durch das ganze Haus. Da folgen sie ausschließlich ihren Geruchssinn und finden auch die Nahrung die sie nicht anknabbern sollten. Abgesehen von den Hinterlassenschaften nagen sie auch Sachen an die sie für ihre Nester toll finden z.B.Polster und frage nicht wie sie dort hingekommen sind.


Das Fazit lautet. , die Maus/Mäuse sollten weg. Dafür brauchst du gute Lebendfallen in die du dann was Süßes rein machst, weil sie auch Schleckermäulchen sind.

Viel Glück
 
Hallo Hausfreund ;-),

wäre es möglich ,daß Du Dich mal von Deinem Hausherrn fotografieren läßt,damit wir wissen,wer Du eigentlich bist ?

Also,als Feld-,Wühl-, Spitzmaus bist Du als freiwilliges Haustier leider völlig ungeeignet.
Als Hausmaus oder Brandmaus bekämst Du bei mir Bleiberecht.Natürlich nur,wenn Du wirklich da bleiben willst.;-)
Vll stellt Dir Dein Hausherr ja irgendwo noch ne Kiste mit Heu hin.
Zu Wald- oder Gelbhalsmaus fällt mir wirklich nichts brauchbares ein,die kenne ich nicht "persönlich".
Glaube aber auch nicht,daß die wirklich so hoch in ne Wohnung klettern würden.

Frag doch mal Deinen Hausherrn nach was herzhaftem wie gekochtes Ei,Mehlis o so was.

Liebe Grüße!
 
Waldmäuse kommen gern mal in den kalten Wintermonaten in die Häuser, verschwinden im Frühjahr dann aber idR. auch wieder.
 
Hallo Ihr Lieben,

Danke fuer Eure tollen Ratschlaege*freu*!!! Wuerde Euch gerne ein Bild von meiner Maus zukommen lassen, aber befuerchte, dass sie mir nicht wirklich Modell stehen wird (obwohl sie wunderschoen ist) Sobald Sie mich auf dem Balkon bemerkt, ist sie auch geschwind ueber die Blumenkaesten auf's Dach verschwunden. Sie ist recht klein und hat einen verhaeltnismaessig kurzen Schwanz. Da sie bisher eigentlich nur nachts von sich hoeren gelassen hat, war ich sehr verwundert, als ich sie letztens tagsueber auf dem Balkon gesehen habe.

Das ist uebrigens nicht das erste Mal, dass ich einen Untermieter habe. Letztes Jahr habe ich in der Abstellkammer auf dem gegenueberliegenden Balkon Hinterlassenschaften entdeckt, die ich erst mal gar nicht als solche identifizieren konnte. Hatte zuerst auf Maden getippt, da die "Kruemel" weiss und leicht durchscheinend waren - bis ich mir dann aufgefallen ist, dass meine dort deponierten Balkonkerzen an- und fast aufgefressen waren *Vogelzeig*. Das arme Schaetzchen hat vor lauter Hunger Paraffin gefressen!

Naja, dieses Jahr sollte es mein Zulauf aber besser haben. Deswegen wird sie von mir bisher auch mit Sonnenblumenkernen versorgt, die sie sich naechtlich fleissig aus dem Versteck (Vogelfuetterung ist schliesslich beendet) holt.

Tja, jetzt bin ich nur ordentlich verunsichert, ob ich denn das Richtige tue... Eure Warnung vor zerstoerter Dachisolation und zernagtem Gebaelk hat mir doch einen ganz schoenen Schrecken eingejagt*Angst*. An Elektro duerfte sie eigentlich nicht herankommen, da sie ja nicht innerhalb wohnt. O je, was mach ich nur? Ob ihr es glaubt oder nicht, das naechtliche Rumoren hinter meiner Schlafzimmerwand ist mir zur liebsten Einschlafmusik geworden. Hab sie halt doch sehr ins Herz geschlossen*Herz*. Das Dach soll mir aber trotzdem nicht ueber dem Kopf wegfressen. Mist, ist das ein Dilemma!

Also, auch wenn ich nerve, noch einmal die Rueckbestaetigung, kann eine einzelne Maus wirklich so einen Schaden anrichten, dass unser beider:D Leib und Wohl gefaehrdet ist? Wenn mich nicht alle Sinne taueschen handelt es sich um einen Einzelgaenger. Und falls ja, reicht es evtl. aus den Nahrungsnachschub zu stoppen, damit sie gegenueber in den Wald zieht oder muss ich sie wirklich dem Schock einer kurzfristigen Gefangennahme aussetzen? Am liebsten wuerde ich ja eine echte Verwoehntour mit ihr fahren, aber ich "beuge" mich da Euren Ratschlaegen.

Lieben Gruss von der (ungluecklich?) "Maus"-Verliebten
 
Vielleicht hat das Mäuschen auch gerade ein hübsches Nest voller Jungtiere "im Gebälk" :D Und könnten es nicht auch mehrere verschiedene Mäuse sein, die sich nur sehr ähnlich sehen?

Wenn du ein paar Schätzchen verwöhnen möchtest, dann schau doch mal im nächsten Tierheim. Dort warten sicher auch dankbare Haustier-Mäuse auf ein schönes Zuhause. Wäre dann allerdings eine längerfristige Verpflichtung den Tieren gegenüber.
 
Die Schäden einer einzelnen Maus sind moderat, aber bei geeigneten Lebensbedingungen bleibt es idR. nicht lange bei einer Maus. Die ganze Nachbarschaft möchte dann bitte gerne ein Stück abhaben von der leckeren Torte.

Wenn das Dach zusammen bricht, dann war's vorher auch schon sehr marode, und hätte eine starke Windboe auch nicht überstanden. Teuer kann's aber dennoch werden, wenn die Schäden beseitigt werden müssen. Akute Lebensgefahr für die Bewohner sehe ich - abgesehen vom Kabelbrand - aktuell nicht.
Aber: Sollte in dem Haus z.B. eine Dachantenne oder Sat-SChüssel o.Ä. verbaut (gewesen) sein, dann liegt auch eine garantiert immer noch aktive Stromversorgung direkt unter dem Dach - quasi zwischen innen und außen.

Per Nahrungszufuhr stoppen vertreiben funktioniert auch nur ganz schlecht, denn dann müsstest du ihren Lebensraum hermetisch von der Außenwelt abriegeln, was so nicht möglich ist - und was das gute Tier auch umbringen würde.

Auch der Schock der Gefangennahme klappt nicht: Fängt man eine Maus in einer Lebendfalle, und setzt sie zu dicht am Haus wieder aus, dann ist sie oft schon vor einem selber wieder zurück im Haus. Die Biester sind teils ganz schön gerissen - und absolut skrupellos... :D
 
Hm, unmoeglich waere es natuerlich nicht, zumal ich recht kurzsichtig bin und die eine schwerlich von der anderen unterscheiden koennte. Meinen Ohren vertraue ich da eher und wuerde von daher mal auf vier Fuesse tippen :D

Mache mich aber gerade zart mit dem Gedanken vertraut, die entbrannte Liebe auf ein paar nicht so glueckliche Puschel zu lenken. Bin zwar kein Freund von Tieren in Gefaengnissen, aber vielleicht finde ich ja jemanden, der es bei mir trotzdem besser als bisher haben koennte. Schau mich mal im Forum um.
 
Hm, unmoeglich waere es natuerlich nicht, zumal ich recht kurzsichtig bin und die eine schwerlich von der anderen unterscheiden koennte. Meinen Ohren vertraue ich da eher und wuerde von daher mal auf vier Fuesse tippen :D

Mache mich aber gerade zart mit dem Gedanken vertraut, die entbrannte Liebe auf ein paar nicht so glueckliche Puschel zu lenken. Bin zwar kein Freund von Tieren in Gefaengnissen, aber vielleicht finde ich ja jemanden, der es bei mir trotzdem besser als bisher haben koennte. Schau mich mal im Forum um.
 
Auch Wildmäuse werden zutraulich, bei der Kaninchefütterung im Winter habe ich auch ein Exemplar gehabt was zur Futterstelle auf 30 cm rangekommen ist. Sie hatte immer auf mein rufen gewartet und ist dann zwischen den Kaninchen, hat sich die großen Stücken geholt und damit abgehauen.

Ich würde sie in einer großen Kiste fangen, wo sie täglich Leckerli und Heu drin finden würde. Die Kiste hätte nur ein kleines Loch was schnell verschlossen werden kann. Lebendfallen finde ich nicht so gut.
 
Na,was ist denn aus dem zugelaufenen Mäuschen geworden?
Ein halblanger Schwanz würde ja für Feldmaus,Wühlmaus zutreffen.Bei Scher-bzw Spitzmaus weiß ich's nicht.
Aber alles Mäuse ,die ich nicht unbedingt so weit oben in nem Haus vermuten würde.

Und ich habe auch schon in nem Haus gewohnt,wo es reichlich Hausmäuse gab.
Die haben aber keine nennenswerten Schäden verursacht,außer daß man gelegentlich Köttel gefunden hat,oder in der Nacht mal das Tippeln von Mäusefüßchen oder Knabbern gehört hat.

Selbst meine in der Wohnung ausgebüchsten Mäuse haben nie!!! an Stromkabeln geknabbert.
Auch Clevermäuschen hat die Kabel nur zum Hochklettern genutzt.
Auf dem Videorekorder war es so schön warm:D.

Im Winter hat jemand(vermutlich Brand- o Wühlmaus) im Garten im Werkzeugschrank überwintert.
Aus dem Korb vom Rasenmäher das letzte Gras rausgepuhlt,ein schönes Nest gebaut,und vom Nachbargarten die letzten Haselnüsse eingesammelt.
Sah richtig süß aus,als ich das im Februar entdeckt hatte.*Herz*

LG!
 
Back
Top Bottom