Planung Rennergehege --> klappt das so?

Hä? Wenn ich 2 "L" habe (Kanten 80 und 40cm) und sie zusammenklebe erhalte ich doch wieder nur ein ganzes mit 80 und 40?
Oder meinste so
._____ _____
.|...1.......2...|

und vorne ne Platte hin oder wie? Sonst fehlt dir ja eine ganze Seite?
 
ups -.- hirn schon im wochenende. sorry.
 
Bei mir habe ich erstmal nur das 100 x 40 Aqua gegeben, nicht zu sehr eingestreut, und es gab am Anfang
nur ein Stück Pappe zum Drunterkriechen, ein Sandbad und Näpfe. Ob das aber die "normale" Anfangsgröße ist, weiß ich nicht.
Es kommt sicher auch immer auf die vorherige Wohnsituation an, meine saßen im TH sehr klein.
Als die Lage dann stabil war, kam langsam mehr Inventar dazu, z. B. ein Blumentopf und eine Holzröhre.
Ein Haus habe ich aber erst sehr spät gegeben- denn das hat nur einen Eingang und kann von innen verteidigt werden.
Und erst nach drei, vier Wochen habe ich mich getraut, die Volletage reinzusetzen.
Ich dachte mir eben, lieber ein bisschen länger weniger Platz als ernsthaften Stress unter den zweien.
Meine beiden haben nämlich immer mal wieder leicht gerauft, und ich war blutiger Anfänger und konnte
den Ernst der Raufereien nicht so einschätzen.
Trotzdem, irgendwann waren die Beiden dann voll eingerichtet und ein echt eingespieltes Team.
Ich hoffe, das hilft dir weiter ;-)

Liebe Grüße,
Panama
 
Last edited by a moderator:
als ich das mit 4 Aquas zusammenbasteln geschrieben habe, ist mir die idee erst 2min vorher gekommen und ich habe nicht genau nachgedacht, wie man das besser machen kann..Aber Tamtam hatte natürlich Die Idee, die das ganze gleich billiger macht :D

Viel spass beim umbauen :D und viel glück mit den Rennern, dass es klappt!

Lieben Gruß,
Birne
 
Beim Umzug würde ich gucken, wie groß die beiden vorher gesessen haben und bei dieser Größe anfangen, mit wenig Inventar. Und dann nach und nach immer ein wenig vergrößern. Sobald es Rangeleien gibt, wieder zurück. Ich würde wohl erst die ganze Fläche zur Verfügung stellen und wenn das klappt, mehr Inventar hinzufügen. Wobei Renner ja auch nicht die Masse an Einrichtung brauchen, wie zB Farbis. Bei mir haben sie Sandbad, Laufrad, Näpfe, ein paar dicke Äste zum Knabbern und Klo- bzw Zewa-Rollen. Das wars. Dazu jede Menge Einstreu und schon sind die happy. Zu Häuschen habe ich ja eh meine eigene Meinung. Ich denke, sie sind nicht nötig, weil sie sich super im Streu Nester bauen können und bei mit hat das Reinstellen eines Häuschens umgehend zu Zoff geführt.
 
Wow das hört sich ja so klasse an *freu**anbet*.
Das ich auf die Idee kommen köntne auch sowas zu machen ... aber dafür reicht meine schrankbreite nciht aus ( 40 cm) ... hmm.

Man kann doch auch reintheoretisch an ein 100x50x50 Aqua (von meinen) ein 50x50x50 Würfel Aqua ranmachen.. aber die sind meistens so teuer ( *traumzerblatzt*).

Ich bin auf das Endergebniss gespannt.


lg Jenny
 
Hi,

also ursprünglich sollte es auch "nur" ein Aqua sein, das auf mein 1,50 m x 40 cm Expedit drauf passt. Tja, jetzt musste ich umplanen :D Der Aquaverbund kommt auf 3 von diesen LACK-Tischen von Ikea (55 cm x 55 cm). Da habe ich schon 2 da und es wird sicher super als Raumteiler aussehen.

Ich freu mich auch schon aufs Bauen und vor allem auf die Bewohner :D

Und vielen lieben Dank an euch für die Ideen und Vorschläge *drück*Ihr seid echt super!

Grüße,

Claudia
 
Hi,

mal ein Update von der Bastler-Front. Das Material ist alles da und das erste Aqua ist auch bereits zerlegt. Leider beiße ich mir aktuell an dem zweiten die Zähne aus. Der Cutter passt einfach nicht zwischen die Scheiben, es ist zum wahnsinnig werden.

Hat von euch noch jemand einen Tipp?

Liebe Grüße

Claudia
 
Back
Top Bottom