Plexiglas als Käfigboden/ Holzschutz?

n_ici

Kornsammler*in
Messages
14
Reaction score
0
Hallo allerseits :)

Ich plane momentan meinen Eigenbau und eine der Fragen die ich mir mit Internet nicht beantworten konnte war, ob jemand Erfahrung mit Plexiglas als Bodenbelag hat (also unter der Einstreu natürlich)?

Ich stelle mir das ganze momentan so vor: Auf die Holzebene kommt eine zugeschnittene Hanfmatte und auf diese Matte eben das Plexiglas das natürlich ebenfalls genau passen sollte (Bauhaus schneidet die ja zu)
Schaffen die Mäuschen es denn dann td ihren Käfig aufzufressen, hat jemand Erfahrungen?

Und wie lang würdet ihr allgemein schätzen "leben" eure Eigenbauten? Also ohne Löcher und starken Eigengeruch?

Ganz liebe Grüße!
 
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Ich persönlich würde kein Plexiglas als Bodenbelag verwenden. Plexi kann auch ohne Nageansat angefressen werden, da hatten wir hier irgendwo im Forum mal Beweisbilder. Meist leiden zwar die Kanten, aber ich würde für nix garantieren :D Gerade wenn ihnen zum Start einer Vergesellschaftung langweilig ist.

Wie wäre es denn mit Fliesen? Die kann man auch super abwischen und die sind eindeutig zu hart für Mäusezähnchen. Bieten je nach Beschaffenheit Krallenabrieb und kühlen an heißen Sommertagen.

Zur Zeit habe ich nichts als Bodenschutz und das Holz wird auch in Ruhe gelassen. Im Eigenbau davor haben sie sich in den Boden gefressen. Der hat 1 1/2 Jahre gelebt, aber auch nur, weil ich ihn dann zerlegt habe. Ich war unzufrieden und wollte einen besseren Eigenbau haben *heilig* Der steht jetzt auch schon eine Weile, 3 Jahre glaube ich *grübel* Und noch kein Ende in Sicht, da noch gar nix dran ist =)

Je mehr du in Qualität investierst, desto länger dürftest du Freude an dem Eigenbau haben. Ich verwende zB Echtglas als Streuschutz, Plexiglas verkratzt so schnell und ist viel biegsamer. Wenn du gutes, dickes Holz zum Bauen nimmst, kommen sie nicht so schnell durch, wenn sie mal anfangen sollten. Das bedeutet: Du hast mehr Zeit, es zu entdecken und auszubessern. Es reicht ja, wenn du dort ein weiteres Holzbrett drüberschraubst. Unterm Streu muss es nicht schön aussehen, nur halten :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
hey

also Holzbrett-Hanfmatte-Plexi?
Warum die Hanfmatte? :D

ich behaupte mal, dass die Platte recht uninteressant ist-wenn die Kanten wirklich gut abschließen und da Silikon dran kommt. Das werden sie eher wegfummeln, wenn ihnen langweilig wird

Für ne sichere Holzversiegelung kann man auch Epoxidharz verwenden.

ich hab meinen Eigenbau mit Sabberlack 4 schichtig behandelt.
Hält seit 8 Jahren.
Das Gehege ist immer recht uninteressant gewesen. Häusrewände, Beinchen von Tischebenen etc wurden immer angenagt ^^
 
Danke euch beiden :)

Die Idee mit den Fliesen gefällt mir gut, mir geht es eben wirklich drum dass das schön gereinigt werden kann und dass sie sich nirgends durchfressen :D Lieber nichts riskieren

Die Hanfmatte... weiß auch nicht genau :D Dachte mir da wärs nochmal sicherer falls doch mal Feuchtigkeit durchkommt, und dass es halt auch etwas isoliert damit der Boden nicht zu kalt ist. Aber im Sommer ist das vielleicht wirklich angenehm. Und Einstreu kommt ja sowieso drüber

Ach ja und ich würde gerne die Vorderfront wenns möglich ist aus Plexiglas machen (wegen Beobachtung, ich hatte vor paar Jahren schonmal Mäuse in einem Gitterkäfig und mich hat das immer gestört dass man sie nicht so toll gesehen hat), reicht es wenn an einer Seitenwand Gitter ist und an der anderen 2 Löcher (also je Ebene 1) die natürlich dann ebenfalls mit Draht verschlossen werden?
Dann müsste ja trotzdem viel Luft reinkommen?
 
das Problem bei gegenüberliegenden Belüftungsflächen, z.b. an den Seiten, ist die Gefahr vom Durchzug.
Auch wenns zum krank werden noch Bakterien/Viren braucht - unangenehm ist Zugluft dennoch. Und kann zu gereizten Augen führen.

Stell doch mal ne Skizze hier ein, oft fällt einem gemeinsam eine gute Lösung ein.
 
Hm ja, das stimmt schon. Sind Mäuse da sehr anfällig?

Alternativ bleibt die eine Seite komplett zu, die andere offen mit Gitter und statt 4 Plexiglastüren werdens 2 Plexiglastüren und 2 Gittertüren, also dass man sozusagen eine Hälfte ohne Gitterstäbe beobachten kann :D
 
Heyho =)

Eine ausreichende Belüftung ist schon sehr wichtig. Ihr Urin ist sozusagen recht ammoniakhaltig und wenn die Belüftung zu gering ist, reizt das Zeug auf Dauer die Atemwege und kann sie auch schädigen.

Soll das Gehege also auf dem Boden stehen? Oder ist da noch etwas zwischen Boden und Gehege? Wie hoch planst du den Streuschutz unten?
Mein Pflegeheim steht auf Füßen, die etwa 10cm hoch sind. Dann haben sie einen Streuschutz von etwa 25cm. Sie leben in Offenhaltung und das klappt, obwohl der Weg bis zum Boden genau 35cm beträgt (gerade nachgemessen). Am ersten Tag war das furchtbar interessant und da musste ich auch davor hocken, um aufzupassen. Aber schon ab dem 2. Tag wollte keiner mehr hüpfen.
Je nachdem, wie das bei dir geplant ist, kommt für dich vielleicht Offenhaltung in Frage =) Oder hast du andere Mitbewohner, die da gefährlich werden könnten? Offenhaltung ist der optimale Mix aus "bloß kein Gitter" und vernünftiger Belüftung *heilig* Ich finde Gitter nämlich auch furchtbar :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
öhm, ich hab die Kombi Plexi-Hanfmatte in meiner Nagervilla (1-2 cm Holz!; Fluse -- die im Wohnzimmer). Da haben die Mäus schon ordentlich Löcher reingefressen (!) - sie ist allerdings unlackiert, und hat nicht überall guten Streuschutz.
Auf manchen Ebenen (120 lang, hat schon Platz) habe ich also Streu in Käfig-Unterschalen und anderen Gefäßen, und über den Löchern Plexi (die sind auch etwas angemüffelt) bzw über möglichst viel Holz auch, darauf dann Hanfmatte, und darauf weitere AUfbauten bzw. die Schale/n. Die Mäus nagen nur an den Matten, das aber ausgiebig. Das schützt das Holz ganz gut vor neuangelegten Pinkelecken.

Und da kommen manche nur raus, wenn das Gitter auch zu ist - schützt schließlich arme Mäuse vor blöden Menschen, passt Leckerli durch, aber sonst nix ;-)
 
Also Offenstallhaltung ist keine Option, da macht mein Freund nicht mehr mit :D

Ich denk ich probier es jetzt mal mit Plexiglas über dem Holz und hoffe, dass der Boden eh uninteressant ist. Notfalls auch Fliesen, aber die find ich irgendwie so furchtbar kalt.
Ich renn im Sommer teilweise mit 2 Paar Socken rum weil ich so schnell frier, da wärs irgendwie unfair die Mäuschen auf den Fliesen zu lassen :D Trotz Einstreu...

Danke euch :)
 
Back
Top Bottom