Problem mit der Trinkflasche

Cocolina

Käseliebhaber*in
Messages
52
Reaction score
0
Hallo:D

ich habe da noch so ein Problemchen. Die Trinkflasche von Penny hängt schon sehr hoch (Aber so das sie ran kommt) und dennoch Buddelt sie jedesmal dort wo die Trinkflasche hängt. Es ist5 jetzt schon mehrmals passiert das die Trinkflasche dadurch ausgelaufen ist. Habt ihr ne Idee wie ich es anders machen könnte denn das umhängen reicht nicht mehr.


Lieben Gruß
Cocolina
 
Moin,
Du kannst die Flasche zB überm Häuschen oder so aufhängen, wo nicht so leicht Streu hingeschippt werden kann.
Dabei aber drauf achten, dass der Zugang dennoch leicht ist, sollte ein Tier über Nacht erkranken oÄ!
 
hallo Delany

danke für deinen Tipp werds gleich mal ausprobieren

liebe Grüße
cocolina
 
Sonst benutze ich ganz gerne noch eine Schüssel, weil die Tiere sich da nicht so verkrümmen müssen und entscheiden können was sie nehmen. Die muss man aber auch irgendwo drauf stellen. Ich habe bei mir in jedem Gehege 2 Flaschen und 1 Schüssel, weil mir die Wasserversorgung sonst zu unsicher ist. =)
 
Ich war letztens in so nem Gartenmarkt und habe so ein rundes Tonding entdeckt. Eigentlich ist das als Fuß für diese großen Teracottatöpfe gedacht, aber es eignet sich hervorragend um ein Schälchen draufzustellen. Der Durchmesser beträgt ungefähr 10cm und es ist 3cm hoch (nur geschätzt). Ich habe auf der Etage sowieso nur ca. 2cm Streu, die Schale steht auf dem Ding super und wird nicht eingegraben, bzw untergraben und steht dann schief oder so. Ich bin wirklich davon begeistert :D Einfach mal im Blumenladen oder so schauen was es so gibt =)
 
Ich habs auch mit ner Trinkschale probiert :D Meine Mäuse zerren dann mit hingebung das letzte Stückchen Klopapier aus der hintersten Ecke um den "See" trocken zu legen. Denn Wasser im Käfig, ne das gehört sich einfach nicht :D
 
Huhu,

ich versteh ehrlich gesagt gar nicht, was mit der Trinkflasche passiert... *grübel* Sie läuft komplett aus, weil die Maus darunter buddelt?
 
Passiert,wenn irgendwas gegen die Kugel drückt.Im "günstigen" Fall verklemmt sie,so daß gar nichts rauskommt,im ungünstigen Fall läuft sie komplett leer.Kann aber auch an der Flasche selbst liegen,ist janur Billigproduktion,äußerlich sieht man da nix.Als ich das letzte Mal ne Trinkflasche gekauft habe,mußte ich auch 2x umtauschen,weil sie wieder ausgelaufen sind.Erst die 3.hat funktioniert.
 
Huhu,

da muss ich all die Jahre Glück gehabt haben, das ist mir noch nie passiert. :D Vielleicht wäre auch ein Trinkflaschenhalter, den man dann auf eine Ebene mit weniger Streu stellen kann, eine Idee.
 
Hallo,
hab mir eben mal deine Bilder angeschaut.
Ist 'ne riesen Flasche für die kleinen Mäuse, finde ich.

Kann es eventl. sein, dass du die Flasche nicht komplett vollmachst, beim Wasserwechsel?
Dann kann's schon vorkommen, dass die Tränke ausläuft.
Ich hab eine Nippeltränke für's Kaninchen; und das schon seit 6 Jahren, da ist noch nie was passiert.

Meine Renner bekommen ihr Wasser in einem glasierten Tonschüsselchen.
Dieses steht ganz oben im Rennerheim, dort ist keine Streu.
Das klappt prima und sie werfen auch nix rein:D.
Ich wechsle das Wasser 3-4 mal täglich aus.
 
Ich hatte das Problem früher ständig, aber bei Rennmäusen. Bis ich die Flasche irgendwann über eine Holzetage gehängt hab. Da war Ruhe.
Die Farbis müssen jetzt erst auf einen Ziegelstein steigen, um an die Flasche zu kommen und haben außerdem einen Wassernapf, der auf einem Häuschen steht, dessen Dach an einer Seite rampenförmig ist. So legen die auch nicht so viel Krempel ins Wasser.
 
Huhu!

Wichtig ist nur, dass jede Maus jederzeit Zugang zu Wasser hat. Es sollte also immer Wasser vorhanden sein und es sollte immer gut erreicht werden können. Selbst wenn eine Maus ganz plötzlich über Nacht ganz furchtbar schlimm krank wird, muss sie noch gut an Wasser heran kommen. Also wenn das Wasser erhöht steht, dann muss auch immer eine flache Rampe hin führen ;-)

Bei mir ist Wasser in jeder Etage außer im Buddelbereich. Da geht es einfach aufgrund der Streuhöhe schlecht. Ich habe sowohl Wassernapf als auch Trinkflasche drin, Trinkflasche wird hier tatsächlich lieber genutzt. Hätte ich nie gedacht.

Wie wäre es denn mit einer Tischetage, zu der eine flache Rampe führt? Die darf nicht groß sein, weil es ja ein Aqua ist. Allerhöchstens 1/3 der Grundfläche darf die Tischetage samt Rampe haben, sonst ist die Belüftung zu schlecht.
Da wird dann kaum Streu drauf kommen, je nach Höhe der Etage natürlich. Aber das kannst du ja wunderbar anpassen =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
hallo ihr lieben

Danke für eure Tipps=). Ich werde sie in die Tat umsetzten und sehen welche sich für mich besser eignet.

Liebe Grüße cocolina:D
 
Back
Top Bottom