Problem mit Holzinventar...

Müü

Fellnasen-Fan
Messages
158
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,
wie ihr wisst habe ich einige Nasen bei mir zu Hause und bin auch kein totaler Anfänger mehr in Puncto Haltung.
ABER seitdem ich meine erste große Gruppe vergesellschaftet habe (damals 16 Mäuschen), kommen immer wieder Fragen auf, für die ich selbst keine Antwort finde.
So auch jetzt.
Zum Problem: Das Holzinventar von der Gruppe stinkt so unerträglich, dass ich es nicht länger als einen Tag drin lassen kann!
Ich musste immer wieder die Ebenen wechseln, genauso Taue und Äste, Häuschen sind auch oft betroffen gewesen.
Ich habe noch 3 weitere kleine Gruppen (zweimal 4 Kastraten und einmal eine gemischte 7er Gruppe)
Bei den andren 3 Gruppen hält das Holzinventar Wochen, ebenso verstärkte Papprollen, kann ich Tage drin lassen.
Ist das normal, dass ein richtiger Ammoniakgeruch auf dem LACKIERTEN (Kinderspielzeuglack) Inventar schon nach einem 1/2 bis 1 Tag so extrem ist, dass ich ihn durch die Zimmertür rieche?
Ich weiß nichtmehr wie ich dagegen vorgehen soll, es ist doch auch total stressig für meine Nasen, wenn ich immer wieder das Inventar ändern muss?!
Aber ich bin mittlerweile wirklich überfragt...*seufz*
 
Last edited:
Hey :) Ich hab zwar noch nicht so viel Erfahrung aber ich würde an deiner Stelle wohl - zumindest die Ebenen - mit Epoxidharz behandeln. Das ist absolut Urinundurchlässig und kann feucht abgewischt werden. Evtl. kannst du damit ja auch deine Häuserdächer etc. versiegeln. Wenn sie dir halt aber auch In die Häuschen/Röhren, etc. reinpinkeln wird dir das auch nicht allzu viel bringen und komplett versiegeln soll man ja wegen der Belüftung nicht. Aber ich denke, zumindest für die Ebenen dürfte das eine gute Lösung sein.
 
In den Häuschen darf man auch die unteren 2-3cm versiegeln, soweit ich weiß *grübel* Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. Aber das dürfte dann auch gehen, weil höher kommt der Urin wohl schlecht ;-)
 
Haben deine Ebenen denn kein Streu drauf?

Ich hab die meisten meiner Häuschen auch so umgebaut, dass sie oben Streuschutz gekriegt haben. Denn das Problem ist kein Urin IM Haus, sondern AUF dem Dach. Macht man Rand drum, bisschen Streu drauf, schon stinkt es nicht mehr.
 
hey

egal ob Epoxidharz oder Sabberlack: Mäuse pinkeln trotzdem drauf. Und das reicht schon aus, damit es schnell bestialisch stinkt. Da gehts gar nicht darum, dass es ins holz einzieht. es reicht, wenn der urin dann auf der versiegelten Oberfläche antrocknet. Und schon hat man den tollen Bäh-gestank.

Ich würde zum einen wie Beere überall Einstreu draufpacken, wo es nur irgendwie geht.
Und dann nicht vergessen:
Es gibt diesen blöden Teufelskreis- Mäuse markieren mit Urin auch ihr Revier. Das riecht mit der Zeit. Dann muss man irgendwann sauber machen. und dann markieren die Mäuse wieder. Wenn man da einen vernünftigen Rhythmus hat, passt das.
Wenn man aber zu häufig sauber amcht und alle Markierungen entfernt, denkt sich die Maus: oh, alles weg?! Dann muss ich eben mehr markieren.... Und die Maus markiert mehr, Du putzt mehr, weil es mehr stinkt. Durch noch mehr Putzen wird die Maus zu noch stärkerem Urinieren/markieren gebracht...

Also: Intervalle wieder langsam verlängern, Einstreu drauf packen. Das kann man dann acuh nur teilweise austauschen, so sind nicht alle Duftmarken weg - Maus muss nicht wieder neu total viel markieren.
 
Dankeschön, ich werd nochmal mehr Einstreu draufpacken, denn ich hatte bisher keinen rundum Streuschutz und so wurde alles wieder "weggefegt" von meinen fleißigen Fellchen :D

Vielen lieben Dank, werde berichten wie es funktioniert- will ja auch, dass meine Nasen stressfrei leben können =)
 
Moin,

was auch ganz gut funktioniert bei Etagen ist eine Lage Hanfmatte. Ich hab derzeit 7 Mausels und auf der Laufradebene wird auch viel gepinkelt wenn sie da rumtoben. Mit Aufwischen kommt man da gar nicht nach. Seitdem ich da ne Hanfmatte drauf liegen habe, komme ich etwa eine Woche lang hin, dann muss ich die austauschen. Kostet zwar ein bisschen was, aber lohnt sich von der Geruchsbremse her schon und ferkelt auch nicht so rum, wie mit rumfliegender Einstreu.

Holzhäuser gibt es bei mir gar nicht mehr. Habe meistens Grasröhren oder Grasiglus, gelegentlich ne Weidenbrücke. Da pinkeln sie nicht so viel drauf oder rein und beim nächsten Komplettwechsel (etwa alle 3 Wochen) kann man die einfach gegen neue austauschen.
 
Es gibt einfach Gruppen, die stinken wie die Pest. Da kann man lackieren, einstreuen, Nase zuhalten soviel man will, es bleibt einfach immer ein gewisser Mief. Ich hab da nix machen können und musste damit leben...
 
Ich hatte auch überlegt meine Holzebenen mit einer dünnen Metallplatte zu überziehen, aber ich hatte bedenken, ob das dann nicht zu kalt wäre...
 
Metall fände ich zu kalt und zu glatt - mal von den Kosten abgesehen.
Ich leg auf so gefährdete Etagen dann meist Zeitung oder Küchenrollen-/Klopapier. Das wird nicht einfach runtergeschoben und die Mäuse haben eine Beschäftigung. Das Papier will ja zerrupft werden ;-)
 
Back
Top Bottom