Problem mit Mauscalc 2

Engelchen_86

Kornsammler*in
Messages
10
Reaction score
0
Hallo ihr liebe, wende mich heute an euch mit einem kleinen Problem über die Auslegung von Mauscalc 2.

Und zwar handelt es sich um folgendes. Eine Bekannte hat von einer Arbeitskolleging "Not"mäuse aufgenommen (sie waren schneller langweilig geworden als sie sterben konnten *motz*) nun hatte sie (meine bekannte) schon länger keine Kleintiere etc. hatte aber noch einen alten Duna (irgendwie glaub ich den hat jeder irgendwann mal gekauft *grübel*) und einen Käfig welcher perfekt auf die obere Öffnung passt.
Das ganze ist nun also etwa 65 x 42 Grundfläche und 65 in der Höhe. Eine Ebene über den gesammten Käfig (natürlich in richtiger Höhe damit unten auch noch Luft rein komm) sowie zwei kleine Ebenen würden die Grundfläche noch vergrößeren.
Hab die Maße jetzt mal für sie durch den Mauscalc gejagt. Der alte spuckt mir 3 -5 Mäuse aus (es sind 3 Stück) nun hab ich gedacht um sicher zu gehen probier ich auch noch den neuen Mauscalc aus.

Nun sagt der mir das die Diagonale zu klein wäre um Mäuse artgerecht zu halten. Jetzt bin ich etwas verwirrt. Ich meine die Grundfläche wird doch sowieso "zugestellt" mit Beschäftigung so dass die Mäuselz eh nicht diese Diagonale am Stück abrennen können.
Ich denke das is nicht nur bei meiner Bekannten so, sondern in jedem Käfig *grübel*
Die Mäuse haben doch ihr WW um lange Strecken abrennen zu können, oder seh ich das jetzt einfach nur falsch?

Alles in allem denke ich auf jeden Fall dass es die 3 Aqua (40 x 20 *Traurig*) Mäuse jetzt wesentlich besser haben - trotz der Diagonale.
Eure Meinung dazu würde mich dennoch interessieren!
 
Der neue Mauscalc bemisst sehr streng. Was von Grundprinzip her ja auch besser ist...
Sagen wir mal so: Im Falle deiner Freundin ists für die Mäuse sicherlich ne ziemliche Verbesserung. Aber trotzdem sollte sie es sich als Ziel setzen weiter zu verbessern. Wenn die Behausung nach dem neuen Mauscalc passt, dann ist sie wirklich super.

Es ist schon so, dass man natürlich viel zustellt, aber man sollte darauf achten, dass die Mäuse trotzdem noch flitzen können und nicht alles verbaut ist. Deswegen hat die Grundfläche in letzter Zeit mehr und mehr an Bedeutung bei Farbis gewonnen und es wird nicht mehr einfach gesagt: Hauptsache in die Höhe.

Ein WW ist zwar ein artgerechtes Laufrad, der Spaßfaktor für die Mäuse ist natürlich auch der Fläche größer... Ein WW als Zusatzangebot finde ich gut, aber es reicht nicht aus um einen zu kleinen Käfig zu kompensieren.

Also ich würde sagen: Als Übergangslösung ists ok und für die Mäuse auch alle mal ne Verbesserung, aber wenn deine Freundin ihre Mäuse wirklich gut halten will, dann sollte sie sich nochmal genauestens über mögliche Haltungsformen informieren... Ihr jetziges "Gebäude" kann sie da ja vllt. sogar mit einarbeiten...
Das einzige was ich mir nicht so richtig vorstellen kann ist wie genügend Luft in den Duna kommen soll... Da hab ich die Erklärung nicht so wirklcih verstanden.

Lieben Gruß
Anne.
 
Back
Top Bottom