Projekt Eigenbau: Anfänger sucht Rat

Shambles

Tunnelbauer*in
Messages
30
Reaction score
0
Hallihallo :)
Wie der Titel schon vermuten lässt, wollte ich mit der Mäusehaltung beginnen und mir dafür einen geeigneten Käfig selber bauen. Die im Handel sind ja zum Teil ganz okay, selber machen find ich aber einfach schöner :D

So, nun folgendes:
Ein einfacher, viereckiger Käfig ist mir zu langweilig , deswegen wollte ich einen fünfeck Käfig. Zwei der Seiten (Die an die Wand kommen) wollte ich 100-120cm Breit machen. Die restlichen drei Seiten 60cm.
Von der höhe überleg ich noch. Eigentlich hatte ich 60 gedacht, aber dann kann ich nicht so hoch einstreuen, wie ich das gerne hätte. Daher villt eher 70 oder 80.
Nun zum Material. Hauptsächlich wollte ich den aus Holz machen. Mit Gitter in den kurzen Seiten, damit die Klenen auch was sehen. Glas wäre zwar schöner, hab aber gehört, dass dann die Belüftung nicht gut sein soll.
Für unten würde ich zwei Schubladen machen, entweder 15 oder 25cm hoch, damit ich gut einstreuen kann und immer nur eine sauber gemacht werden kann.
Das soll ja besser sein.
Etagenmäßig bin ich mir noch nicht so sicher, das kann man ja aber später auch variieren.
Bei der Anzahl der Tierchen bin ich mir nicht ganz sicher. Hatte so an ca 6 gedacht, falls das Artgerecht ist. Da gehen die Meinungen ja auseinander.

Nun (Endlich) meine eigentlichen Fragen. Reichen die Maße? Welches Holz ist am besten und wie dick soll es sein? Oben drauf wollte ich entweder eine Sitzgelegenheit machen, da der Käfig ja doch schon seine größe hat, oder ebenfalls vergittern. ginge das? Welchen durchmesser darf das Gitter höchstens haben?

Ich freue mich über alle Arten von Antworten, außer die grundlos gemeinen ;)
LG
Shambles

P.S. Falls es dann zum Bau kommen kann, werde ich den vorgang posten, falls das gewünscht wird :D
 
Hallo,

Nur kurz aus Zeitmangel:

Bei einem 5 eckigen Käfig geht leider einiges an Fläche verloren. Müsste man mal ausrechnen, eine rechteckige Form finde ich persönlich auch einfach einfacher einzurichten. Käfigmaße und wie viele Mäuse rein können kannst du bei mauscalc.de berechnen.

Wenn du aber genau durchrechnest mit mauscalc.de wie viel Fläche 6 Mäuse brauchen (ich glaube 7500qcm wenn ich mich nicht irre) geht auch auf jeden Fall ein fünfeckiges Gehege.

60 cm Höhe geht, aber besser und einfacher einzurichten wären mehr. Ich hab jetzt 60 cm und hätte gerne mehr. Wenn du mehr einrichten könntest, wäre das super!

Und Gitter statt Glas ist auch ne tolle Idee. Am besten 1cm x1 cm, aber 1,27cm x 1,27 geht auch, da kommt keine Maus raus soweit du keine Mickerlinge hast. Das Maß ist zumindest bei uns Baumarktstandart.

Edit: Leimholz hat ein super Preis-Leistungs Verhältnis. Und ja, berichte gerne beim Bau :)

Edit 2 : Doch recht ausführlich geworden :D
 
Last edited:
Danke erstmal, für die schnellen Antworten :)
Der Mäuserechner klappt bei mir ja leider nicht, weil LxB bei nem fünfeck nicht klappt :/
 
Bei holz hatte ich an Sperrplatten gedacht. Leimholz ist (nach meiner empfinung) entweder sehr dünn oder sehr teuer.
Es sei denn 18mm reichen bei der stärke
Hatte mir gedacht, ich verstärke die Kanten mit Metall (von aussen) so kommen sie beim Knabbern nicht weit, bzw. ich seh es früh genug
 
Hallo und *welcome*

Klasse, dass du selber was bauen willst, um es den Mäuschen schön zu machen. =)
Hast du schon Mäuse in Aussicht? Wir haben hier auch einen Vermittlungsbereich, da finden sich bestimmt auch Mäuse in deiner Nähe.

Aber erstmal muss ja das Gehege stehen. ;-)

Sperrholz ist nicht so optimal.

Schubladen halte ich für sehr unpraktisch. Wenn da zB auch Inventar drin steht, musst du das immer mit raus nehmen, um die Streu zu entfernen. Oder du bekommst die Schublade nicht ganz auf. Und dann noch 5-eckig!? Das wird knifflig. *grübel*
Ich würde lieber einen herausnehmbaren Streuschutz bauen.

Ohnehin sollte man nicht so oft reinigen. Manche User reinigen zB die Buddeletage nur komplett, wenn eine Vergesellschaftung ansteht oder ein Milbenbefall vorliegt.
farbmaus:kaefigreinigung [Mausebande Wiki]

Bei der Höhe würde ich auch mindestens 80 cm wählen. Dann kannst du einen großzügigen Buddel- und einen Kletterbereich einrichten.
 
Okay, dann kein Sperrholz. Wie stark muss das holz denn sein?
Schubladen dachte ich machen das säubern leichter ._.
ich würde die ca 20cm hoch machen und da drinn dann das streu haben. dann kann nix rausfallen und ich kann die dann ggf einfach rausziehen und in den Müll kippen.
Oder denk ich da falsch?
Und wegen den fünf ecken: villt hab ich das schlecht beschriebe, aber eine ecke ist n rechter winkel. Ich "runde" eine ecke quasi durch noch n stück holz ab xD
 
Hey,

Wenn dje Schublade 20 cm hoch ist, und du hast 20cm eingestreut + Zubehör drin stehen, bekommst du die Schublade ja nicht rausgezogen bzw. müsstest dann jedes mal das Inventar rausnehmen. (oder hab ich das jetzt falsch verstanden? :D)

Wie moonrain schon sagte, ist es überflüssig regelmäßig alles zu reinigen. Ich mache nur die Pippi Ecke alle 2 Tage sauber und etwa einmal im Monat entferne ich Futterreste und Kot an der Oberfläche, machmal auch das Nest, wenn sie es sehr verschmutzen. Aber ansonsten sind die Mäuse ja recht reinlich und stinken im Normalfall nicht, wenn die Pippi Ecken sauber gemacht werden. Nach jeder Reinigung fangen die Mäuschen wieder an alles zu markieren und im Endeffekt stinkt es danach mehr. Kann man halten wie man will, aber ich arbeite da nach der Devise so wenig wie möglich, so oft wie nötig.

Was das Holz betrifft: Die 1,8 cm von Leimholz reichen als Dicke. Bei Massivholz ebenso. Bis da ein ordentliches Loch reinkommt, hast du lange Zeit es zu entdecken und zu stopfen. Und wirklich rausnagen tuen sich nur wenige Mäuse. Oder besser gesagt: Wenn Maus wirklich raus will, findet sie so oder so einen Weg. Aber im Normalfall reicht die Dicke absolut.

Was die Fläche betrifft, wie gesagt, die Form kannst du so halten wie du willst, solange sie möglichst die empfohlene Quadratcentimeter Zahl hast, soweit du das möchtest. Aber es kann (fast) nicht groß genug sein :D Da sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt.
 
Hey und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Ich find's total klasse, dass du direkt zu Beginn schon selbst bauen magst. Mit einem Eigenbau kann man einfach alle mausigen Bedürfnisse erfüllen. Bei Kaufkäfigen geht das im Normalfall nicht ohne Umbaumaßnahmen, und dann kann man auch einfach direkt selbst bauen :D

Bei holz hatte ich an Sperrplatten gedacht. Leimholz ist (nach meiner empfinung) entweder sehr dünn oder sehr teuer.
Es sei denn 18mm reichen bei der stärke

Hier mal ein Foto von meinem Eigenbau: http://mausebande.com/forum/farbmae...aefig-inventarfotothread-151.html#post1158321
Dafür hab ich auch 18mm dickes Leimholz genommen. Das ist stabil. Ich denke, dass es bei dir auch reichen wird =)

Wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest du dein Gehege in eine Ecke vom Raum bauen. Die beiden langen Seiten wären dann an den beiden Wänden. Und die der Raumecke gegenüberliegende Ecke des Geheges möchtest du quasi "abrunden". Es ist also irgendwie dreieckig, grob gesagt, nur eben mit 5 Ecken. Oh Gott, das kann man so schlecht beschreiben *schäm* :D

Schubladen dachte ich machen das säubern leichter ._.
ich würde die ca 20cm hoch machen und da drinn dann das streu haben. dann kann nix rausfallen und ich kann die dann ggf einfach rausziehen und in den Müll kippen.
Oder denk ich da falsch?

Ich kann deine Gedanken gut nachvollziehen. Aber da steckt zu viel Theorie drin und zu wenig Praxis *bätsch*
Die Mäuse leben gern unterirdisch. Sie buddeln das Streu nicht bloß blöd von links nach rechts und umgekehrt. Sie legen sich richtige Gangsysteme an und leben zum Teil auch dort. Eventuell haben sie ihr Schlafnest unterirdisch.
Um die gesagte Schublade rauszuholen und einfach in den Müll zu kippen, müsstest du dir vorher 100%ig sicher sein, dass da kein Mäuslein mehr im Streu ist. Dafür müsstest du sie im blödesten Fall erstmal allesamt im Streu suchen und rausscheuchen. Stelle ich mir also insgesamt umständlicher vor, als einfach von oben nach und nach etwas Streu zu entfernen und neues draufzugeben.
Zwei Schubladen würden auch bedeuten, dass der Buddelbereich aufgeteilt wäre. So könnten sie nicht die komplette Fläche am Stück für ihre Gänge nutzen, sondern hätten eine Trennwand drin. Kein Drama, aber doch schade.
Außerdem stellt man für gewöhnlich auch Inventar in den Buddelbereich. Häuser, Röhren, Tunnel... Auch wenn man das nicht sieht, wenn genug Streu drüber ist. Aber das wird normalerweise fein mit in die Gänge eingearbeitet und gern angenommen. Das Inventar müsstest du dann auch erstmal rauswühlen, sofern du nicht jedes Mal was Neues kaufen magst :D

Fazit: Insgesamt sind Schubladen für die Praxis eher nicht so geeignet, auch wenn sie sich in der Theorie praktisch anhören.

Das ist so ein wenig das Problem, wenn man gleich zu Beginn was bauen mag. Also, ich finde es wirklich toll, dass du das möchtest! Nur fehlt dir einfach die Erfahrung mit den kleinen Schätzen und der tägliche Umgang mit ihnen. Du kannst noch nicht richtig beurteilen, was sich nur gut anhört und was auch tatsächlich gut und praktisch ist. Aber da können wir ja helfen =)

Eventuell magst du auch mal eine Skizze zeigen?
Mein erster Eigenbau hat etwa 1 1/2 Jahre gelebt. Und das auch nur, weil sich der Bau vom zweiten Eigenbau verzögert hat :D Ich dachte, ich mach alles gut und richtig. Es war auch okay, nur war ich doch echt unzufrieden. Weil ich erst bei der Nutzung durch die Nasen gemerkt habe, was nur in der Theorie toll war und sich in der Praxis dann leider als unpraktisch erwiesen hat... Im zweiten Eigenbau hab ich dann alles besser umgesetzt und bin jetzt auch total zufrieden =)

Wenn du den Bau hier eh festhalten magst... Schau mal hier: farbmaus:bauanleitungen [Mausebande Wiki]
Wir haben im Wiki ein paar Bauanleitungen gesammelt. Allerdings entsprechen sie so allmählich nicht mehr den aktuellen Erkenntnissen der Mäusehaltung, zB was die Mindestmaße angeht. Vielleicht hast du ja Lust, eine Bauanleitung für unser Wiki zu schreiben? *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Nene, ich meine schon fünf ecken :D stell dir n viereck vor und schneide dann eine ecke nochmal durch. so in der art.
damit die eine Ecke halt nicht so in den raum reinguckt, haha.
Die Schubladen wären ja nur zum reinigen. zum aufmachen würd ich natürlich n törchen reinbauen.
ich muss ja eh den unteren teil aus holz bauen, damit ich das streu schön hoch legen kann. und da dachte ich mir halt, mach ich das direkt als schublade, dann kann ich hin und wieder reinigen.
Ja, wenn die stärke reicht, ist das ja super :D
 
Also, wenn sich schubladen nich lohnen, dann mach ich die natürlich nicht. weniger aufwand für mich haha. Danke für den tipp :D
Hab mal eine Skizze gemacht, sobald ich weiss wies geht, häng ich die an haha
Okay, also: Holz ist Holz, das Helle das Einstreu und durchsichtig wird dann gitter (Natürlich mit holzrahmen, hab das aber nich auf die reihe bekommen *grübel*
Die drei seiten sollten auch eigentlich gleich lang sein...sind sie glaub ich aber nich
Vielleicht kann man oben drauf auch noch eine "offene" Etage machen :D

Noch eine Frage: Wie groß sollte der Abstand zwischen (voll) etagen sein?
 

Attachments

  • Maus.jpg
    Maus.jpg
    34,3 KB · Views: 10
Last edited:
Guten Morgen =)

Ja, die Form passt mit meiner Vorstellung überein :D Wie groß das dann insgesamt wird, kann ich mir allerdings nicht richtig vorstellen. Meinst du, du kommst an jede Ecke gut ran? Wenn du mal welche zum Tierarztbesuch rausschnappen musst, könnte das sonst Probleme geben. Die haben schnell raus, wo sie vor dir sicher sind *bätsch*

Der Etagenabstand hängt meiner Meinung nach sehr davon ab, ob es nun eine Volletage oder eine Teiletage ist und was du auf den jeweiligen Etagen überhaupt anbieten möchtest.
Wenn du zB 25cm hoch einstreuen magst, wäre ein 30cm hoher Streuschutz gut. Darüber sollte dann unbedingt noch 20cm hoch Platz sein, um eine vernünftige Belüftung zu gewährleisten. Damit sollte ein Buddelbereich mit 25cm Einstreuhöhe mindestens 50cm hoch sein.
Ein Kletterbereich beginnt so ab 40cm Höhe, gerne mehr. Wenn du über dem Kletterbereich also gern eine Volletage haben möchtest, solltest du den Abstand von mindestens 40cm oder mehr einhalten. Wenn du allerdings eine Teiletage einbauen magst und den Kletterbereich neben die Etage machst, sodass sie die Kletterkram auch als Aufgang zur Etage nutzen können, kann der Abstand bis zur Teiletage auch geringer sein.
Oder wenn du eine Etage haben magst, die rein zum "Wohnen" da sein soll, eventuell noch mit Laufrad, dann sollte diese Etage etwa 30cm hoch sein (wegen dem Laufrad, eventuell auch mehr, je nach Durchmesser).

Generell ist es schwierig, wenn die Etagen zu niedrig übereinander sind, denn dann hast du hinterher Probleme, gut an alle Stellen zu kommen. Das behindert dich beim Reinigen und beim Einrichten und wenn du mal eine Maus rausnehmen musst, zB wegen einem Tierarztbesuch.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Schubladen: sind schon auf Grund der nicht quadratischen Grundfläche problematisch, da landest Du automatisch bei dreieckigen Schubkästen rechts und links oder bei der Grundflächenform (weniger Halt, keine Schubkastenführung möglich, die müssen parallel sein), aus meiner Sicht auch ein wahnsinns Materialverschnitt für die Böden. Auch wenns schön aussieht, ich kann Dich da schon verstehen.

Dass 3 Seiten 60 werden klappt nicht, ich habs Dir mal aufgezeichnet. Grundflächen sind auch mit angegeben, damit kannst Du dann eine alternative Berechnung in Mauscalc anwenden (ein Quasi-Vergleichs-Rechteck), z.B. für 0,92 m² L= 0,9 m x B=1,02m und für 1,26 m² L= 0,9m x B= 1,4 m.

Grafik5.jpg

Mauscalc :: Startseite

Edit: rote Schenkel= 120, blau = 100
 
Last edited:
Last edited:
Back
Top Bottom