Puppenhaus wird neues Mäusehaus

Ria

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Hallo,

ich bin ganz neu hier. Für die Mäuschen meines Sohnes habe ich dieses Puppenhaus besorgt. Es ist ringsum mit Acrylglas verschlossen. Nun brauchen die Süßen aber ja frische Luft. Wie viele Luftlöcher muss ich da reinbohren damit die Luft gut zirkulieren kann?

Ich freu mich auf eure Antworten. Vielen Dank schon mal!

LG Ria
 

Attachments

  • 20170315_095254.jpg
    20170315_095254.jpg
    44,2 KB · Views: 56
Hallo und willkommen in der Mausebande! *welcome*

Die Idee mit dem Puppenhaus hatten wir so noch nie, aber sie gefällt mir richtig gut! *Daumenhoch*

Wie groß ist denn die Grundfläche unten insgesamt? Wie hoch sind die einzelnen Etagen? Für wie viele Mäuse soll das Haus denn sein? Ich denke, daraus lässt sich ein schönes Heim bauen.

So ganz ohne Umbau werdet ihr jedoch nicht auskommen... *seufz* Bei Farbmäusen reicht es nicht, Belüftungslöcher zu bohren. Ich würde das Acrylglas ab einer Höhe von 25 cm komplett entfernen. Für die oberen Etagen müsstet ihr dann noch eine Umrandung bauen. Damit die Mäuse nicht über die Umrandung ausbüchsen können, könntest du das Haus auf "Stelzen" stellen. Ein flacher Schrank/Tisch oder vier einfache Holzbeine würden da ausreichen. Das Holz im gesamten Käfig würde ich mehrfach mit unschädlichem Spielzeuglack behandeln. Sonst zieht der Urin ins Holz ein und diesen Geruch bekommst du nie wieder weg... *umkipp*

So, das waren meine Vorschläge. Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt. :D
 
wäre es - falls machbar - nicht auch sinnvoll einen zweiten Zugang zu den Etagen zu bauen, damit Ausweichmöglichkeiten bestehen?
 
Ich würde das Acrylglas ab einer Höhe von 25 cm komplett entfernen. Für die oberen Etagen müsstet ihr dann noch eine Umrandung bauen.

So ähnlich würde ich es auch machen. Das Acrylglas bis zum Beginn der Dachschräge belassen und den Teil darüber entfernen, so dass das Dachgeschoss nach vorne offen ist. Die oberste Etage noch durch eine kleine Barriere nach vorne absichern, damit nicht so viel Streu herausfällt und die Mäuse nicht abrutschen. Falls machbar, würde ich die erste Etage in der Tiefe etwas einkürzen, damit das unterste Geschoss nicht komplett von der Glasfront und der darüber liegenden Etage verschlossen wird.

Die Grundfläche schätze ich mal auf ca. 110 x 60 cm. Das ist eine gute Größe für ein Mäuseheim.

Und überhaupt eine ganz zauberhafte Idee *Herz*
 
Moin :)

Danke für eure Antworten. Also das Haus ist 90x40 cm und 70cm hoch. Wie mussten die Mausis gestern auch schon dort reinsetzen, weil sie aus dem Gitterkäfig ständig ausgebüxt sind, obwohl die Abstände der Stäbe mit 1cm ausreichend sein sollten laut Zoofachgeschäft.. Da wir auch Katzen haben ist das eher "unpraktisch". Insgesamt haben wir 3 Mäusemädels.
Zwischen den Etagen wollte ich auch noch Öffnungen bohren durch die sie dann klettern können.
Dann werde ich für die Dachschrägen heute engmaschigen Draht kaufen, weil die Süßen sonst da raushüpfen. Da reicht es leider nicht das Haus einfach höher zu stellen. Der alte Käfig stand auf einem 1m hohen Regal, von dem sind sie auch runtergesprungen -.- Aber das Haus wird dennoch hochgestellt, auch damit sie Katzen nicht da ran gehen. Wobei die sowieso Kinderzimmerverbot haben, seit die Mäuse da sind. Da ist mein Sohn sehr streng :D

Lackiert werden muss es auch noch, da haben wir auch schon Lack da der auch für Spielzeug gedacht ist. Ich lade mal ein Bild mit hoch, damit ihr seht wie Es momentan aussieht. Es ist recht karg und man kann/muss wohl noch einiges an Einrichtung/Klettermöglichkeit besorgen/basteln/bauen..

Ich hätte zwar als Kind selbst mal ne Maus, aber damals keine Ahnung und meine Mutter hat das nicht interessiert. So wurde sie natürlich damals völlig falsch gehalten. Zum Glück lernt man dazu ? und wir wollen jetzt alles richtig machen damit die Mäuschen sich hier auch wohl fühlen.

Für Verbesserungsvorschläge bin ich also offen und denkbar. In dem Buch was haben steht leider auch nicht soooo viel drin, deshalb habe ich dieses Forum gesucht.
 

Attachments

  • 20170315_201500.jpg
    20170315_201500.jpg
    69,6 KB · Views: 53
  • 1489651974720-1813265687.jpg
    1489651974720-1813265687.jpg
    48,2 KB · Views: 36
  • 1489652050126688577986.jpg
    1489652050126688577986.jpg
    68,3 KB · Views: 42
  • 14896521372291326415078.jpg
    14896521372291326415078.jpg
    98,4 KB · Views: 39
Mit 90x40 ist es aber zu klein... 100x50 sollten es mindestens sein, besser sogar 120x50
 
Also ich sehe mehrere Probleme, zum einen können die Mäuse in den Schlitz zwischen dem Streuschutz und den vorgesetzten Plexiglastüren fallen und kommen dann dort vielleicht auch nicht selbst wieder heraus. (Vergleich Bild 1 mit Bild 4).

Die Luftlöcher halte ich für völlig unzureichend, wenn die Plexitüren voll geschlossen sind.

Wie willst Du das mit dem Streichen handhaben? Der Lack sollte ja mindestens 24 Stunden trocknen, bevor der Zwischenschliff kommt und dann die nächste Schicht. Man macht 3-5 Schichten auf die "bepinkelbare" Oberfläche, pro Schicht 24 Stunden Trocknung. Das ist jedenfalls bei den meisten Sabberlacken so.

Bei der Rückwand ist senkrecht ein Doppel-U-Verbinder, so einer für handelsübliche dünne Schrankrückwände. Woraus besteht der? Falls es Kunststoff ist, bitte durch ein Aluminium-Profil ersetzen, der wird benagt, wenn es Kunststoff ist und PVC-Stückchen im Mausmagen will keiner... Wenn es wirklich so eine superdünne HDF-Rückwand ist, besteht außerdem die Gefahr, dass sie sich da schnell durchnagen. Das machen sie bevorzugt an Ecken oder bei dem Haus vielleicht auch in der Mitte an der Doppel-U-Schiene. Ein Auge drauf haben, regelmäßig kontrollieren.
 
hallo

da hast Du dir wirklich sehr viel Mühe gegeben mit dem Gehege.
Leider müssen wir aber etwas meckern. Nimm uns das nicht übel.
Wir wollen genauso wie Du, dass es den Mäusen gut geht und dass sie gesund bleiben und sie ein tolles Leben bei euch haben.
Daher musst Du leider noch etwas verbessern.
Und das ist jetzt natürlich richtig doof - denn die Umbaumaßnahmen dauern eine ganze Weile. D.h. die Mäuse müssten für geschätzt 1-2 Wochen in ein Alternativgehege umziehen.

Mir schwebt eine Idee vor. Und ich hoffe, ich kann sie euch schmackhaft machen :)

Mäuse brauchen Platz. Viel Platz - denn sie sind sehr wuselig. Inzwischen hat auch das deutsche Tierschutzgesetz eine Lücke geschlossen und über ein Gutachten Ergänzungen zu Haltungsansprüchen einzelner Tierarten festgelegt - auch gültig für die Haltung der Tiere in privaten Haushalten, also für uns.
Natürlich können sie dort nicht auf jede Mausart eingehen- daher wird von 3 Kategorien gesprochen. Kleine Mausarten, mittelgroße Mausarten und große Mausarten.
Farbmäuse gehören zu den mittelgroßen Mausarten.
Für eine Kleingruppe von 2 Mäusen werden dort 0,5 qm Fläche (Grundfläche) vorgeschrieben.
( Ab Seite 139 des Dokuments: http://www.bmel.de/SharedDocs/Downl...40FE9CA5E4914.2_cid288?__blob=publicationFile )

Und das ist auch das, was wir empfehlen: 100x50 Grundfläche entsprechen 0,5 qm.
Das Puppenhaus erfüllt diese Anforderung nicht. *traurig*
Aber Du wolltest ja eh noch einiges nachbessern.

Jetzt zu meinem Vorschlag (hab mich schon wieder etwas verzettelt *heilig* )
Habt ihr Platz für ein altes Aquarium?
Das ist ideal auch für Mäuse.
Die gibt es oft undicht über Zeitungsanzeigen oder Kleinanzeigenportale im Internet für ein paar Euro.
Das Aquarium sollte dann die Maße 100x50x50 haben.
Das kann dann entweder auf dem Boden stehen oder auch erhöht.
in dem Aqua könnt ihr dann viel Streu, Heu und Stroh reintun. Die Mäuse lieben es, tolle Gangsysteme zu buddeln. Und auf der Fläche können sie dann auch ordentlich flitzen.
Für die Renovierungszeit des Puppenhauses würde ich die Mäuse daher in das neue Aqua setzen und dafür einen Gitterdeckel bauen.
Dann kann das Puppenhaus renoviert werden:
- Gitter an die Schrägen und am besten auch an den Seiten. Die Luftlöcher sind zwar gut gemeint, reichen aber bei weitem nicht aus. Mäuse pinkeln viel. Und sie atmen ;-) Dadurch entstehen chemische Stoffe (z.B. Ammoniak aus dem Urin), die beim Einatmen gefährlich sind - manche schädigen die Lunge, andere sorgen für Kopfschmerzen. Kopfschmerzen bekommen wir Menschen ja auch, wenn wir in einem Raum sitzen mit vielen anderen Menschen und wo lange nicht gelüftet wurde.
- Kinderspielzeuglack, damit das Holz nicht mit Urin dauerhaft verunreinigt wird.
- Durchgangslöcher für flache Rampen. Die Treppen sind für fitte Tiere kein Problem. Aber alte und kranke Tiere wollen ja auch von A nach B kommen. Daher sollte man von Anfang an auch dafür eine Lösung einplanen.

Das Puppenhaus kannst Du dann auf das Aquarium stellen.
Als Adapter würde ich ein Gerüst aus Holzleisten vorschlagen. mit den Maßen 100x50 und 30cm hoch. Das dann von allen Seiten aus mit Gitter ummanteln. Ggf noch eine Tür vorne einplanen- Damit man im Krankheitsfall oder auch zum ausmisten leicht reingreifen kann.
Der Adapter dient dazu, dass genügend Luft in den Unterbau kommt.
Auf diesen Adapter kommt dann das Puppenhaus.
Ein Bild dazu:
attachment.php


Oder auch eine Idee:
Eine Art "Garten" oder "Terrasse".
ist vielleicht einfacher.... Die Mäuse müssten in der Umbauzeit dann in den alten Käfig. Falls sie dann immernoch klein genug sein sollten und ausbrechen können, kann man den sicherheitshalber in die Badewanne/Dusche stellen. [Abflüsse natürlich schließen]. So entkommen sie zumindest nicht völlig...

Du nimmst das Acrylglas vorne weg und verlängerst z.B. nach vorne die Fläche um 20-25cm. Das reicht, um die Mindestmaße zu erfüllen.
wegen den Katzen dann links, rechts und oben doppeltes Gitter und vorne dann wieder Acrylglas. (innen noch einen Streuschutz, damit sie keine große Sauerei machen).
Das Gitter oben könnte man auch zum Aufklappen machen, damit man besser rankommt.
Das könnte dann so aussehen:
attachment.php


Mit den beiden Varianten könntest Du das Puppenhaus weiterhin verwenden und die Mäuse kommen dann voll auf ihre Kosten :)
 

Attachments

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    46,6 KB · Views: 85
  • Unbenannt2.jpg
    Unbenannt2.jpg
    38,9 KB · Views: 85
das sind tolle Ideen... jetzt will ich auch ein Puppenhaus für meine Mäuse ;-)
 
Herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Wenn du aus Ruhrpottnähe kommst, kann ich dir zumindest eine Duna anbieten für die Zeit des Umbaus. Ist zwar noch kleiner (50x30cm ca.), aber da kommen sie nicht raus und ist ja nicht auf Dauer. Nur, dass du eine Möglichkeit hast, auch umbauen zu können, ohne die Mäuslein zu gefährden oder dir was neues anschaffen zu müssen, was ja auch wieder Gled kostet.

Falls du von woanders kommst, kannst du hier im Forum trotzdem mal nachfragen. Vielleicht kommt jemand aus deiner Nähe und kann dir leihweise eine Unterbringungen abgeben, bis du das Puppenhaus umgebaut hast.

Die Ideen von Lumi sind superklasse!
Das mit Aquarium drunter wäre optimal, da haben sie viel mehr Platz und es passen mehr Mäuslein rein.
Dafür sieht die Idee mit Garten bestimmt besser aus.

Aber sag mal, hast du die Mäuslein aus dem Zooladen? Falls ja, kontrolliere bitte unbedingt noch mal die Geschlechter, das haben die meisten Zooladenmenschen leider überhaupt nicht drauf und ruckzuck gibt es böse Überraschungen *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
echt ne tolle Sache. Wenn du es 100% sicher gestaltest werdet ihr da alle viel Freude dran haben :) weiter so, gern auch weitere Fotos.

Gruß!
 
Back
Top Bottom