hallo
da hast Du dir wirklich sehr viel Mühe gegeben mit dem Gehege.
Leider müssen wir aber etwas meckern. Nimm uns das nicht übel.
Wir wollen genauso wie Du, dass es den Mäusen gut geht und dass sie gesund bleiben und sie ein tolles Leben bei euch haben.
Daher musst Du leider noch etwas verbessern.
Und das ist jetzt natürlich richtig doof - denn die Umbaumaßnahmen dauern eine ganze Weile. D.h. die Mäuse müssten für geschätzt 1-2 Wochen in ein Alternativgehege umziehen.
Mir schwebt eine Idee vor. Und ich hoffe, ich kann sie euch schmackhaft machen
Mäuse brauchen Platz. Viel Platz - denn sie sind sehr wuselig. Inzwischen hat auch das deutsche Tierschutzgesetz eine Lücke geschlossen und über ein Gutachten Ergänzungen zu Haltungsansprüchen einzelner Tierarten festgelegt - auch gültig für die Haltung der Tiere in privaten Haushalten, also für uns.
Natürlich können sie dort nicht auf jede Mausart eingehen- daher wird von 3 Kategorien gesprochen. Kleine Mausarten, mittelgroße Mausarten und große Mausarten.
Farbmäuse gehören zu den mittelgroßen Mausarten.
Für eine Kleingruppe von 2 Mäusen werden dort 0,5 qm Fläche (Grundfläche) vorgeschrieben.
( Ab Seite 139 des Dokuments:
http://www.bmel.de/SharedDocs/Downl...40FE9CA5E4914.2_cid288?__blob=publicationFile )
Und das ist auch das, was wir empfehlen: 100x50 Grundfläche entsprechen 0,5 qm.
Das Puppenhaus erfüllt diese Anforderung nicht.

Aber Du wolltest ja eh noch einiges nachbessern.
Jetzt zu meinem Vorschlag (hab mich schon wieder etwas verzettelt

)
Habt ihr Platz für ein altes Aquarium?
Das ist ideal auch für Mäuse.
Die gibt es oft undicht über Zeitungsanzeigen oder Kleinanzeigenportale im Internet für ein paar Euro.
Das Aquarium sollte dann die Maße 100x50x50 haben.
Das kann dann entweder auf dem Boden stehen oder auch erhöht.
in dem Aqua könnt ihr dann viel Streu, Heu und Stroh reintun. Die Mäuse lieben es, tolle Gangsysteme zu buddeln. Und auf der Fläche können sie dann auch ordentlich flitzen.
Für die Renovierungszeit des Puppenhauses würde ich die Mäuse daher in das neue Aqua setzen und dafür einen Gitterdeckel bauen.
Dann kann das Puppenhaus renoviert werden:
- Gitter an die Schrägen und am besten auch an den Seiten. Die Luftlöcher sind zwar gut gemeint, reichen aber bei weitem nicht aus. Mäuse pinkeln viel. Und sie atmen

Dadurch entstehen chemische Stoffe (z.B. Ammoniak aus dem Urin), die beim Einatmen gefährlich sind - manche schädigen die Lunge, andere sorgen für Kopfschmerzen. Kopfschmerzen bekommen wir Menschen ja auch, wenn wir in einem Raum sitzen mit vielen anderen Menschen und wo lange nicht gelüftet wurde.
- Kinderspielzeuglack, damit das Holz nicht mit Urin dauerhaft verunreinigt wird.
- Durchgangslöcher für flache Rampen. Die Treppen sind für fitte Tiere kein Problem. Aber alte und kranke Tiere wollen ja auch von A nach B kommen. Daher sollte man von Anfang an auch dafür eine Lösung einplanen.
Das Puppenhaus kannst Du dann auf das Aquarium stellen.
Als Adapter würde ich ein Gerüst aus Holzleisten vorschlagen. mit den Maßen 100x50 und 30cm hoch. Das dann von allen Seiten aus mit Gitter ummanteln. Ggf noch eine Tür vorne einplanen- Damit man im Krankheitsfall oder auch zum ausmisten leicht reingreifen kann.
Der Adapter dient dazu, dass genügend Luft in den Unterbau kommt.
Auf diesen Adapter kommt dann das Puppenhaus.
Ein Bild dazu:
Oder auch eine Idee:
Eine Art "Garten" oder "Terrasse".
ist vielleicht einfacher.... Die Mäuse müssten in der Umbauzeit dann in den alten Käfig. Falls sie dann immernoch klein genug sein sollten und ausbrechen können, kann man den sicherheitshalber in die Badewanne/Dusche stellen. [Abflüsse natürlich schließen]. So entkommen sie zumindest nicht völlig...
Du nimmst das Acrylglas vorne weg und verlängerst z.B. nach vorne die Fläche um 20-25cm. Das reicht, um die Mindestmaße zu erfüllen.
wegen den Katzen dann links, rechts und oben doppeltes Gitter und vorne dann wieder Acrylglas. (innen noch einen Streuschutz, damit sie keine große Sauerei machen).
Das Gitter oben könnte man auch zum Aufklappen machen, damit man besser rankommt.
Das könnte dann so aussehen:
Mit den beiden Varianten könntest Du das Puppenhaus weiterhin verwenden und die Mäuse kommen dann voll auf ihre Kosten
