Qualhaltung in Zooläden

  • Thread starter Thread starter tränchen
  • Start date Start date
T

tränchen

Gast
Heute war ich für meine Farbis getrocknete Kräuter und so einkaufen bei Fressnapf....

Aus reiner Neugierde wollte ich mir dann natürlich auch die Farbis dort anschauen...

Doch ich war total geschockt wie die Kleinen dort gehalten werden...
Die Größe des Käfigs ist nicht zu unterstützen gewesen...kaum zu glauben wie klein das war...
Und in diesen Käfigen saßen viele viele Farbis.... alte und kranke Tiere... (einige sahen wirklich sehr alt aus) und auch einige Jungtiere hab ich entdecken können, die aber noch ziemlich munter aussahen...
Dann hab ich noch gesehen das die Geschlechter nicht getrennt waren...obwohl es 2 Käfige gab...

Ich finde das ganze ziemlich schrecklich

Kann man gegen solche Handelsketten nicht was unternehmen? Das ist doch echt kein Mäuseleben dort...

Und noch eine weitere Frage die jetzt nicht zum Thema gehört:
Wie groß werden Farbmäuse normalerweise?

Die Tiere aus dieser Zoohandlung waren extrem groß...daher dachte ich auch zuerst es handel sich um junge Ratten..aber beim näheren hinschauen hat man schon erkannt das es Farbis waren...

Meine Großen sind nicht annähernd so groß...

Mlg Tränchen
 
Hallo tränchen,


Original von tränchen
Doch ich war total geschockt wie die Kleinen dort gehalten werden...
Die Größe des Käfigs ist nicht zu unterstützen gewesen...kaum zu glauben wie klein das war...
Und in diesen Käfigen saßen viele viele Farbis.... alte und kranke Tiere... (einige sahen wirklich sehr alt aus) und auch einige Jungtiere hab ich entdecken können, die aber noch ziemlich munter aussahen...
Dann hab ich noch gesehen das die Geschlechter nicht getrennt waren...obwohl es 2 Käfige gab...


Das ist leider der Normalfall. Tiere werden als Ware angesehen und entsprechend verkauft. Das Personal ist unterbesetzt und häufig auch zu inkompetent, um kranke Tiere zu erkennen. Ein Zooladen hat auch kein Geld, um die angeboteten Tiere regelmäßig im Krankheitsfall medizinisch versorgen zu lassen, ansonsten würde er sich ruinieren.

Ich gehe so selten wie möglich in Zoofachgeschäfte. Erspart mir und dem Personal dort viel Ärger...

Original von tränchen

Und in diesen Käfigen saßen viele viele Farbis.... alte und kranke Tiere... (einige sahen wirklich sehr alt aus) und auch einige Jungtiere hab ich entdecken können, die aber noch ziemlich munter aussahen...
Dann hab ich noch gesehen das die Geschlechter nicht getrennt waren...obwohl es 2 Käfige gab...


Regelmäßig werden in Zooläden die Geschlechter gemischt gehalten, gerade bei Farbmäusen. Daher sind auch die meisten Weibchen aus Zooläden schwanger - und die Babies werden sofort nach der Geburt zu Notfalltieren, weil sie meist ins TH abgeschoben werden (oder ausgesetzt, in den Müll geworfen, die Liste ist endlos).
Manche Zooläden verkaufen die Tiere sogar mit dem Hinwies: "Wenn Nachwuchs kommt, bringen Sie den wieder vorbei, wir nehmen die Babies!" - womit der Laden kostenlos zu neuen, niedlichen und verkaufsfördernden Jungtieren kommt (selber erlebt, ich stand fassungslos daneben, als einer Käuferin eben das angeboten wurde).

Man sieht auch recht oft Zettel an den Verkaufskäfigen: "Achtung, Nachwuchs".

Ich glaube aber nicht, daß du alte Tiere dort gesehen hast. Tiere, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht verkauft werden, gehen als "Ramschware", als "Ladenhüter" für wenige Euro im kompletten Minikäfig vollgestopft mit tierschutzwidrigem Zubehör und Plastik über den Ladentisch ("Kaninchen mit Käfig komplett" - ist halt kein ach so süßes Babyninchen mehr) - oder sie wandern in die Schlange im Falle der Maus.

Die Mäuse, die alt aussehen, sind vielmehr Tiere, die viel zu früh von der Mutter getrennt wurden (mit ca. 20 Tagen, Trennung sollte niemals vor dem 26. Tag erfolgen, ideal mit 28. Tagen). Diese Tiere zeigen Entwicklungsdefizite, haben struppiges Fell, bereits als Jungtier einen Buckel und wirken oft lethargisch, die motorischen Fähigkeiten sind unterentwickelt.


Original von tränchen
Kann man gegen solche Handelsketten nicht was unternehmen? Das ist doch echt kein Mäuseleben dort...


Das ist niemals ein Mäuseleben- bzw. Tierleben in Verkaufskäfigen, solange man den Wert eines Lebewesens in Euro angeben kann. Wenn ein Zooladen auffallende Mängel aufweist (deutlich erkennbar kranke Tiere, tote Tiere, verdreckte Käfige...), kann/sollte man den ATA vorbeischicken.

Original von tränchen
Und noch eine weitere Frage die jetzt nicht zum Thema gehört:
Wie groß werden Farbmäuse normalerweise?

Bis ca. 11 cm ohne Schwanz gerechnet - der Schwanz ist ca. 9 cm lang. Aber es gibt bei Farbis starke Größenunterschiede. Tiere aus inzuchtbelasteten Linien (Labortiere) sind oft zierlicher.

LG, Wibke
 
Leider fast immer so ;-(

Ich kenne einen Zooladen, der ist richtig gut für einen Zooladen, hat die Tiere nach Geschlecht getrennt, deren Behausung ist auch okay von der Größe her für einen Zooladen und die Einrichtung ist auch okay. Außerdem kennen die Verkäufer sich wenigstens ein bisel aus mit Mäusen usw.

Was ich da aber traurig finde ist, dass es Farbmäuses m/w gibt und Weiße Mäuse m/w. Die Farbmäuse werden für 2.95 erkauft, die Weißen (nicht nur Albinos) für 1.95.

Dann ist es klar dass die Weißen als Schlangenfutter enden...
 
Wenn es bei Dir in der Nähe einen Zooladen gibt, der überhaupt keine lebenden Tiere verkauft, dann würde ich mir den als Stammladen aussuchen. Und es gibt ja netterweise viele gute Internetshops, wo man eh die besseren Sachen bekommt.
Amtstierarzt ist immer einen Versuch wert, aber bei dem was Du beschrieben hast, wird der wahrscheinlich nur milde lächeln. Sowas ist echt die Regel und manchmal denke ich sowieso, daß Zooläden Narrenfreiheit haben...
VG Jennifer
 
Manche Tiergeschäftekönnte man echt....
Ich war vor kurzem auch in einem. Der Verkäufer meinte, die kleinen seien 5 Wochen alt (haha). Auf die Frage, ob männchen und weibchen getrennt seien, hieß es: Die sind NOCH zusammen.
Man hat deutlich den Unterschied gesehen, was m. und was w. war. (das konnten wir damals bei unseren 5 Woche alten Mäusen noch nicht erkennen)
Die Mäuse waren riesig, manche hatten schon nen dicken Maus, eine hatte einen Tumor. Da waren zwei ganz süße kleine, aber als wir die Zustände gesehen haben, sind wir wieder gegangen.
Allerdings hab ich ein Tiergeschäft, wo es den Kleine relat. gut geht. Männchen und weibchen sind getrennt, die Verkäufer geben ehrliche antworten etc. Damit bin ichs ehr zufrieden!

LG
Sabrina
 
bei uns gibts massig Zoogeschäfte ohne Lebendtiere... Viiiiel mehr als welche mit Lebendtiere.
 
Die Zoogeschäfte die alles an Vorrat haben , haben leider auch Lebendtiere...
Die anderen sind meißtens kleine Geschäfte wo man nur das Nötigste herbekommt....

Einer der Zoogeschäfte hat sogar immer Jungtiere im Nest...
Aber wie wollen die da verkaufen? Wer holt sich denn schon trächtige Weibchen ins Haus? Da gibt es wohl nicht allzuviele....

Ich hatte meine Süßen damals auch aus einem Zoogeschäft gekauft...würd ich nie wieder machen...
Aber ich hatte mich voll in die Kleinen verliebt gehabt als ich die sah...
Es waren 4 die ich kaufte...eine war noch sehr klein...max. 4-5 Wochen...diese starb Tags darauf und hatte viele kleine Käfer im Fell...das hatte sie beim Kauf noch nicht...oder ich habs nicht gesehen...weil ich habe mir die Tiere schon vorher genau angeschaut...

lg tränchen
 
hab meinen ersten kleinen auch außem Zoogeschäft :(

War auch ein Fressnapf, allerdings ging das dort. Die hatten so ein groooßes Terra artiges Teil, wo sie eine weibliche Farbmausgrp gehalten haben, (und die HAltung war richtig vorbildhaft mit der Einrichtung und Größe usw) die nicht zum Verkauf waren. Mein Mäuschen was ich damals gekauft hatte war das letzte. und die hatten auch vorerst keine mehr.
Die sahen auch alle gut aus!
 
ich hab auch zwei mäuschen aus einer zoohandlung und finde es auch immer grausam zu sehen wie sie dort alle tiere halten , die einzige ausnahme its unser futterhaus hier , die haben nur kaninchen immer nur 4-5stück und sie sind wirklich schön gehalten , auch wenn ich mich nicht so gut auskenn , aber man kann sie nicht anfassen und sie sind in einer ruhigen ecke in einem riiiesen käfig , das ist eigentlich eher eine riesen tonne weils keine gitter hat.da kaufe ich auch ein.
 
Back
Top Bottom