Huhu
Ich hatte bisher 3 Teddys... 2 eigene und einen Pflegehamster.
Bei meinen beiden eigenen hatte ich nie solche Probleme. Der 1. war ein Kerl und war nicht zahm, hatte jedoch auch nie Deadlocks oder ähnliches.
Die Nummero 2 war eine Teddydame, die wurde nach kurzer Zeit absolut handzahm und hatte nie Probleme mit dem Fell. Aber sie war, wenn sie aufstand sehr auf ihre Fellpflege bedacht und putzte immer alles blitzeblank. Obwohl selbst kurz nach dem aufstehen nie Streu drinhing. Beide hatten das Normale Einstreu (Diese Sägespähne...)
Dann kam mein Pflegling...Der hatte seitlich sehr sehr lange Flusen...Da blieb alles an Einstreu hängen, was nur drin hängen bleiben konnte. Selbst, als ich auf Handeinstreu gewechselt hba, blieb ab und an was hängen.
Dazu kam, dass das diesen Sommer war, wo es so extrem warm wurde. Mein Zimmer hat 3 außenwände und große Fenster.
Der arme Kleine hat mir da einiges an Sorge bereitet...Ihm war es sichtlich zu warm. Nachdem er aufstand legte er sich erstmal platt in den Sand für etwa eine halbe Stunde.
Daraufhin habe ich ihm ein wenig Sand in den Kühlschrank gelegt und den kalten Sand mit dem Zimmertemp. Sand vermischt, sodass das Sand kühl, aber nicht zu kalt war. Das tat ihm sichtlich gut.
Da er bei mir nur in nem Norfallaqua war, zog er dann in einen Richtigen Pflegeplatz bei der Pflegestelle im nächsten Örtchen. Die hat ihm erstmal die Zotteln gekürzt ^^
In der Hinsicht, ist so extrem langes Fell wirklich eine extreme Behinderung des Tieres... Fell verdreckt, kann vom tier selbst nimmer gereinigt werden und vorallem ist dem Tier bei heißeren Tagen im Sommer viel viel viel zu warm.
Jedoch auf der anderen Seite finde ich Teddys absolut knuffig. Und wenn sie zahm sind und dann dieses flauschige Puschelfell *Herz**Herz* Ich stehe halt total auf Teddys...auch wenn das lange Fell für das Tier selbst nicht so super ist.
Jedoch könnte ich auch gut damit leben, wenn keine Teddys mehr gezüchtet würden. Wäre für die Tiere selbst zumindest besser.
LG