Quietschendes Laufrad

LaLampion

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo, zusammen.

Wir haben seit ein paar Wochen vier Farbmausmädels. Eine davon liebt ganz besonders das Laufrad (Kunststoff). Allerdings vorzugsweise nachts und das quietschend. Ich habe es schon mit Butter versucht zu fetten, hilft leider nicht. Bevor ich hier lange herumexperimentiere, möchte ich Euch lieber fragen, ob ein Metalllaufrad eine Alternative ist oder ob Ihr andere Ideen habt. Wegnehmen möchte ich es der Kleinen aber nicht.

Danke schon mal :-)
 
Metalllaufräder sind leider nicht gut, weil die Mäuse sich damit ganz schlimm verletzen können. Überhaupt sind die meisten Laufräder, die es im Handel gibt, leider für die Tonne. Die sind fast immer viel zu klein und die Tiere können schmerzhafte Haltungsschäden davontragen. (Hält sie aber normalerweise nicht vom Laufen ab, also kann man am Laufverhalten nicht erkennen ob das Rad gut ist.)

Schau mal: farbmausfehler:scherenlaufrad [Mausebande Wiki]
Hier sind gute Laufräder abgebildet: farbmaus:laufraeder [Mausebande Wiki]

Butter hätte ich nun nicht zum Ölen genommen, die ist ja recht fest. Hast du mal Pflanzenöl probiert?

Edit: Und dass sie es vorzugsweise nachts benutzt, ist nicht verwunderlich, weil Mäuse nachts am aktivsten sind;-)
 
Hi. Ich würde jetzt kein artgerechtet Laufrad kennen das auch Metall ist. Zumal auch Metall quitschen kann. Es gibt aber Holzmodell mit sehr guten Lagern, die nicht quitschen.
Schau mal in unser Wiki, in dem du auch sonst seht viele Tipps bekommst:

farbmaus:laufraeder [Mausebande Wiki]

Statt mit Butter kannst du das Laufrad aber versuchen mit Olivenöl zu schmieren. Meins ist dann mindestens so lange still wie die Mäuse brauchen das Öl aufzuschlecken :D

Edit: Ringelteddy, geh doch mal schlafen ;-)
 
Uiuiui, das sieht gar nicht gut aus...
Aber dass die Räder keine Lücken auf der Lauffläche haben dürfen, wusste ich, habe diverse Mäusebücher gelesen ;-). Ich habe ein Laufrad aus Metall gesehen, dass auf der Lauffläche Querstreben aus Metall hatte, aber mit einem Kunststoffgeflecht umwoben war, so dass es eine lückenlose Lauffläche ergab. Zwar müsste man die Bänder ab und an tauschen, aber es gibt ja alte Putzlappen.

Wegen der Größe: Wie klein ist zu klein und wie groß ist gerade groß genug??

Und die Räder aus Holz sind leiser? (Bin zwar nicht so empfindlich, aber das Ist - Rad quietscht so laut, dass ich das Herumtoben der Mäuse überhaupt nicht mehr höre...)
 
Hey Lampion,

hast du die Artikel schon gelesen, die ich dir verlinkt habe? Da müsste das doch drinstehen*grübel*
Da:
Zusammenfassend: Voraussetzungen an ein tiergerechtes Laufrad

Mindestdurchmesser von 25 cm
geschlossene Lauffläche
einseitig geschlossen
kein „Schereneffekt“
Man kann den Tieren auch teils deutlich ansehen, wenn sie sich ihren Rücken so durchbiegen, ist nicht schön.

Off Topic:
Edit: Ringelteddy, geh doch mal schlafen ;-)
Du hast ja Recht, ich sollte mal... Aber ich kann mich hier wieder mal nicht lösen (schreibt ja auch ständig wer was neues!):D
 
Ab 25cm ;)
Also, mein Holzrad hat bisher nicht gequietscht (wobei das auch noch nicht lange in Benutzung war) und notfalls ölt man es alle paar Wochen mal. Aber Holz sieht doch zum einen auch viel schicker aus als Metall/Plastik, und zum anderen könnte es angenagt werden (wobei meine Nasen das noch nie gemacht haben)

edit: Ringelteddy war schneller und ausführlicher *schäm*
 
Super! Danke für die schnellen Infos!

(Das Plastikdingen ist auch noch nicht angenagt, die Kleinen haben anscheinend genug Alternativen. Das Rad hatte ich übrigens geschenkt bekommen, einem geschenkten Gaul...)

P.S.: Hatte es nicht im alten Beitrag gelesen, ich muss mich hier noch zurechtfinden -->Anfänger<-- :-)
 
:D So gings mir anfangs auch, ich hatte hier gaaar keinen Überblick im Forum, wusste nicht mal, wie ich Beiträge suchen kann etc. Aber ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen und du wirst dich schon noch einlesen und zurechtfinden. Du weißt ja jetzt auch schonmal, dass du das Rad besser rausnehmen solltest und ihnen bald mal ein gutes gönnen kannst;-)
 
Huhu,
Als kleine Ergänzung: wenn es UNBEDINGT ein Metalllaufrädern sein muss, muss vorher ein Laufband über die Querstreben geklebt werden, wie das vom Ww. Trotzdem finde ich es dann noch Inoptimal, keine geschlossene Rückseite, kein Rand, usw.
Am besten du schaust einfach mal im Onternet nach dem Ww oder einem Holzlaufrad, beide sollten 25cm Durchmesser haben.

Edit: ich glaube so Mettalllaufräder sind sogar sehr selten in \25cm zu bekommen...
 
Huhu,

wenn man manchmal im Zoohandel ist und dort die Metallräder sieht... *Angst*

Habt ihr die mal genauer angeguckt: wenn man mit der Hand drüber streicht, piekst man sich, bzw. im schlimmsten Fall reißt man sich sogar die Finger auf, weil viele von diesen Rädern schlecht produziert sind und scharfe Kanten nicht abgeschliffen wurden.

Außerdem machen die auch Krach, sie quietschen und rattern... allein aus den Gründen würde ich schon keines haben wollen, von der Verletzungsgefahr mal abgesehen.

Wenn du etwas investieren willst/kannst, würde ich dir ein Korklaufrad empfehlen. Die sind meistens absolut leise und da hört man nichts. Kein Quietschen, kein Rattern, nichts. =)
 
Früher hatte ich auch mal ein Metallaufrad und das quietscht mehr als alles andere. :D Und das Ding war so klein gewesen. *Angst*
Finde mein Wodent Wheel macht kaum Geräusche, nur wenn die Mausis was reinschmeißen.. Man weiß ja auch nie, wann die mal auf die Idee kommen das anzuknabbern.
 
Back
Top Bottom