Binchen
Mäusologie-Meister*in
- Messages
- 1.945
- Reaction score
- 0
Hallo ihr Lieben,
ich habe schon länger eine Theorie zum Thema Rangordnung bei Farbmäusen und wollte euch diese nicht vorenthalten.
In den vielen Jahren der Farbmaushaltung konnte ich nie eine eindeutige (also quasi lineare) Rangfolge in meinen Gruppen feststellen. Nur bei reinen Bockgruppen (ganz zu meiner Anfangszeit) gab es einen Chef, welcher alle Resourcen kontrollierte (Futter, Wasser, Schlafplatz, Inventar, Revier), bei den Böcken darunter verschwamm dann aber schon wieder alles.
Bei der normalen Haltungsform, sei es reine Kastraten- oder Mädelsgruppen und der gemischten Gruppen konnte ich nie einen eindeutigen Chef ausmachen. Es konnte zwar sein, dass Maus A die Vorherrschaft über Leckerlis hatte (und auch von Anderen geklaut hat) aber dann von Maus B auch mal von einem Inventarstück herunter geschubst wurde, von Maus C zwangsgeputzt wurde usw.
So hat sich in mir immer mehr eine Theorie gefestigt (welche auch bei Hunderudeln angenommen wird)- und zwar, dass die "Rangfolge" nach Prioritäten geordnet ist.
Heißt es gibt (wie beim Menschen auch wird mir gerade klar
) entsprechende Vorlieben welche den Mäuschen so wichtig sind, dass sie sich entsprechend dafür einsetzen/darum "kämpfen" dort die Vorherrschaft zu haben.
Das mag sein um bestimmte Leckerlis, Futter allgemein, bestimmte Inventarstücke/Lieblingsplätze, Häuschen/Schlafnester, das Revier (Revierverteidigung gegenüber Bedrohungen/ fremden Artgenossen), Neues erkunden oder auch beste Freunde (mit denen möchte man möglichst ungestört viel Zeit verbringen) usw.
Dem Mäuschen, welchem die betreffende Sache am wichtigsten ist darf darüber bestimmen/ bekommt die Vorherrschaft dafür und die Anderen akzeptieren das. Natürlich kann das im Laufe der Zeit variieren (freiwillig oder durch Anfechtung durch Andere), denn Prioritäten ändern sich ja bekanntlich von Zeit zu Zeit.
In Einzelfällen gibt es sicher auch "Kontrollfreaks"/"Machtfreaks" welche mehrere Resourcen kontrollieren.
Was habt ihr bei euren Fellis beobachtet, könnte an der Theorie vielleicht etwas dran sein?
ich habe schon länger eine Theorie zum Thema Rangordnung bei Farbmäusen und wollte euch diese nicht vorenthalten.

In den vielen Jahren der Farbmaushaltung konnte ich nie eine eindeutige (also quasi lineare) Rangfolge in meinen Gruppen feststellen. Nur bei reinen Bockgruppen (ganz zu meiner Anfangszeit) gab es einen Chef, welcher alle Resourcen kontrollierte (Futter, Wasser, Schlafplatz, Inventar, Revier), bei den Böcken darunter verschwamm dann aber schon wieder alles.
Bei der normalen Haltungsform, sei es reine Kastraten- oder Mädelsgruppen und der gemischten Gruppen konnte ich nie einen eindeutigen Chef ausmachen. Es konnte zwar sein, dass Maus A die Vorherrschaft über Leckerlis hatte (und auch von Anderen geklaut hat) aber dann von Maus B auch mal von einem Inventarstück herunter geschubst wurde, von Maus C zwangsgeputzt wurde usw.
So hat sich in mir immer mehr eine Theorie gefestigt (welche auch bei Hunderudeln angenommen wird)- und zwar, dass die "Rangfolge" nach Prioritäten geordnet ist.
Heißt es gibt (wie beim Menschen auch wird mir gerade klar

Das mag sein um bestimmte Leckerlis, Futter allgemein, bestimmte Inventarstücke/Lieblingsplätze, Häuschen/Schlafnester, das Revier (Revierverteidigung gegenüber Bedrohungen/ fremden Artgenossen), Neues erkunden oder auch beste Freunde (mit denen möchte man möglichst ungestört viel Zeit verbringen) usw.
Dem Mäuschen, welchem die betreffende Sache am wichtigsten ist darf darüber bestimmen/ bekommt die Vorherrschaft dafür und die Anderen akzeptieren das. Natürlich kann das im Laufe der Zeit variieren (freiwillig oder durch Anfechtung durch Andere), denn Prioritäten ändern sich ja bekanntlich von Zeit zu Zeit.

In Einzelfällen gibt es sicher auch "Kontrollfreaks"/"Machtfreaks" welche mehrere Resourcen kontrollieren.
Was habt ihr bei euren Fellis beobachtet, könnte an der Theorie vielleicht etwas dran sein?
Last edited: