Reihenfolge?

Martina

Fellnasen-Fan
Messages
165
Reaction score
0
Nun hab ich ganz viele Fragen *schäm*

Geschichte: Babys von 3 Damen, keine Ahnung wieviele es sind, ich hoffe dass die dieses Wochenende mal rauskommen!!! *grübel* Geb. Tag.: 13.05.07.

Vater: Speedy, kastriert am 21.05.07.

1. In welcher Reihenfolge kann ich die VG machen?
Mein Plan: Wenn die Babys getrennt werden, kommt Speedy zu den Damen und Mädelbabys.
2. Jungs werden kastriert und dann?
Kann ich dann alle miteinander vg? Oder dreht Speedy dann durch?
3. Wieviele Kastrate dürfen/sollen überhaupt in eine Gruppe Mädels?

LG
martina
 
Ich würde den Papa mit den Jungs zusammensetzen und die dann alle zusammen - wenn kastriert - zu den Mädels. Erspart Streß und Zoff.

Wie viele Kastraten ist wurscht, wenn sich die Tiere mögen. Ich hatte auch schon 12 Kastraten auf ein Mädchen. Als henne im Korb hatte sie es echt gut... ;-)


Angelus
 
Ich auch so. :D

Wenn du den Papa jetzt zu den Mädchen setzt, kann es sehr kompliziert bis unmöglich werden, später die kastrierten Söhne dazu zu vergesellschaften.

Besser ist es, die Babyjungs mit 26 bis 28 Tagen Lebensalter zum kastrierten Papa zu setzen, diese dann mit ca. 2 Monaten / ab 30 g kastrieren zu lassen und erst dann alle Kastraten zu den Mädchen zu vergesellschaften.
 
ok, dann wird das so gemacht! Ich muss dann bei den Jungs die dann zu Speedy kommen auch diesen ganzen "VG-Kram" machen, oder?
Die kann ich, nur weil es noch Babys sind, nicht einfach bei ihm in die Etage setzen? Will mich nur vergewissern *schäm*
 
Ne, die mußt Du schon vergesellschaften. Sonst kloppt er sie wahrscheinlich...


Angelus
 
Ist doch gut, sich immer noch mal zu vergewissern, Martina. =)

Man muß einander fremde Mäuse immer auf neutralem Gebiet vergesellschaften, niemals einfach Mäuse in das Revier von anderen Mäusen setzen.

Auch bei den Babyjungs brauchst du also einen neutralen Raum (Duna, kleiner Käfig, Aqua...), in dem Papakastrat und Babyjungs zusammentreffen.

Bis zur Kastration der Babyjungs müssen sie alle leider auf relativ wenig Platz leben, denn ansonsten besteht die Gefahr, daß die Böckchen sich zerstreiten, du sie trennen mußt und dann noch mehr Gruppen hättest. Je nach dem, wieviele Babyjungs es dann sind, kann man unkastrierte Böckchen bis zur Kastration dann in einem 60er Käfig halten, selten auch in einem 80er Käfig (je größer die Gruppe, deso besser verteilen sich Aggressionen). Die Böckchen sollten zudem nicht im selben Raum wie Mäuseweibchen leben, bis sie kastriert worden sind.
 
Back
Top Bottom