Rennies mit blutsaugenden Milben

Knautschi

Wusel-Experte*in
Messages
325
Reaction score
0
Hallo Mäusefans !

Am Dienstag den 24.01 diese Woche am Abend stellte ich
fest ,daß Shorty meine Rennmaus blutsaugende Milben hat.
Sie haben sich schon eine Woche vorher komisch verhalten,
da sie ihr Schlafnest ständig verlegt haben.Ich habe aber
nirgendwo etwas krabbeln sehen.Am Dienstag verhielten sie
ich dann aber ganz seltsam, da sie auf der nackten Futteretage
schliefen. Habe dann mit einem Kamm die Milbe rausgekämmt
und es vom Tierarzt bestätigen lassen,dass es eine Milbe ist.
Bei Körnchen konnte ich nichts rauskämmen.
Habe dann beide mit Stronghold behandelt,Käfig raus auf die
Terasse und das ganze Prozedere mit Bactazol,ausbacken,
einfrieren und Ersatzkäfig für die Rennies anlaufen lassen.
Nach dem punkten verliessen die Milben schnell das sinkende
Schiff,schon nach kaum 2 Minuten lief die erste die erste Milbe
auf dem zellstoff umher.Habe sie zerdrückt und sie hatte schon
Blut gesaugt.
Welche Erfahrungen habt ihr bei Rennies mit Milben ?
Die Milbe sah rot aus , eventuell eine Vogelmilbe ?

Gruss Knautschi
 
Ja, MIlben lieben Renner...

Die gesaugt haben sehen alle meistens irgendwie rot aus.

Bestimmen (lassen), das Krabbelzeug

Ersten Eindruck gibt Beinchen zählen:

Sind's 6, dürfte es Herbstmilbenlarve sein,

sinds 8, kommen die Blutmilben in Frage, wo die adulte beißt (Tropische, Vogel)

Hast das Programm schon gut durch,
die direkte Käfigumgebung wär bei mir jetzt aber auch dran
 
.Hallo Stefanie
Habe leider vergessen ein zweites Exemplar zu sichern.
Die Käfigumgebung wurde auch schon behandelt, sie waren auch
unter dem Käfig auf der untergelegten Holzplatte, weil die Ikeakommode
längenmäßig etwas zu klein ist.Die Farbmäuse im selben Raum haben
sie nicht, denn ich habe ein paar Farbis sicherheitshalber auch
gespottet und da purzelte nichts auf den Zellstoff.
Die Rennies selber haben sich auch nicht vermehrt gekratzt oder so.
Shorty war eher apathisch und sein Fell war etwas schlechter.Die
beiden sind schon älter.da aus dem Tierheim ,weiß ich das Alter nicht.
Sie waren aber schon älter als sie zu mir kamen.
Auf die Nachfrage ob die Tiere gespottet wurden im TH wurde mir nur
gesagt, das da nach 10 Monaten kein Befall mehr von ihnen sein könnte.
Das glaube ich aber nicht.

Gruss Knautschi
 
hey

grundsätzlich: Immer gleich fragen, wann das letzte mal im TH gegen Parsiten behandelt wurde.
Und wenn das nicht gerade innerhalb der letzten 4 Wochen war, selbst prophylaktisch behandeln.

Und: Sollten es die doofen Vogelmilben sein (oder auch Rattenmilbe), dann gehen die nur zum Blutsaugen auf die Tiere.
Evtl haben die Farbis das also auch, nur sitzen die Milben bei denen im Nest...

Sollte dir nochmal eine Milbe über den Weg laufen, dann das Vieh aufkleben und bestimmen lassen.
Und dann eben das umfassende Programm starten.

Evtl hast Du aber auch Glück.

LG
 
Danke für eure Antworten !
Also werde ich das ganze Programm in 3 Wochen nochmal
durchziehen und besonders auf das Nest bei allen achten.
Die die ich gesehen habe waren alle vollgesaugt.Also können
da auch noch welche sein die noch nicht gesaugt haben.
Und irgentwelche Ritzen sind ja überall.Und dann weiß man
noch nicht mal woher die Viecher gekommen sind.

Gruss Knautschi
 
Back
Top Bottom