Rennmäuse unter der Schnauze blutig!! Wichtig!!

okay.. beim vergrößern auch schon ein bisschen inventar dazu (Also sehr kleine dinge.. ) oder die wirklich erst ganz zum schluss?

PS: ich hab meine Renner noch NIE gitter hochklettern sehen, seit die absperrung da ist klettern sie.. zwar nicht sehr gut, aber sie versuchens;) not macht erfinderisch.. oder so ähnlich;)
 
Hallo Alamana...

meinen Vorrednern kann ich eigentlich kaum etwas hinzufügen.
Wie geht es den Raufbolden denn inzwischen?
Hast du mal einen Tierarzt auf die Wunden schauen lassen?


Da du ja quasi davon ausgehen musst, daß sie sich gefetzt haben würde ich dir ebenfalls dringend raten, sie erst einmal auf wirklich wenig Platz (sprich: Transportbox oder abgeteilter Teil des Beckens) zu setzen. Mindestens für 24 Std., dann erst langsam den Platz erweitern. Von Inventar würde ich zunächst ganz absehen. Die beiden sollen sich wieder neu "lieben lernen" und nicht mit Häuschen oder anderen Verstecken beschäftigen...

Vergrößern bedeutet wirklich nur den Platz zu erweitern, ohne jegliches Inventar. Maximal das Sandbad (wenn die Wunden soweit gut abheilen), ein Heunest und natürlich Futter und Wasser, sonst nichts weiter. Und dann gut beobachten wie sie sich verhalten:

- wird gegenseitig geputzt und in einem Nest geschlafen?
- darf jeder an das Futter heran?
- jagen sie sich, rangeln oder sonstiges?


Einen weiteren Streit würde ich nicht riskieren, dazu gabs schon zu viele tödliche Unfälle bei Rennmäusen mit Gruppenknatsch...*seufz*
 
alles klar, vielen lieben dank !

seit heute morgen liegen sie wieder zusammengekuschelt auf einem fleckchen..
sind noch nicht so aktiv, wie sie mal waren.. aber es wird, wie ich das so beobachten kann..


werde jetzt alles langsam angehen wobei ich da ein echt schlechtes gewissen habe, weil ich den tieren keinen platz und keine abwechslung biete..
aber ist ja das beste für sie...
 
Ich weiss, es ist hart, sie auf so engem Platz zu lassen, aber es ist nunmal notwendig. Dafür hast du dann (hoffentlich) Renner, die sich bis zum Tod verstehen.
 
Es ist tatsächlich hart, für alle Beteiligten *seufz*

Aber lieber diese Chance nutzen als daß sie nie wieder richtig zusammenfinden und du 2 einzelne Tiere übrig hast.
Rennmäuse sind halt manchmal...hmm...anstrengend...;-)
 
eine Ergänzung noch:

2 Renner kann man oft grosse Gehege anbieten, ohne dass was passiert.

die Gruppengröße ist KEINE Garantie auf Streit-Freiheit... ich habe nur zweier Paare und ständig Zoff,... unabhängig von der Gehegegröße... derzeit saßen zwei Renner bei mir klein, die vorher auf 180x50 saßen... ein Paar auf 100x40 sitzt ohn eInventar, weil sie sich zum wiederholten male in dem 100er Becken an den Hals sind... und ein paar sitzt mit wenig Inventar, die sich im Sommer auf 120x50x90 an den Hals sind,...

und das ist nur eine Auswahl ;-) bei 3er Gruppen oder größer kracht es schneller mal,... aber ich bin inzwischen fast weg von der Behauptung, dass Paare so etwas wie ein "garant" sind...
 
kann alara nur zustimmen. Habe vorgestern Floh und Bambam in den neuen Rennmausbau gesteckt. Das bedeutet von 100x40 vergrößert auf 120x40. Streu, Holz, Heu hab ich alles vom Aqua mitgenommen, dass der Geruch passt. Und dennoch hab ich sie gestern dann schon hier und da bisl rangeln sehen. Also auch 2 Mäuse muss man immer im Auge haben....
 
Off Topic:
Wäre interessant herauszufinden, wieso es oft Rangeleien etc. gibt. Habe gelesen, dass inzwischen wieder Wildmongolen eingekreuzt werden, da sie viel sozialer sind und in grösseren Gruppen friedlich zusammenleben. Wurden die Tiere durch die jahrelange Zucht und Vermehrung einfach "kaputt gemacht"? Irgendwie muss es in der Natur klappen, da ja dort die Gruppen im Gesamten doch grösser sind (auch wenn nur ein Paar pro Nest ist).
 
Back
Top Bottom