Rennmausfutter für Alte/Kranke Tiere verändern?

Mimia

Mäuseflüsterer*in
Messages
574
Reaction score
0
Ich mische ja schon Lange selber für meine Nagerchen und hab auch schon an den Einzelzutaten Bischen getestet was beliebter ist... und dabei viel individualität unter den Mädels und Jungs festgestellt ;-)

jetzt ist es aber mir stark aufgefallen das die ganz alten Rennmäuschen das futter nicht mehr so gut verwerten oder einfach aufgrund von gesundheitlichen einbusen etwas bis stark abgenommen haben und nur mit dem normalen Futter nicht wieder auf ihr ursprüngliches gewicht zurück kommen *grübel*
nur durch Fettsämereien als Leckerlies und brei usw geht es zwar aber ich bin nicht gerad begeistert wenn ein Mäuschen Wochenlang zusätzlich mehr SBK usw bekommt.

Da ich eben am zusammenschreiben der neuen Sammelbestellung für mich und ein Paar freunde hier bin überlege ich ob es sinn macht eine "neue" futtermischung anzuleiern eben für die Alten Damen da ich ja eh für die Alten aber doch Adipösen Vielzitzen eh schon immer Extra futter mische wäre der aufwand nicht so hoch...


die frage ist nur was genau noch am Futter verändern einfach mehr Fettsaaten rein oder insgesammt was verändern an der grundzusammenstellung *grübel*

Andere Halter hier haben sicher auch Tiere für die eine etwas veränderte Mischung in frage kommt oder? wie macht ihr das in Älteren Gruppen?

LG Mimia
 
Ich habe gerade auch das Problem. Eine ältere Rennmauss frisst fast gar nichts mehr von dem Futer*traurig* Ich hab jetzt neu gemischt und versucht den Kohlenhydrateanteil zu erhöhen. Also nicht unbedingt mehr Fett (fetthaltige Saaten, Eiweißfutter, Kürbiskerne), sondern mehr Stärke. Mal schauen wie es wird.
Im Prinzip brauchen sie ja mehr Energie und Fett lässt sich schwerer verdauen als Kohlenhydrate.
 
Ich werd jetzt in der Mischung den Gras/Wildsämereien Anteil reduzieren... das bleibt bei den Mädels meist komplett liegen... Dadurch verändert sich ja auch der anteil an den anderen Saaten.

Dafür dann noch zusätzlich 5-Korn Flocken reinmischen die lassen sich ja leichter Futtern als die ganzen Körner *grübel*
 
Moin,
normalweise sagt man ja, dass der Bedarf an Energie im Alter eher sinkt als steigt.
Aber wenn die Mäuse Gewicht verlieren, ist das hinfällig.

Flocken sind bestimmt eine gute Idee, da sind die Nährstoffe weiter aufgeschlossen und können besser verwertet werden.
Mit Leckerchen wäre ich auch bei alten Tieren vorsichtig (es sei denn es geht so auf den letzten Rest des Lebens...), man muss ja keine Fettleber oder Diabetes provozieren.
 
Kuckuck

Eben genau das ist eigendlich auch meine Meinung das vor allem Renner die Ausgewachsen sind meist ordendlich an Körpergewicht zulegen wenn man unvorsichtig mit Leckerchen ist.

Wenn ich jetzt das gleiche Futter den verschiedenen Rennern gebe geht bei den über 3 Jährigen das Gewicht nach unten (wenige Gramm im Monat) und bei den unter 1 Jährigen steigt es (grammweise pro Woche) und das obwohl die Seniorinnen oft noch ein paar Exra Leckerlies von Schwiegermama bekommen :D Zahnprobleme und ähnliches ausgeschlossen das einzige was bei der einen nun relevant ist das sie einen gutartigen Tumor oberhalb der Duftdrüse hat der aber kaum bis gar nicht wächst und unter TA-Beobachtung steht. Die andere gesunde ist vom Gewicht her aber mehr gefallen als die "kranke" *grübel*

ich hoff mal das anfang nächste Woche alle Sachen da sind dann misch ich direkt extra für die Mädels und dann genau Kontrollieren ob sich das Gewicht wieder weiter oben einpendelt.
 
Back
Top Bottom