Rindenmulch und Grünlilie?

Moritz_22

Kornsammler*in
Messages
9
Reaction score
0
Hallo alle zusammen,

ich habe mir überlegt mein Gehege etwas natürlicher einzurichten (keine sorge ich hatte und werde nie Plastik in meinem Käfig haben). Ich habe etwas recherchiert und habe in einem Wiki gelesen das die Grünlilie ungiftig und für Nager geeignet ist . Grünlilie - Degupedia Nagetier-Wiki

Allerdings bin ich mir trotzdem noch unsicher. (Ich bin allem ziemlich übervorsichtig). Was sagt ihr dazu? Kann ich sie einfach so in den Käfig stellen?*grübel*

Außerdem hab ich mir überlegt vielleicht einen kleinen Teil im Käfig mit Rindenmulch auszustreuen. Wäre das möglich? Wenn nicht kennt ihr vielleicht eine Alternative?

Habt ihr vielleicht noch eine Idee wie man den Käfig natürlicher einrichten kann oder kennt ihr noch eine andere Pflanzenart die ich einfach in den Käfig stellen kann ?

LG Moritz*freu*
 
Hallo!

Da werden deine Mäuschen sich sicher freuen, wenn du das Gehege natürlicher gestaltest. =)

Dass die Grünlilie für Mäuse geeignet ist, hab ich noch nie gehört. Aber das hat nix zu sagen. Vielleicht weiß jemand anderes noch mehr dazu.

Was aber geht: farbmaus:golliwoog [Mausebande Wiki]

Rindenmulch finde ich persönlich eklig. (Sorry.) Schon deswegen würde ich es nicht ins Gehege tun.
Hier mal noch ein Link zu verschiedenen Streuarten: farbmaus:einstreu [Mausebande Wiki] Vielleicht findest du da was passendes.

Ich suche dir auch gleich noch einen Link raus, in dem es um naturnah gestaltete Gehege geht.

Edit: Hier ist der Link zu Fufus Thread, da findest du sicher Anregungen. http://mausebande.com/forum/farbmae...en-co-alternative-materialien-maeuseheim.html
 
Last edited:
Huhu,

doch, Grünlilie kann man geben. Allerdings ist das Problem an dieser Pflanze, dass sie sehr stark Schadstoffe aus der Luft filtert und in sich ablagert. Man sollte also gucken, woher man die Pflanze bezieht und wo sie vorher gestanden hat.

Rindenmulch kann trocken recht schaubig sein... allerdings muss er trocken sein, sonst würde es schimmeln. Ob die Mäuse wirklich Spaß an ihm haben, weiß ich nicht.
 
Hallo Moritz,
den Rindenmulch aus der Gärtnerei würde ich auch nicht nehmen, weil man nicht so genau weiß, was die da zusammenmischen. Es gibt das gleiche aber auch in Zooläden. Allerdings werden bei Rindenmulch meist Rinden von Nadelhölzern verarbeitet und da muß man Acht geben, weil das sehr intensiv riecht - also nicht zuviel rein tun.

Vielleicht magst Du Dir hier ein paar Anregungen holen? Ich hab mal in einem Thread Alternativen zu Zooladenhäuschen und Weidenbrückchen zusammen gestellt. =) Da sind allerdings keine Grünpflanzen mit dabei.

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung-fm/56251-weidenbrueckchen-co-alternative-materialien-maeuseheim.html

Meine Mäuse vergesellschaften sich gerade in einem kleinen hohlen Baumstamm. :D

attachment.php

(von hinten durch die Glasscheibe fotografiert, die ist aber sonst durch ein Tuch abgehängt. Die sehen etwas verpennt aus, weil durch Blitz geweckt!)

Viele Grüße
Fufu
 

Attachments

  • DSC_0087.jpg
    DSC_0087.jpg
    57,7 KB · Views: 83
Last edited:
Fufu, das Bild *Herz*

Ich hab schon ab & zu Grünlilie rein (eigene),
das ist ein Riesenspaß! Den die Pflanze freilich nicht besonders lange überlebt, das muss man von vornherein in Rechnung nehmen :D (egal welche - Golliwoog ist auch gut. Den lasse ich schicken, einige Zeit stehen - wächst prima. Da werden dann die nachgewachsenen Ranken verfüttert - irgendwann kaudert die Pflanze, dann kriegen sie sie ganz)
 
Off Topic:
@ Stefanie:... ja, ich muß mich schwer beherrschen, nicht ständig "nachzusehen"! :D Überhaupt mal wieder: *drück*
 
Grünlilie wird doch auch beim Fressnapf als Futterpflanze verkauft.

Rindenmulche würde ich nicht nehmen, der ist gedüngt. Eine Alternative wäre Erde oder Kokusfasersubstrat
 
Wenn du interesse hast: Ich könnte dir Grünlilien"junge" schicken. Habe auf der Arbeit eine komplett in grün, die Haufenweise "Nachwuchs" hat und hier zu Hause eine gestreifte. Die auf der Arbeit bekommt eig. keine Schadstoffe ab (der Nachwuchs hat aber generell noch nicht viel gefiltert) und die hier zu Hause steht auf dem Farbi-Gehege, sind Nichtraucher (also wir, die Farbis sowieso *schreiweg*).

Würde die in feuchtes Zewa wickeln. Entweder füttern oder Anzüchten, um selbst für Nachschub zu sorgen. Ist ganz einfach. Den "Nachwuchs" einfach in Wasser stellen und warten, bis schöne Wurzeln da sind und die dann in Erde.
Irgendwann, generell ist die komplett Grüne schneller (zumindest auf der Arbeit, da hab ich auch noch ne gestreifte, war die Grüne schneller), kommen dann die "kleinen".
Würde die als Warensendung schicken, wenn du lieber als Paket willst, würde ich gern das Porto (4 Euro) haben.

Gefüttert hab ich die (noch) nicht, meiner Mutter tut die Pflanze leid und hat es mir verboten :D
 
Trick 17: Manchmal trocknet ein Grünlilienblatt ab, auch das freut die Mäus ungemein.
Und ich entschuldige mich brav bei der Pflanze und erkläre ihr die Notwendigkeit, wenn ich ein lebendiges abmache...
 
Rindenmulch ist idealer Nährboden für Schimmelpilze, oft riecht man das bereits, wenn man eine nicht gut getrocknete Tüte öffnet. Den würde ich auch nicht zum Nachtrocknen im Backofen haben wollen, da verteilst Du nur die Sporen in der ganzen Wohnung.
 
Back
Top Bottom