Ringelblumen & Rosenblüten

Kathrin

Mäusologie-Meister*in
Messages
4.447
Reaction score
0
Huhu

habe beim Futterkonzept eben Rosenbüten entdeckt.
Rosen haben wir hier auch zahlreich, so dass ich den Speiseplan der Tiere gern etwas erweitern würde, nur frage ich mich ob Rosen überhaupt zum verfüttern geeignet sind, da sie ja zu den ätherischen Ölen gehören. *grübel*

lg
Kathrin
 
AW: Rosenblüten

ich mach's jedenfalls schon lang (vom eigenen Balkon, da, wo kein Läuse-Spüli gespritzt war)
bei den vielen Tieren reichts eh nicht viel pro Stall, und es sind ja keine scharfen ätherischen Öle, und überhaupt wenig (Rose gibt doch kaum was her)
 
AW: Rosenblüten

Ich würde auch grünes Licht geben, habe aber selbst nie Rosenblüten gefüttert. (Warum eigentlich nicht?)

Scheint so zu sein, daß sehr wenig Rosenöl in den Blütenblättern enthalten ist, wiki-Zitat:

Aus drei Tonnen Blüten wird ca. ein Liter Rosenöl destilliert.


Erst in diesem Jahr habe ich herausgefunden, daß Mäuse absolut auf Kornblumenblüten stehen. Die meisten Blüten, die ich bisher ausprobiert habe, knabbern sie höchstens an oder zerrupfen sie, aber Kornblumenblüten werden sofort verschleppt und verspeißt. Bin ich froh, daß die verläßlich weiterblühen und ich laufend neu ernten kann...! ;-)


Da guckste doof! :D Maus rechts im Bild klaut sich gerade die blaue Wunderblume.
IMG_1523.jpg



IMG_1525.jpg
 
AW: Rosenblüten

Die Bilder!!!!!!!!!

vindo, wie machste das? Samen kaufen und aussäen?
 
AW: Rosenblüten

Nee, die Bilder keimen nicht aus Samen, die kommen aus der Kamera, wenn ich das Kabel an den PC anschließe... *grübel* :D

:D
Ja, die Kornblumen habe ich im Frühling ausgesät (im Topf). Sind ja einjährig und blühen jetzt im Juni fleißig. =)
 
AW: Rosenblüten

Ich habs mal gegeben - roch gut*s

allerdings wieder abgesetzt, weil fast alle sie nicht anrühren.

ja, kann ich bestätigen: Kornblumen sind der Renner!
 
AW: Rosenblüten

Danke euch, ich werds testen. =)

Kornblumen und Ringelblumen habe ich heute beim Futterkonzept bestellt, mal testen wie es ankommt.

lg
Kathrin
 
Huhu..

wieder eine blumige Frage. =)
Ich bin mir nicht 100%ig sicher (tendiere aufgrund der Blütenform eher zu nein), ist das eine Ringelblume?

Sommer_06008.jpg


Sommer_06007.jpg
 
Ich sage auch nein, die Blütenblätter einer Ringelblume sind ehr rundlich, mehr wie ein großes Gänseblümchen nur halt andersfarbig!
 
Nö. :D
Das ist Coreopsis, deutsch: Mädchenauge. Eine Zierpflanze, nicht einheimisch (ursprünglich USA).

Sieht man zur Zeit in vielen Gärten blühen. =)

Habe ich keine Werte zu, also besser nicht füttern, ich mach`s auch nicht. (Sie gehört zwar zu den Asteracea, in denen viele geeignete Pflanzen zu finden sind, aber wie gesagt, als Tierfutter-Pflanze ist sie mir unbekannt.)

Ich liebe Pflanzenrätsel. :D
 
Ich liebe Pflanzenrätsel :D

Dann lege ich doch gleich mal nach.

Sommer_06024.jpg


Was ist das - Hafer, Geste, Weizen..
ich bin mir nicht 100%ig sicher aber ich glaube es ist draußen aus dem Mäusefutter (das im Streu war) auf meinem Acker gewachsen. :D
 
gerste *mein*

lange "drähte" dran... gerste (hat meine oma ma gesagt) :D
 
*ggg* ja nur ein Stadtkind... aber ich sage auch Gerste. Hafer ist das Getreide, wo die Körner fast alle einzeln dran rumschwirren. Weizen ist das mit geschlossener Ähre und gaaanz kurzen Grannen (das was da als Drähte schonmal bezeichnet wurde). Gerste hat die Längsten Grannen und genauso ne geschlossene Ähre (alle Körner ordentlich hintereinander sortiert) und Roggen hat mittellange Grannen (zwischending von Weizen und Gerste).

Eine Ringelblume hat übrigens einen verdammt guten und kräftigen Geruch (den ich grad ned beschreiben kann)
 
Ich hab mich gerade gefragt, ob es eine Eselsbrücke für die drei "gängigen" Ähren-Getreide gibt. Wahrscheinlich kann man sich das am Besten alphabetisch merken: Gerste - Roggen - Weizen, dabei werden die Grannen immer kürzer.
Oder kennt zufällig jemand eine tolle Eselsbrücke? *grübel*

(Hafer hat Rispen, sieht also komplett anders aus (einzeln hängende Körner), wie Käferkind ja schon schrieb. *überleg* Um sich das zu merken, könnte man als Mäusefreund an die bekannten Hirserispen (Silberhirse) denken, Hafer fängt wie Hirse mit H an... Naja, ist auch keine gute Eselsbrücke. ;-) )

LiGrü,
Mooni
 
Ich bin kein Stadtkind. *beleidigt*

Gut Gerste - dann werden es sich die Mausis schmecken lassen. =)
 
Back
Top Bottom