Rodipet vs. Karlie - Laufräder

Sve

Kornsammler*in
Messages
17
Reaction score
0
Hallo zusammen,

unser Projekt Mäusehaltung nähert sich endlich, endlich der Vollendung. Was vor allem noch fehlt, ist im Moment die Einrichtung.

Wir hätten gerne ein Holzlaufrad und jetzt stehe ich vor der Qual der Wahl, das von Karlie oder das Rodipen.
Das Karlie hatte ich hier im Laden schon in der Hand. Es lief zwar leise und leicht, ich fand die Lauffläche aber sehr dünnwandig. In den online-Bewertungen habe ich gelesen, dass die Kugellager nach einigen Monaten häufig verziehen.
Rodipet hab ich noch nie live gesehen und es ist teurer.

Habt ihr schon beides ausprobiert? Lohnt sich der höhere Preis bei Rodipt?

Wir würden es dann mit Spielzeuglack, die wir auch für den Käfig benutzt haben, mehrfach streichen, damit es auch abwaschbar ist.

Und nochmal sicherheitshalber zur Größe: 25cm waren ok, 30cm wären besser, oder?

Liebe Grüße, Sve
 
Hey,

Ich hab von den Rodipeträdern 2 Stück und find die toll. Das eine hab ich mindestens schon 3 Jahre und es ist immer noch genauso gut wie am Anfang =) Das neuere habe ich mit einem Plastiklaufband ausgestattet, ist suuuper zum saubermachen und würde ich jederzeit wieder machen =)

Bei den Karliedingern haben mich immer diese Stufen auf der Lauffläche gestört und die Rodipeträder erschienen mir einfach haltbarer. Hab sie aber noch nie getestet :D

Liebe Grüße!
 
Ich habe ein Rodipet-Laufrad mit Korklauffläche hier, leider zu klein, aber die Verarbeitung ist doch schon wesentlich besser als bei den Karlie-Rädern.
Das Lager scheint stabiler und es ist höhenverstellbar.
Der höhere Preis ist durchaus gerechtfertigt.
 
hey

ich werf noch ne andere Alternative in den Raum:

Holzlaufrad Speedy günstig bei zooplus

Das mit 29cm Durchmesser hab ich hier und das läuft ebenfalls anstandslos.

Es hat sich nur beim Abwaschen der Leim etwas aufgeweicht und dann wars verbogen ^^. Ließ sich aber alles wieder korrigieren.
Das kann dir aber auch bei allen Holzlaufrädern passieren.
 
Huhu=)

Ich habe auch das Rodipet Laufrad und bin begeistert!
Es war mit bei einem gebrauchten Käfig als Zubehör dabei (c.a. 2-3 Jahre alt) und quitscht oder klemmt überhaupt nicht!:D
Die Lauffläche reicht auch locker aus für meine Farbis. Und ich habe wirklich eine sehr Große...
Urinflecken lassen sich ebenfalls kinderleicht mit heißem Wasser beseitigen*heilig*
Ich hatte nur noch keinen Vergleich mit einem Laufrad von Karlie, aber habe mir neulich noch ein Woddent Wheel gekauft, was bald auch genau geprüft wird;-)

LG Franzi
 
ich hatte nahezu alles an Laufrad schon da, was auf dem Markt ist...

Das Speedy hab ich umgehend zurückgeschickt - schwer, schwergängig, und neulich hab ich eins gesehen, da war das Holz nachgetrocknet und es gab Spalten.

An den Karlies stören mich vehement die dicken Sprossen (die das Spanflächlein stabilisieren, das die Lauffläche bildet).
Ein ganz großes davon habe ich jetzt aber doch (geschenkt bekommen und) in Gebrauch, weil da 2 Renner nebeneinander reinpassen - trotzdem stelle ich mir immer vor, dass maus sich da die Füße dozzt.

Ich grundsätzlich:
Rodipet!!!
Auch die hölzernen sind super (für mich aber Sonderanfertigungen: KEIN Brandstempel, der sich dreht!!!)
Das ist auch ein hiesiger Handwerksbetrieb - dem zahle ich dann auch mit Überzeugung etwas mehr (als wenn mein Geld in den Handelsketten hängenbleibt).
 
Schließe mich Stefanie an. Eins meiner Rodipets hab ich jetzt seit über 10 Jahren. Ist in der Lauffläche lackiert und am Rand inzwischen leicht gezackt von diversen Nagergenerationen. Aber das Rad ist bis heute absolut leise und ultra leichtgängig. Ist ein 32er Rad und da sind schon Knirpsmäuse drin gelaufen. ;-)
Sind also die teuersten, aber mit Abstand auch die besten Räder...


LG Angelus
 
Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten *drück*

Dann wirds wohl ein Rodipet werden.
 
Ich muss ehrlich zugeben, das ich die plastikräder von trixie nutze.. Die sind halt so leicht zu reinigen *schäm* und laufen auch meistens leise. Wenn sie anfangen zu quatschen, dann gibts nen tropfen Vaseline drauf und warme fönluft zum verteilen.
 
Back
Top Bottom