rohe eier??

mini-maus

Wusel-Experte*in
Messages
307
Reaction score
0
hallo ihr lieben,

eigentlich koch ich meinen kleinen meine eier ja immer.
nun wollt ich aber mal wissen, ob denn auch ein roh (verquirrltes) ei in ordnung zum verfüttern wäre?

danke schonmal für schnelle antworten,
lg mini-maus
 
Hallo,

also ich denke mal vom Ei her gibt nicht's, was dagegen spricht. Aber ich würde es mich einfach wegen der möglichen Salmonellen-Gefahr nicht trauen. Bei so einem kleinen Tier muss ja schon eine geringere Bakterien-Anzahl ausreichen... Was meinen die anderen?
 
besser wäre ein hartgekochtes Ei....
ich wäre bei rohen eiern auch vorsichtig, obwohl(oder gerade es viele Leute in Zooläden empfehlen *bätsch*
 
also denn halt lieber hartgekochte eier?

und wie viel sollte man da geben? ein ganzes?

hab 6 damen
 
Bei rohen Eiern wäre mir auch ein bissl Bank wg. der Salmonellengefahr.

Bei einer Größenordnung von 6 Mausels lege ich von den XL-Eiern ein Viertel hinein =)

Gruß,
Jani
 
Samt Eigelb? Mir kommt jetzt grad nicht in sinn, warum das Gelbe nicht gut sein sollte, ich glaube es liegt mehr daran, dass ich selbst nicht sonderlich mag. ;-)

Aber besser einmal mehr fragen als etwas falsch machen.
 
*grübel* *grübel*
Ja, bei mir gibt es auch vom Eigelb (vielleicht, gerade weil ich es besonders mag :D

Spaß beiseite, mir ist bislang nichts bekannt was auch gegen das gelbe vom Ei spricht - in Maßen.

LG,
Jani
 
Danke Jani. *knuddel*
Wir müssen mal zusammen Eier essen, du isst das Gelbe und ich das weisse vom Ei. *bätsch*
 
...ich wär wegen der Salmonellengefahr sogar mit Eierkartons für Mäuse vorsichtig.
Gruß Solo
 
Also wegen den Eierkartons... Meints du allg. Karton, oder speziell Eier? und wieso gerade die Eier?
Entschuldige die Fragen, aber ich steh grad nen bisserl auf dem Schlauch. (oder wie ging diese Redewendung nun schon wieder?)
 
weil in Eierkartona auch spuren vom Ei sein können. Zb wenn mal eins drin kaputt gegangen ist. Ich denk mal das meint Soline.

Ich guck aber immer dreimal ob er auch wirklich sauber ist.
 
Hühner können Salmonellen über ihre Ausscheidungen übertragen, die Öffnungen wo die Eier rauskommen sind Nähe der Öffnungen, aus denen die Ausscheidungen rauskommen (und die Salmonellen). Eierschalen sind daher oft mit Salmonellen kontaminiert (daher auch die Grundregel, sich nach Berühren derselben sich gründlich die Hände zu waschen) Wenn die Eier voller Salmonellen sind, sind es auch die Kartons --> nix für kleine Kinder oder Mäuse da beide extrem anfällig für Salmonellen ;o)
Gruß Solo (die eine echte Keimphobie hat)
 
@Fröschli
Genau, das machen wir :D :D :D

Ja, bei den Eierkartons gucke ich auch immer ganz genau, das ja nix drin hängt.

*grübel* *grübel*
Könnte man Salmonellen denn dann auch durch Einfrieren der Eierkartons abtöten um auf Nr. sicher zu gehen???

LG,
Jani
 
...keine Ahnung, wie haltbar die Biester sind. Es sind ja auch nicht alle Hühner befallen, aber wenn ist es eine echte Gefahr für die Kleinen. Aus gutem Grund sollen Kleinkinder nicht mit Eierkartons spielen...und was für Kleinkinder gilt, gilt auch für meine Mäuse ;o)
Gruß Soline


Nachtrag:
Salmonellen vermehren sich bei Temperaturen unter 6° Celsius praktisch nicht. Bei Temperaturen über 70° C. sterben sie ab. Tiefgefrieren tötet die Keime nicht ab.
Quelle: Bioladen Momo in Beuel
 
Verbraucher sollten Eier unbedingt im Kühlschrank lagern, rät Waltraud Fesser von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Mainz. Sie sollten dabei nicht im Eierkarton aus Pappe liegen, weil dieser Feuchtigkeit anzieht und so die Vermehrung von Salmonellen begünstigen kann. Besser sei ein geschlossener Behälter. Dieser verhindere, dass sich Salmonellen ausbreiten und andere Lebensmittel kontaminieren können.

Nachzulesen hier: http://www.welt.de/data/2003/04/17/74717.html

Wenn man wegen der Salmonellenkontminationsgefahr die Eier nicht mal im Karton lagern soll, dann ist es sicher auch unklug die Kartons den Mausels zu geben :o)

und noch ein Link zu Eierschalen in der geraten wird, kontaminationen durch Eierschalen zu vermeiden. http://www.klzh.ch/downloads/tipps_fuer_eier.pdf
 
Hallo!

Anmerkung zum Thema Eigelb/Eiweiß:

Interessanterweise enthält das Gelbe vom Ei mehr Eiweiß als das "Eiweiß".
Da geraten die Begriffe durcheinander: Das Eiweiß im Ei ist einfach der Teil des Eis, der weiß wird. Eiweiß(e) als allgemeiner Begriff bezeichnet eine Nährstoff-Gruppe (Eiweiße = Proteine). Auch z.B. in Milch steckt Eiweiß, aber nicht das Zeug, das im Ei herumwabbelt. ;-)
Das "Eiweiß" bzw. Eiklar besteht sogar nur zu etwa 10% wirklich aus Eiweißen, der Rest ist Wasser.

Fazit:
Das Eigelb dürfen Mäuse ruhig auch bekommen. Allerdings nur in Maßen (ca. 1/4 für 4-6 Mäuse, würde ich sagen), da es ja - im Gegensatz zum "Eiweiß" - auch Fette (Cholesterin etc.) enthält.
Wer die fettarme Variante bevorzugt, kann natürlich auch nur das "Eiweiß" geben.

Interessanter und m.E. gut verständlicher Text dazu: http://www.casaberg.at/de/projekt/chemie/eier.htm

LiGrü,
Mooni

P.S. Eigentlich müsste man also besser von Eiklar sprechen, auch wenn's gekocht/gebraten natürlich weiß ist. ;-)

[Edit]
Ich kann btw Soline nur zustimmen, was Eierkartons angeht. Vielleicht kann man die desinifizieren, müsste man ausprobieren... *grübel*
Jedenfalls kleben an Eierschalen fast immer noch kleine Reste von Hühnerkot, die Salmonellen enthalten können - die landen dann natürlich auch im Karton.
(Übrigens kommen bei Vögeln Eier und Fäkalien aus der gleichen(!) Öffnung, der Kloake - Geschlechts-, Harnröhren- und Darmöffnung in einem. Daher ist es für ein Huhn nahezu unmöglich, ein Ei ohne Fäkalienreste zu legen.)
 
*gg* ist wirklich bunt mit den Begriffen ;o))) Ich liebe Eier, allerdings nur das Eiweiß (also Eiklar, aber gekocht und dann nicht mehr klar?!), mein Gatte dagegen mag lieber das Gelbe vom Ei (also das Eiweiß *grübel*) Paßt jedenfalls genau :D
Desinfizieren wird schwierig, weil Pappe...Backofen? Könnte aber gefährlich werden. Einfrieren nutzt ja nüscht. Schade, sind ja sonst lustiges Spielzeug für die Mausis, aber das ist mir echt zu heiß...vielleicht kommt ja mal wer an die Dinger bevor sie zum Ei kommen.
Gruß Solo
 
@Soline:
Ich denke auch, dass Backofen zu gefährlich wäre - gibt vermutlich ein hübsches Feuerchen. ;-)

Ich dachte eher an sowas wie Bactazol - draufsprühen, gut trocknen lassen (Heizung?), dann sollte eigentlich alles an Bakterien tot sein.
Allerdings weiß ich mangels Testmöglichkeit nicht, ob das wirklich funktioniert und die Pappe nicht durchweicht oder so... *grübel*
 
ich schau immer wie die eierkartons ausschauen - was keine ei-reste hat riskier ich ...... was eier angeht ist das bei mir wie bei soline ich esse kein eigelb ....... mag ich einfach nicht - wenn wir hartgekochte essen - dann nehm ich nur das eiklar .... das gelbe nehm ich ein paar krümel für die mausis den rest schmeiss ich weg.....

lg daggi
 
Back
Top Bottom