Hallo!
Anmerkung zum Thema Eigelb/Eiweiß:
Interessanterweise enthält das Gelbe vom Ei mehr Eiweiß als das "Eiweiß".
Da geraten die Begriffe durcheinander: Das Eiweiß im Ei ist einfach der Teil des Eis, der weiß wird. Eiweiß(e) als allgemeiner Begriff bezeichnet eine Nährstoff-Gruppe (Eiweiße = Proteine). Auch z.B. in Milch steckt Eiweiß, aber nicht das Zeug, das im Ei herumwabbelt.

Das "Eiweiß" bzw. Eiklar besteht sogar nur zu etwa 10% wirklich aus Eiweißen, der Rest ist Wasser.
Fazit:
Das Eigelb dürfen Mäuse ruhig auch bekommen. Allerdings nur in Maßen (ca. 1/4 für 4-6 Mäuse, würde ich sagen), da es ja - im Gegensatz zum "Eiweiß" - auch Fette (Cholesterin etc.) enthält.
Wer die fettarme Variante bevorzugt, kann natürlich auch nur das "Eiweiß" geben.
Interessanter und m.E. gut verständlicher Text dazu:
http://www.casaberg.at/de/projekt/chemie/eier.htm
LiGrü,
Mooni
P.S. Eigentlich müsste man also besser von Eiklar sprechen, auch wenn's gekocht/gebraten natürlich weiß ist.
[Edit]
Ich kann btw Soline nur zustimmen, was Eierkartons angeht. Vielleicht kann man die desinifizieren, müsste man ausprobieren...

Jedenfalls kleben an Eierschalen fast immer noch kleine Reste von Hühnerkot, die Salmonellen enthalten können - die landen dann natürlich auch im Karton.
(Übrigens kommen bei Vögeln Eier und Fäkalien aus der gleichen(!) Öffnung, der Kloake - Geschlechts-, Harnröhren- und Darmöffnung in einem. Daher ist es für ein Huhn nahezu unmöglich, ein Ei ohne Fäkalienreste zu legen.)